Amöbiasis Bei Kindern: Symptome, Diagnose Und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Amöbiasis Bei Kindern: Symptome, Diagnose Und Behandlung
Amöbiasis Bei Kindern: Symptome, Diagnose Und Behandlung

Video: Amöbiasis Bei Kindern: Symptome, Diagnose Und Behandlung

Video: Amöbiasis Bei Kindern: Symptome, Diagnose Und Behandlung
Video: Anzeichen und Behandlung von Darmparasiten 2024, March
Anonim

Seiteninhalt

  • Ätiologie
  • Epidemiologie
  • Pathogenese der Amöbiasis
  • Klinik für Amöbiasis
  • Wo kann sich ein Kind anstecken?
  • Wie erkennt man intestinale Amöbiasis?
  • Krankheitsbedrohungen
  • Symptome
  • Präventionsmaßnahmen bei Kindern
  • Behandlung von Amöbiasis bei einem Kind

    Konservative Behandlung

  • Komplikationen und Folgen der Amöbiasis bei einem Kind
  • Prävention von Amöbiasis
  • Sie können Parasiten besiegen!

Amöbiasis bei Kindern ist ein anthroponöses Darmprotozoon, das durch ulzerative Läsionen des Dickdarms, eine Tendenz zu einem langwierigen und chronischen Verlauf und die Möglichkeit von Abszessen in verschiedenen Organen gekennzeichnet ist.



Was tun in einer solchen Situation? Wir empfehlen, diesen Artikel zu lesen. Dieser Artikel beschreibt die Methoden zum Umgang mit Parasiten. Wir empfehlen außerdem, sich an einen Spezialisten zu wenden. Lesen Sie den Artikel >>>

Ätiologie

Der Erreger Entamoeba histolytica gehört zu den Capcode-Protozoen. Der Lebenszyklus einer Ruhramöbe besteht aus zwei Stadien - vegetativ (Trophozoit) und Ruhe (Zyste). Das vegetative Stadium umfasst 4 Formen der Entwicklung des Parasiten: groß vegetativ, Gewebe, luminal und prekystisch. Die große vegetative Form (Forma Magna) mit einer Größe von 20 bis 60 Mikrometern unterscheidet sich von anderen Amöben durch eine ruckartige Translationsbewegung unter Verwendung von Pseudopodien. Es handelt sich um einen Erythrophagen. Es wird im frischen Stuhl bei akuter Amöbiasis gefunden.

Die Gewebeform hat eine Größe von 20-25 Mikron, ist beweglich, dringt in die Dickdarmwand ein. Es wird nur bei akuter Amöbiasis in den betroffenen Organen und selten (nur bei Zerfall von Geschwüren) im flüssigen Stuhl gefunden. Die Lumenform (Forma Minuta) hat einen Durchmesser von 15 bis 20 Mikrometern, eine geringe Beweglichkeit und befindet sich im Stuhl von Rekonvaleszenten akuter Amöbiasis mit chronisch wiederkehrendem Krankheitsverlauf und in Trägern von Amöben nach Einnahme eines Abführmittels. Vegetative Formen von Amöben sterben nach 30 Minuten im Kot des Patienten ab.

Das Ruhestadium einer Ruhramöbe umfasst Zysten mit unterschiedlichem Reifegrad. Ihr Durchmesser beträgt 8-15 m km, eine reife Zyste hat 4 Kerne, die sich gut unterscheiden, wenn sie mit Lugols Lösung angefärbt werden. Zysten finden sich im Kot von Rekonvaleszenten akuter Amöbiasis, in Remission bei Patienten mit chronisch rezidivierender Amöbiasis und bei Trägern von Amöben.

Image
Image

Epidemiologie

Die Quelle der Invasion ist eine Person mit Amöbiasis oder ein Träger von Amöben. Der Infektionsmechanismus ist fäkal-oral und wird auf dem Wasser-, Lebensmittel- und Kontakthaushaltsweg durchgeführt. Übertragungsfaktoren können Wasser, Lebensmittel und mit Amöbenzysten kontaminierte Hände sein. Personen mit geschwächtem Immunsystem sind am anfälligsten für diese Krankheit. Amöbiasis ist in vielen Ländern weit verbreitet, aber die meisten Krankheiten treten in Gebieten mit heißem Klima auf. In der GUS wird die Krankheit hauptsächlich in Zentralasien und im Kaukasus registriert.

Image
Image

Pathogenese der Amöbiasis

Eine Infektion tritt auf, wenn reife Zysten in den menschlichen Verdauungstrakt gelangen. Nach der Exzision im unteren Teil des kleinen oder oberen Teils des Dickdarms bilden sich luminale Formen von Amöben, die sich im proximalen Teil des Dickdarms vermehren. Die weitere Transformation der Lumenform erfolgt auf zwei Arten: In einigen Fällen entwickelt sich der Transport von Amöben, in anderen Fällen dringt die Lumenform unter die Darmschleimhaut ein und verwandelt sich in eine pathogene Gewebeform.

Letzteres wird erleichtert durch: einen Immundefizienzzustand, eine Dysbiose des Dickdarms, einen Mangel an Nahrungsprotein usw. Die Gewebeform der Amöbe sezerniert spezielle Substanzen - Cytolysine, proteolytische Enzyme, die es ihr ermöglichen, Gewebe zu schmelzen und sich darin zu vermehren. Die Amöbe vermehrt sich im Gewebe der Darmwand und verursacht das Auftreten von Mikroabscessen, die dann in das Darmlumen geöffnet werden, was zur Bildung von Geschwüren der Schleimhaut führt. Mit fortschreitender Krankheit steigt die Anzahl der Geschwüre, während hauptsächlich der blinde und der aufsteigende Darm betroffen sind.

Image
Image

Besonders schwere Läsionen entwickeln sich bei Personen mit früherer Darmdysbiose, unausgewogener Ernährung. Die Perforation von Geschwüren geht mit einer Peritonitis einher. Wenn tiefe Geschwüre heilen und Narben bilden, können sich Darmverengungen und Verstopfungen entwickeln.

Der chronische Verlauf der Amöbiasis führt manchmal zur Entwicklung amöbo-tumorartiger Formationen in der Darmwand, die aus Granulationsgewebe, Fibroblasten und eosinophilen Leukozyten bestehen. In den Blutgefäßen der submukösen Darmschicht kann Amöbe auf hämatogene Weise in verschiedene innere Organe eindringen und so Abszesse entwickeln. Der häufigste hämatogene Weg ist die Leber.

Klinik für Amöbiasis

Die Inkubationszeit beträgt 1 Woche bis 3 Monate (normalerweise 3-6 Wochen). Je nach Schweregrad der klinischen Manifestationen kann die Amöbiasis einen asymptomatischen oder manifestierten Verlauf haben. Nach der Dauer des Kurses - akut und chronisch (mit wiederkehrendem und kontinuierlichem Verlauf).

Abhängig von den klinischen Manifestationen werden die folgenden Formen des manifestierten Verlaufs der Amöbiasis unterschieden:

  • intestinale Amöbiasis;
  • extraintestinale Amöbiasis;
  • Amöbiasis der Haut. Je nach Schwere des Kurses - leicht, mittelschwer und schwer.

Die asymptomatische Form ist gekennzeichnet durch das Vorhandensein von Zysten und luminalen Formen von Amöben, die keine Anzeichen der Krankheit verursachen, im Darm von eingedrungenen Menschen unterschiedlicher Dauer.

Die manifestierte Form tritt normalerweise in Form einer intestinalen Amöbiasis (amöbische Ruhr) auf. Der akute Verlauf der intestinalen Amöbiasis ist durch eine moderate Veränderung des Allgemeinzustands des Patienten gekennzeichnet, die meist auf Unwohlsein, Schwäche und verminderten Appetit beschränkt ist. Die Körpertemperatur ist normal oder subfebril. Gleichzeitig mit den allgemeinen Manifestationen der Krankheit tritt Durchfall auf. Anfänglich sind lose Stühle reichlich vorhanden, Kot, stinkend mit transparentem Schleim, 4-5 mal täglich. Während dieser Zeit sind Schmerzen im rechten Beckenbereich (rechtsseitige Kolitis) charakteristisch. Dann steigt die Häufigkeit des Stuhlgangs bis zu 10-20 Mal am Tag, der Gehalt an Glaskörperschleim und Blut im Stuhl steigt an.

Das pathognomonische Zeichen einer Amöbiasis - ein Stuhl vom Typ "Himbeergelee" - ist heute selten. Normalerweise gibt es eine anhaltende und verkrampfte Natur von Schmerzen im Hypogastrium, die vor dem Stuhlgang verstärkt werden. Wenn das Rektum in den pathologischen Prozess involviert ist, tritt Tenesmus auf. Der Bauch ist mäßig aufgebläht, weich und schmerzhaft beim Abtasten entlang des Dickdarms.

Die endoskopische Untersuchung (Sigmoidoskopie, Sigmoidoskopie) des Dickdarms in den Schleimhautfalten zeigt Geschwüre mit einem Durchmesser von 10 bis 15 mm mit ödematösen, unterminierten Rändern und einem mit Eiter und nekrotischen Massen bedeckten Boden. Die Geschwüre sind von einem Gürtel aus Hyperämie umgeben, die Schleimhaut außerhalb der betroffenen Bereiche ist wenig verändert.

Das akute Stadium der Krankheit ohne spezifische Behandlung dauert 4-6 Wochen. Dann kommt eine lange (von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten) Remission. Danach tritt erneut eine Exazerbation auf - die Krankheit verläuft chronisch mit abwechselnden Remissions- und Exazerbationsperioden, die ohne spezifische Behandlung bis zu 10 Jahre oder länger andauern können. Bei einigen Patienten kann die Krankheit einen kontinuierlichen Verlauf nehmen, wenn keine Remissionsperioden vorliegen.

Machen Sie den Amöbentest

Symptome Antworten Schneller Stuhl Ja Nein Kot mit Schleim Ja Nein Kot mit Blut Ja Nein Hohes Fieber Ja Nein Unterleibsschmerzen Ja Nein Tenesmus quälen Ja Nein Verminderter Appetit Ja Nein Das Auftreten von Übelkeit Ja Nein Schmerzhaft entlang des Dickdarms Ja Nein Allgemeine Schwäche Ja Nein

Die charakteristischsten Anzeichen der Krankheit sowohl für wiederkehrende als auch für kontinuierliche Formen chronischer Amöbiasis sind Bauchschmerzen, mehr rechts, häufiger Stuhl, regelmäßig mit Blut vermischt, abwechselnd mit Verstopfung, manchmal ein moderater Anstieg der Körpertemperatur. Zu Beginn der Krankheit leidet das Wohlbefinden des Patienten nur wenig. Bei einem längeren Verlauf chronischer Amöbiasis entwickeln sich dann ein asthenisches Syndrom, eine hypochrome Anämie und das Körpergewicht nimmt ab.

Im peripheren Blut werden neben Anzeichen von Anämie auch Eosinophilie, Monozytose, Lymphozytose und erhöhte ESR beobachtet. Bei intestinaler Amöbiasis können sich zahlreiche schwere Komplikationen entwickeln. Dazu gehören: Perikolitis, perforierte Peritonitis, Darmblutung, Darmstriktur, Prolaps der Rektalschleimhaut. Darüber hinaus können sich Amöbome entwickeln, die ein tumorähnliches Infiltrat in der Darmwand darstellen. Der Eintritt einer Sekundärinfektion führt zur Eiterung des Infiltrats.

Wo kann sich ein Kind anstecken?

Amöbiasis wird fäkal-oral übertragen. Die Infektion kann durch Wasser, Lebensmittel und durch direkten Kontakt mit dem Träger erfolgen. Meistens ist die Ursache der Krankheit Nahrung, etwas seltener - Wasser sowie Geschirr, Türgriffe, Spielzeug und andere Gegenstände. Eine Infektion durch direkten Kontakt mit einer kranken Person erfolgt unter unhygienischen Bedingungen.

Die Hauptquelle ist jedoch Nahrung und Wasser, die Zysten enthalten. Immerhin stirbt dieser Parasit nur bei einer Temperatur von ca. 55 ° C. Die Chlorkonzentration, mit der Wasser oder kalte Temperaturen desinfiziert werden, kann den Erreger jedoch nicht zerstören.

Wenn die Amöbe in die Darmwand eindringt, entwickelt sich Ruhr. Statistiken zeigen, dass der Parasit bei Kindern viel seltener in andere Organe eindringt als bei Erwachsenen. Aber kranke Menschen werden das ganze Jahr über beobachtet, obwohl der größte Prozentsatz der Krankheitsaktivität in den heißen Monaten verzeichnet wird. Daher müssen Sie in einer heißen Zeit sorgfältig überwachen, was das Kind isst.

Eine kranke Person verbreitet Zysten. Ihre Ausscheidung kann Jahre dauern, und in nur 24 Stunden kann der Träger 300 Millionen Zysten mit Kot ausscheiden. Es ist gefährlich, wenn eine infizierte Person damit beschäftigt ist, Essen zuzubereiten oder vor allem in der Cafeteria einer Bildungseinrichtung, eines Kindergartens und in öffentlichen Catering-Einrichtungen zu arbeiten.

Image
Image

Wie erkennt man intestinale Amöbiasis?

Leider hat die Infektion selbst keine Symptome, so dass das einzige Symptom Parasiten im Kot sind. Bei weiterer Entwicklung können jedoch sowohl nach einigen Wochen als auch nach einigen Monaten nach dem Zeitpunkt der Infektion offensichtliche Anzeichen auftreten. Das erste, was Sie alarmieren sollte, sind die stechenden Schmerzen im Bauch sowie die erhöhte Peristaltik. Aber es kommt vor, dass alles mit akuten Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber und schwerem Durchfall beginnt.

Stuhlstörung spricht am besten von der Krankheit. Und je weiter - desto mehr Stuhlgang wird. Wenn es zuerst 4-6 Mal erreicht und der Stuhl immer noch reichlich vorhanden ist, fäkal, mit einer leichten Beimischung von Schleim und einem stechenden Geruch, dann erreicht die Frequenz weiter 10-20 mal am Tag und der Stuhl verliert seinen fäkalen Charakter.

Akute Manifestationen bleiben in der Regel maximal 6 Wochen bestehen. Sie zeichnen sich durch das Auftreten von Blut und einer großen Menge Schleim im Stuhl aus. Verminderter Appetit, Brennen und Schmerzen in der Zunge sowie ein unangenehmer Geschmack im Mund können ebenfalls ein Symptom sein. Ohne Behandlung kann die Krankheit jahrelang anhalten, wiederkehren und chronisch werden.

Krankheitsbedrohungen

Wenn die intestinale Amöbiasis eine verschlimmerte Form annimmt, kann sie in die Leber gelangen. Dies ist die schwerwiegendste Manifestation der Krankheit. Zu den Symptomen dieser Entwicklung gehören Fieber und bei sinkender Temperatur übermäßiges Schwitzen. Es gibt Blähungen und Schmerzen, die sich in der Intensität unterscheiden, sich mit einem tiefen Atemzug verstärken können und der Schulter (rechts) geben.

Eine solche Entwicklung ist schrecklich, denn wenn ein amöbischer Leberabszess chronisch wird, kann ein Abszess durch die Haut in die Bauch- oder Pleurahöhle eindringen.

Symptome

Die Latenzzeit beträgt bis zu 7 Tage (das Minimum kann mehrere Stunden betragen, der Durchschnitt beträgt 2-3 Tage). Ihre Dauer hängt von der Anzahl der Krankheitserreger ab, die in den Körper eingedrungen sind: Je mehr es gibt, desto kürzer ist die Inkubationszeit.

Shigellose kann bei Kindern auftreten:

  • in typischer oder abgenutzter Form;
  • in akuten (bis zu 2 Monaten). langwierige (bis zu 3 Monate) und chronische (mehr als 3 Monate) Form;
  • glatt oder kompliziert;
  • in leichter, mittelschwerer, schwerer und toxischer Form.

Die Symptome der Ruhr bei Kindern hängen ab von:

  1. Mikrobentyp: Sonnes Zauberstab verursacht Licht, abgenutzte Formen und Flexners - schwerer.
  2. Alter: Je kleiner es ist, desto schwerer ist die Infektion.
  3. Die Massivität der Infektion.
  4. Zustand der Immunität.
  5. Bestehende begleitende Pathologie.

Die Symptome einer Vergiftung sind:

  • Kopfschmerzen;
  • Lethargie;
  • verminderter Appetit oder Mangel daran;
  • Erbrechen.

Kinder sind besorgt über Krampfschmerzen im Unterbauch (oft links), die nach dem Stuhlgang abnehmen. Der zunächst reichliche Stuhl wird schnell spärlich, mit Schleim und Blutstreifen, mit viel Grün. Seine Frequenz kann 25 oder mehr Mal erreichen. Der für Ruhr typische Stuhl ist eine spärliche Spucke aus grünem Schleim. Häufiger falscher Drang zum Stuhlgang.

Image
Image

Die Schwere der Erkrankung wird in Abhängigkeit von der Schwere der Vergiftung, der Höhe des Fiebers, der Häufigkeit des Stuhls und seiner Art beurteilt.

Merkmale der Krankheit bei Kindern im 1. Lebensjahr:

  1. Der Stuhl kann einen fäkalen Charakter behalten, reichlich und anstößig sein und unverdaute Klumpen, Grüns und Schleim aufweisen.
  2. Aufblähen (nicht angesaugt).
  3. Anus klafft aufgrund von Belastung (oder Rektumvorfall).
  4. Ruhr kann mit Salmonellose oder Staphylokokkeninfektion kombiniert werden: starker Stuhlgang und wiederholtes Erbrechen, während schnell Dehydration verursacht wird.
  5. Die Toxikose entwickelt sich später und äußert sich in einer Verletzung des Wasser-Mineral-Stoffwechsels und der Herzaktivität.
  6. Häufige Entwicklung einer sekundären bakteriellen Infektion (Lungenentzündung, Mittelohrentzündung).

Zu den Symptomen einer Dehydration gehören:

  • trockene Haut und Schleimhäute;
  • Abnahme oder Abwesenheit von Wasserlassen;
  • hohes Fieber;
  • häufiger Herzschlag;
  • gestörter Herzrhythmus;
  • Bewusstseinsstörungen, Krämpfe.

Die toxische Form der Shigellose bei Kindern manifestiert sich in Manifestationen der Neurotoxikose:

  • wiederholtes Erbrechen;
  • ein starker Temperatursprung;
  • Blässe der Haut;
  • erhöhte Herzfrequenz, Blutdruckabfall;
  • Bewusstseinsverletzung;
  • Krämpfe.

Die Inkubationszeit der Amöbiasis beträgt 1 Woche bis zu mehreren Monaten. Unterscheiden Sie zwischen intestinalen und extraintestinalen (Hepatitis, Abszesse der Leber und anderer Organe, Haut-Amöbiasis) Formen der Krankheit.

Die Inkubationszeit der Amöbiasis beträgt 1 Woche bis 3 Monate (normalerweise 3-6 Wochen). Je nach Schwere der Symptome kann die Amöbiasis asymptomatisch (bis zu 90% der Fälle) oder manifest sein. nach der Dauer der Krankheit - akut und chronisch (kontinuierlich oder wiederkehrend); je nach Schwere des Kurses - leicht, mittelschwer, schwer.

Je nach Krankheitsbild werden 2 Formen der Amöbiasis unterschieden: intestinale und extraintestinale (amöbische Abszesse von Leber, Lunge, Gehirn; urogenitale und kutane Amöbiasis). Amöbiasis kann sich als gemischte Infektion mit anderen Protozoen- oder bakteriellen Darminfektionen (z. B. Ruhr), Helminthiasis, manifestieren.

Die Symptome einer Amöbenruhr treten nicht sofort auf. Die Inkubationszeit ist ziemlich lang.

Von der Infektion bis zum Auftreten von Zysten im Stuhl dauert es 1 bis 44 Tage bis zum Auftreten klinischer Symptome - 20 bis 45 Tage. Eine Infektion führt nicht immer zu einer Krankheit.

In einigen Fällen treten metastatische Komplikationen der inneren Organe auf, von denen der häufigste der Leberabszess ist. Der Beginn der Krankheit ist plötzlich oder nach einer Prodromalperiode mit Symptomen von Schwäche, Druck und leichten Bauchschmerzen, Übelkeit und manchmal Erbrechen.

Das erste charakteristische Symptom für Amöbenruhr ist blutiger Durchfall, begleitet von starken Schmerzen entlang des absteigenden Dickdarms und qualvollem Tenesmus. Der Stuhl wird sehr häufig und besteht aus matschigem Kot, der mit Schleim und Blut vermischt ist.

Das Blut im Stuhl vermischt sich so eng mit dem Schleim, dass dieser diffus mit Blut befleckt ist und im Aussehen Himbeergelee ähnelt. Die Temperatur bleibt in unkomplizierten Fällen normal.

Bei erhöhten Temperaturen treten am häufigsten Fälle von gemischten amöbischen und bazillären Infektionen auf. Patienten verlieren sehr schnell Gewicht, die Haut ist trocken und faltig, der Magen sinkt, die Gesichtszüge sind geschärft.

Der quälende Drang zum Stuhlgang wird sehr häufig. Charakteristisch sind Schmerzen auf der linken Seite des Bauches.

Das Vorhandensein von reinem Blut im Stuhl weist auf eine Gefäßschädigung hin. In seltenen Fällen können sogar tödliche Darmblutungen auftreten.

Am häufigsten tritt der Tod in der akuten Phase aufgrund schwerer Erschöpfung auf. Die chronische Form kann Jahre andauern und entweder zu Perioden relativen Wohlbefindens oder zu neuen Exazerbationen führen.

In einigen Fällen führt die Amöbenruhr zu signifikanten Abweichungen vom typischen Verlauf.

Image
Image

Präventionsmaßnahmen bei Kindern

Die Maßnahmen sind spiegelglatt einfach - Hygiene in allem. Natürlich können Sie das Kind nicht im Auge behalten, aber Sie müssen trotzdem versuchen, seine Ernährung so gut wie möglich zu kontrollieren. Auch sehr wichtig:

  • Kindern Sauberkeit, Liebe zur Sauberkeit und Hygiene vermitteln;
  • Trinkwasser mindestens 10 Minuten kochen lassen;
  • Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie von der Toilette oder von der Straße gekommen sind.
  • Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie Essen zubereiten.
  • Vor dem Kochen müssen Sie das Essen auch gut waschen.
  • In der warmen Jahreszeit müssen die Produkte vor Fliegen und anderen Insekten geschützt werden.

Behandlung von Amöbiasis bei einem Kind

Die Behandlung der Amöbiasis kann konservativ (nicht chirurgisch) und chirurgisch sein.

Konservative Behandlung

Spezifische Medikamente werden zur Behandlung von Amöbiasis eingesetzt.

  • Antiprotozoen-Medikamente (zur Zerstörung von Amöben).
  • Antibakterielle Medikamente (Antibiotika zur Behandlung von Infektionen), wenn eine Unverträglichkeit gegenüber Antiprotozoen-Medikamenten besteht oder wenn Komplikationen auftreten).

Symptomatische Behandlung:

    • Multivitaminpräparate;
    • Wiederherstellung des gestörten Wasser-Salz-Gleichgewichts;
    • krampflösende Mittel zur Beseitigung des Schmerzsyndroms;
    • Hepatoprotektoren (Medikamente, die die Leber schützen).

Chirurgische Behandlung mit der Unwirksamkeit einer konservativen Behandlung oder mit der Gefahr eines Abszessbruchs (Abszess).

Komplikationen und Folgen der Amöbiasis bei einem Kind

In der Darmform (Darmschädigung):

  • Perforation (Bruch) der Darmwand;
  • Peritonitis (Entzündung des Peritoneums);
  • Darmblutung;
  • spezifische Blinddarmentzündung (Entzündung des Blinddarms - Blinddarm des Blinddarms);
  • Prolaps des Rektums;
  • Ablösung der Darmschleimhaut und ihrer Gangrän (Gewebenekrose);
  • Verengung (Verengung) des Darms;
  • Infektionskrankheiten (Sekundärinfektionen, dh sie verbinden sich mit der bereits bestehenden Amöbiasis).

Bei extraintestinalen Formen (z. B. Schädigung von Leber, Lunge, Gehirn usw.):

  • Ein Abszess (Abszess) der Leber kann durch einen Durchbruch in die Bauchhöhle mit der Entwicklung einer Peritonitis oder in das Perikard (Herzbeutel) mit der Entwicklung einer Perikarditis (Entzündung der Außenhülle des Herzens - Herzbeutel (Perikard)) kompliziert werden. Die Mortalität (Mortalität) in diesem Krankheitsverlauf ohne spezifische Behandlung erreicht 25% und mehr;
  • Lungenabszesse (eitrige Pleuritis (eitrige Entzündung der Pleura (die Membran, die die innere Oberfläche der Brustwand und die äußere Oberfläche der Lunge auskleidet)), Empyem (Ansammlung von Eiter zwischen den Pleuraschichten), Pneumothorax (Ansammlung von Luft in der Pleurahöhle), hepatopulmonale Fisteln (pathologisch (abnormal)) Kanäle zwischen Gallenwegen und Bronchien)).

Prävention von Amöbiasis

Allgemeine sanitäre Maßnahmen, die Verbesserung der besiedelten Gebiete, die Kontrolle der Fliegen, die Früherkennung und Rehabilitation von Kranken- und Zysten-Trägern sind von entscheidender Bedeutung.

Wenn bei einem Kind eine Amöbiasis diagnostiziert wird, ist die Prognose schwerwiegend und wird durch die Entwicklung von Komplikationen wie Leberabszess, Perforation der Darmwand und Peritonitis erheblich verschlechtert.

Empfohlen: