Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Gefahr einer Echinococcus-Zyste und ihrer Anzeichen?
- Beschreibung
- Ätiologie und Epidemiologie
- Die Gründe
- Entwicklungsstadien der Pathologie
- Anzeichen und Symptome
- Diagnose
- Behandlung der Krankheit
- Prognose und Prävention

Video: Echinococcus-Zyste - Ursachen, Symptome Und Behandlung

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-11-27 09:15
Was ist die Gefahr einer Echinococcus-Zyste und ihrer Anzeichen?
Inhalt
- 1 Beschreibung
- 2 Ätiologie und Epidemiologie
- 3 Gründe
- 4 Entwicklungsstadien der Pathologie
-
5 Anzeichen und Symptome
- 5.1 Echinokokkose der Leber
- 5.2 Echinokokkose der Gallenblase
- 5.3 Echinokokkose der Lunge
- 5.4 Echinokokkenzyste des Gehirns
- 5.5 Echinokokkenzyste des Rückenmarks
- 5.6 Echinokokkose des Herzens
- 5.7 Echinokokkose der Milz
- 5.8 Echinokokkose der Nieren
- 5.9 Echinokokkose von Knochen
- 6 Diagnose
- 7 Behandlung der Krankheit
-
8 Prognose und Prävention
8.1 Persönliche Prävention der Pathologie
In der heutigen Zeit entwickelt sich infolge der Entwicklung des Tourismus, der Umweltverschmutzung, des Einsatzes einer großen Menge von Chemikalien und Antibiotika zunehmend ein parasitärer Befall im menschlichen Körper, der die Bildung einer solchen Pathologie wie einer Echinococcus-Zyste hervorruft. Diese Krankheit wird als Echinokokkose bezeichnet. Sie betrifft die inneren Organe und bildet in ihnen invasive Zysten. Die Pathologie des Bandwurms von Echinococcus provoziert die Pathologie, seine Eier werden zusammen mit Wasser, Nahrung oder in Kontakt mit Tieren in den Körper gebracht.
Beschreibung

Echinococcosis ist eine chronisch parasitäre Krankheit, die durch die Ansiedlung von Echinococcus-Larven im Körper hervorgerufen wird. Diese Krankheit betrifft verschiedene innere Organe, in denen sich Echinokokkenzysten entwickeln. Grundsätzlich sind Leber und Lunge betroffen, manchmal sind Knochen, Gehirn, Milz usw. betroffen. Einmal im Körper befindliche Helmintheneier werden vom Blutkreislauf transportiert und betreffen verschiedene Organe. In ihnen können sich eine oder mehrere Zysten bilden, alles hängt von der Anzahl der eingeführten Larven ab.
Zyste ist ein Beutel, in dem sich eine gelbliche Flüssigkeit befindet, die als Schutzhülle für die Larven des Parasiten dient. Die Größe der Zysten kann von einem Zentimeter bis zu einer gigantischen Größe reichen, die mehrere Liter Flüssigkeit enthalten kann. Die Symptome und die Schwere der Erkrankung hängen von der Größe und Lage der Echinococcus-Larven ab. Normalerweise zeigt die Krankheit lange Zeit keine Anzeichen, Zysten werden bei medizinischen Untersuchungen festgestellt.
Ätiologie und Epidemiologie
In der modernen Welt wird die Krankheit in den meisten Fällen in Afrika und Amerika, Südeuropa und Zentralasien beobachtet. Hier haben etwa 10% der Menschen eine Pathologie. Echinokokkose wird am häufigsten bei Menschen mittleren Alters diagnostiziert, manchmal in der Kindheit.
Die Gründe

Echinococcus-Lebenszyklus
Ein erwachsener Echinococcus lebt nur im Körper von Tieren, und seine Larve, eine Echinococcus-Zyste, tritt beim Menschen auf. Die Arten seiner Infektion sind unterschiedlich, aber es tritt normalerweise durch Kontakt mit Hunden auf, auf deren Fell die Eier des Parasiten enthalten sind. Gesunde Tiere können Menschen auch mit Wurmeiern infizieren, da sie als Träger fungieren können. Die Eier des Parasiten können bei Temperaturen von -30 bis +38 Grad Celsius auf der Bodenoberfläche leben. Wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, sterben sie tagsüber ab. In einigen Fällen infiziert sich eine Person durch den Verzehr ungewaschener Lebensmittel, die Parasiten enthalten.
Die Zirkulation des Parasiten erfolgt nach dem Prinzip: Der Täter der Infektion ist die mit Eiern infizierte äußere Umgebung - ein Zwischenwirt, einschließlich einer Person - der Endwirt.
Entwicklungsstadien der Pathologie
Ab dem Moment, in dem der Helminthen und seine Eier in den Körper gelangen, beginnt der Prozess der Entwicklung der Krankheit. Der vom Magen produzierte Saft hilft ihnen, aus ihrer Membran herauszukommen und in die Magen-Darm-Schleimhaut einzudringen. Mit dem Blutkreislauf werden sie zu allen Organen transportiert, setzen sich in Geweben ab und verwandeln sich in Larven. Nach vierzehn Tagen entwickelt sich die Larve zu einer Echinokokkenblase. Nach fünf Monaten wächst diese Blase auf fünf Millimeter und vergrößert sich dann langsam. Nach fünfundzwanzig Jahren kann seine Größe so groß werden, dass er etwa zehn Liter Flüssigkeit enthält. Diese Flüssigkeit hat eine gelbliche Färbung und eine neutrale Reaktion, sie enthält Natriumchlorid, Bernsteinsäure, Tyrosin und mehr. Während die Zyste wächst, wird ihr Druck auf die inneren Organe ausgeübt, und die Abfallprodukte der Larve rufen chronische Entzündungen ihres Gewebes hervor.
In der Medizin ist es üblich, mehrere Stadien der Krankheitsentwicklung zu unterscheiden:
- Latentes (Anfangs-) Stadium, das vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome verläuft. Diese Phase kann Jahre dauern, während sich die Person gut fühlt.
- Das zweite Stadium wird durch das Auftreten der ersten Symptome infolge des Drucks der Zyste auf die Organe verursacht. Während dieser Zeit werden subjektive Störungen beobachtet.
- Das dritte Stadium, wenn die Symptome ausgeprägt sind.
- Das vierte Stadium ist gekennzeichnet durch das Auftreten von Komplikationen in Form von Brüchen, Eiterungen, begleitet von Vergiftungen und Schmerzen.
Anzeichen und Symptome

Symptome einer Echinococcus-Zyste
Das erste Stadium der Krankheit zeigt keine Anzeichen. Im zweiten Stadium verspürt eine Person Schmerzen an der Stelle, an der sich die Zyste befindet, Schwäche, Juckreiz und Urtikaria. In den letzten Stadien reißt die Zyste häufig und provoziert das Eindringen von Zystenflüssigkeit in die Bauchhöhle, und es entwickelt sich eine Pleuritis oder Peritonitis. Wenn eine Zysten-Eiterung, Fieber, eine akute Vergiftung des Körpers, verschiedene Allergien, die einen anaphylaktischen Schock verursachen können, beobachtet werden. Im Laufe der Zeit treten pathologische Veränderungen im Immunsystem auf.
Die Kompression der inneren Organe durch eine Zyste führt häufig zu Aszites, pathologischen Luxationen und Frakturen sowie zu obstruktivem Ikterus. Normalerweise wird eine Echinokokkenblase durch Sondieren oder während einer Ultraschalluntersuchung, Röntgenuntersuchung und anderen Untersuchungen nachgewiesen.
Die Dauer der Krankheitsstadien ist aufgrund des langsamen Wachstums der Zyste schwer festzustellen. Die Rate der Zunahme der Symptome hängt von der Position der Larve ab.
Echinokokkose der Leber

Diese Pathologie ist die häufigste und macht etwa 70% aller Fälle von Echinokokkose aus. Die Eier des Parasiten im Blutkreislauf gelangen in die Leber, wo sie in die Kapillaren gelegt werden. Die Blasen nehmen langsam zu und gelangen mit der Zeit in das Organparenchym, die Gallenwege oder das Peritoneum. In der Leber befinden sich Blasen im rechten Lappen. Das erste ausgeprägte Symptom ist der Schmerz im rechten Hypochondrium. Dann gibt es Übelkeit, Durchfall, Appetit verschwindet. Wenn eine Zyste die Gallenwege zusammendrückt, entwickelt eine Person einen obstruktiven Ikterus. Die Eiterung der Zyste führt zum Auftreten eines Leberabszesses, wenn dieser geöffnet wird, entwickelt sich eine eitrige Pleuritis. Wenn es reißt und der Inhalt in die Gallenwege gelangt, treten eitrige Cholangitis, allergische Reaktionen mit der Möglichkeit eines anaphylaktischen Schocks und sekundäre Echinokokkose auf.
Echinokokkose der Gallenblase
Die Gallenwege werden ein zweites Mal in den pathologischen Prozess einbezogen, wenn eine Zyste sie durchbricht. In diesem Fall treten Leberkoliken, Fieber, Schüttelfrost, Übelkeit und Erbrechen auf. Oft kommt es zu einer Verstopfung der Kanäle, die von Cholezystitis, septischer Cholangitis und Hepatitis begleitet wird. Gleichzeitig ist das Todesrisiko sehr hoch. Solche Zysten werden nur durch Operation entfernt.
Echinokokkose der Lunge

Diese Pathologie wird bei 20-30% der Menschen mit Echinokokkose beobachtet. Wenn eine Zyste wächst, beginnt sie, eng beieinander liegende Gewebe zusammenzudrücken, was das Auftreten von Schmerzen in der Brust, Husten mit Blut und Atemnot hervorruft. Die Körpertemperatur einer Person steigt, es kommt zu einer Vergiftung, die Brust ist deformiert, es kommt zu einer Lungenentzündung, es kommt zu Pleuritis. Mit der Eiterung reißt die Zyste und Flüssigkeit fließt in die Pleurahöhle, was sich in Hämoptyse, Atemnot und Zyanose, Atelektase oder Lungenabszess, Aspirationspneumonie äußert. In einigen Fällen wird das Mediastinum verschoben, eine Herztamponade wird beobachtet, ein anaphylaktischer Schock und der Tod entwickeln sich.
Echinokokkenzyste des Gehirns
Diese Form der Krankheit wird bei 9% der Menschen mit Echinokokkose beobachtet. Wenn der Parasit in das Gehirn eindringt, bildet sich um ihn herum eine Kapsel aus Bindegewebe, die von dem durch Entzündungen veränderten Gehirngewebe umgeben ist, und es können Blutungen auftreten. Die Krankheit geht einher mit Kopfschmerzen, Schwindel, Seh- und Empfindlichkeitsstörungen, Krämpfen der Gliedmaßen und Anfällen von Epilepsie. Oft entwickelt eine Person psychische Störungen in Form von Demenz, Wahnzuständen oder Depressionen. Mit fortschreitender Krankheit steigt der Hirndruck an, was häufig tödlich ist. Am häufigsten bilden sich Zysten in der weißen Substanz der Okzipital-, Frontal- und Parietallappen.
Echinokokkenzyste des Rückenmarks
Wenn die Zyste klein wird, komprimiert sie das Rückenmark und verursacht Bewegungs- und Empfindlichkeitsstörungen. Mit der Lage der Larven in den Wirbelkörpern ist die Krankheit asymptomatisch, die Symptome der Krankheit treten erst auf, wenn sie signifikant an Größe zunehmen und eine Kompression des Rückenmarks hervorrufen. Dies geht mit Schmerzen in den Gliedmaßen und in der Brust einher. Allmählich entwickelt sich eine Kyphose oder Kyphoskaliose, die durch eine eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule sowie eine spastische Paraparese, das Brown-Séquard-Syndrom, gekennzeichnet ist.
Echinokokkose des Herzens

Diese Krankheit wird bei 2% der Menschen mit Echinokokkose beobachtet, die älter als 20 Jahre sind. Manchmal liegt die Krankheit bei Kindern vor. Helminthen, die mit Blut auf das Herz übertragen werden, wachsen dort langsam und bilden fünf Jahre lang Zysten. In häufigen Fällen tritt eine Schädigung des linksventrikulären Myokards auf. Bei dieser Pathologie können Zysten platzen und Flüssigkeit in das Perikard oder die Herzhöhle gelangen, was zur Entwicklung einer Myokardischämie und einer Lungenarterienembolie führt. Dies geht einher mit Schmerzen in der Brust, Herzinsuffizienz, Tachykardie und Herzblock, die zu einem Myokardinfarkt führen können. Zystenruptur führt zum plötzlichen Tod.
Echinokokkose der Milz
Diese Pathologie tritt bei 6% der Patienten mit Echinokokkose auf. Sie wird durch eine Zunahme der Milz, eine Verdickung der Kapsel, eine Atrophie des Organgewebes, die Blutungen hervorruft, und die Entwicklung einer Nekrose verursacht. Mit der Zeit wächst die Zyste außerhalb des Organs und verdrängt den Magen, die linke Niere, die Leber und den Dünndarm. Wenn die Blase reißt, kann die Bauchhöhle beschädigt werden, was mit Erbrechen, Durchfall und inneren Blutungen einhergeht.
Echinokokkose der Nieren

Am häufigsten leidet die linke Niere an einer Krankheit, sie wird verschoben, deformiert und es kommt zu einer Atrophie des Parenchyms. Die Krankheit äußert sich in einer Abnahme des Appetits, einer Schwäche aufgrund einer Vergiftung. Die Zyste beginnt allmählich im Hypochondrium zu wachsen und verursacht unaufhörliche Schmerzen, Koliken in den Nieren, einen Anstieg der Körpertemperatur, Juckreiz und Blut-Eosinophilie. Blasen können mit dem Urin vergehen, der von Koliken, Pyelonephritis, Dysurie und anderen begleitet wird. Eiterung und Ruptur der Zyste führen zu Leukozyturie.
Die Blasen im unteren Teil des Organs führen zu einer Beeinträchtigung der Nierenbeweglichkeit, zur Entwicklung von Proteinurie, Pyurie, Hämaturie, Eosinophilie und Leukozytose. Der Tod kann eintreten, wenn die Blase platzt.
Echinokokkose der Knochen
Diese Pathologie ist in der Neuzeit ziemlich selten. In diesem Fall wächst die Blase in der Knochenhöhle, was zu pathologischen Versetzungen und Brüchen führt, was zu Erosion führt. Normalerweise verläuft die Krankheit langsam, ohne Symptome zu zeigen. Dies geschieht, bis die Verformung der Knochen sichtbar wird. Mit Frakturen und der Hinzufügung einer Infektion ändern sich die Symptome stark, was sich in einem Anstieg der Körpertemperatur, der Bildung von Schwellungen und Schwellungen von Geweben äußert. Komplizierte Krankheiten provozieren die Entwicklung verschiedener Pathologien, einschließlich Tumoren.
Diagnose

Diagnose der Krankheit
In der heutigen Zeit ist die Diagnose der Pathologie ziemlich schwierig. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss die Anamnese sorgfältig untersucht werden, wobei der Kontakt mit menschlichen Tieren berücksichtigt wird. Ein Spezialist für Infektionskrankheiten verschreibt eine Blutuntersuchung mit ELISA, RNGA und RNIF. Sehr oft werden bei hautallergischen und immunologischen Tests die Casoni-Reaktionen durchgeführt. Diagnosemethoden umfassen auch Ultraschall, Radiographie, MRT, MRT, CT, Angiographie, Laparoskopie, Bronchoskopie. Oft werden Zwölffingerdarminhalt und Sputum untersucht, Bronchographie, Punktions-Cholangiographie durchgeführt. Es ist sehr wichtig, die Krankheit von Tumoren der inneren Organe und des Gehirns, Avelokokkose, bakteriellen Abszessen und anderen zu unterscheiden.
Behandlung der Krankheit

Sie können die Krankheit nur durch eine chirurgische Methode vollständig loswerden. Am häufigsten wird die Echinococcectomy angewendet, die in einem Peeling der Zyste besteht. Wenn die Blase riesig ist, werden zuerst eine intraoperative Punktion und Aspiration von Zystenflüssigkeit durchgeführt. Ferner wird die Stelle der Zyste mit Antiseptika behandelt, Tampons werden angelegt, die Drainage wird durchgeführt und dann fest genäht. Bei der Durchführung der Operation muss das Eindringen von Zystenflüssigkeit in die umgebenden Organe und Gewebe verhindert werden, um das Auftreten einer sekundären Echinokokkose nicht zu provozieren.
Wenn die Zyste nicht herausgeschnitten werden kann, greifen Ärzte auf eine Keilresektion oder Lobektomie zurück, häufig wird eine lobare oder segmentale Resektion durchgeführt. Nach der Operation wird dem Patienten eine antiparasitäre Therapie verschrieben.
Prognose und Prävention

Was nicht zu tun
Bei einem erfolgreichen chirurgischen Eingriff, bei dem keine erneute Infektion aufgetreten ist, ist die Prognose der Erkrankung günstig, in diesem Fall treten keine Rückfälle auf. Wenn eine Infektion auftritt, tritt nach zwei Jahren ein Rückfall der Pathologie mit der Bildung einer großen Anzahl von Zysten auf, die Prognose ist ungünstig. Echinokokkose mit verzögerter Behandlung führt häufig zum Tod aufgrund von Komplikationen. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen für die Krankheit zu beachten.
Zur Vorbeugung wird eine regelmäßige Überwachung der Tiere durchgeführt: Impfungen, Entwurmung, Verbesserung ihrer Bedingungen usw. Hundebesitzer oder Jäger sollten sich der schwerwiegenden Folgen dieser Krankheit bewusst sein und persönliche Hygienemaßnahmen beachten.
Personen, die operiert wurden, müssen zehn Jahre lang unter der Aufsicht eines Arztes stehen. Sie müssen sich jedes Jahr serologischen Tests, Ultraschall und Röntgenuntersuchungen unterziehen. Auch die sanitäre Aufklärungsarbeit spielt eine wichtige Rolle.
Persönliche Prävention der Pathologie
Jeder sollte sich an die Gefahr einer Infektion mit Helminthen erinnern. Daher empfehlen Ärzte, den Kontakt mit Hunden zu beschränken, die Hände nach der Straße sowie vor dem Essen und nach der Arbeit auf dem Land zu waschen. Sie können kein schmutziges Essen essen, kein rohes Wasser trinken.
Empfohlen:
Echinococcus Beim Menschen: Anzeichen, Symptome Und Behandlung

Echinococcus. Echinokokkose-Symptome. Übertragungswege der Echinokokkose. Diagnose der Echinokokkose. Echinokokkose der Leber. Echinokokkose der Lunge. Behandlung mit Volksheilmitteln
Echinococcus Beim Menschen: Lebenszyklus, Symptome Und Behandlung

Echinococcus beim Menschen entsteht durch die Aufnahme der Eier des Parasiten. Die Gefahr sind nicht die Erwachsenen, sondern die Larven des Echinococcus
Echinococcus Multilocularis: Beschreibung Des Parasiten, Diagnose Und Behandlung

SeiteninhaltLebenszyklusMorphologieDer Mechanismus und die Art der Infektion mit EchinococcusSymptome einer Echinokokkose beim MenschenSymptome einer Leberechinokokkose beim MenschenSymptome einer Echinokokkose in den AtemwegenAnalysen und DiagnosenEchinokokkose-BehandlungSie können Parasiten besiegen
Echinococcus Granulosus: Lebenszyklus, Krankheiten Und Behandlung

SeiteninhaltAllgemeine InformationEchinococcus verursachtEchinokokkose-SymptomeEchinokokkose der LeberEchinokokkose der LungeEchinokokkose des HerzensEchinokokkose des GehirnsKlassifikation und Entwicklungsstadien von Echinococcus GranulosusKomplikationenDiagnoseEchinococcus Granulosus BehandlungSie können Parasiten besiegen
Strongyloidose: Behandlung, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Was ist Strongyloidiasis: Symptome, Pathogenese, Ursachen von Falten und Lebenszyklus. Diagnose, Behandlung und Prävention von Strongyloidose