Inhaltsverzeichnis:
- Ursachen für Reizungen des Rachens und der Atemwege
- Anzeichen einer Lungenschädigung durch Parasiten
- Behandlungsmethoden
- Prävention von Infektionen mit Helminthen

Video: Würmer Im Menschlichen Hals, Symptome Und Behandlung


Wenn Halsschmerzen, Reizungen und das Gefühl, dass sich etwas bewegt, im Hals auftreten, befürchten manche Menschen, dass diese unangenehmen Symptome durch Würmer verursacht werden. Aber können Würmer im Hals sein? Der menschliche Körper kann von vielen Arten von Parasiten betroffen sein, von denen die häufigsten Spulwürmer, Echinokokken und Schweinebandwürmer sind. Sie leben am häufigsten im Darm, seltener in Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Herz, Gehirn, Augen und anderen Organen.
Wenn sie mit Nahrungsmitteln oder Getränken in den Verdauungstrakt gelangen, verweilen die Eier im Darm, wo die Larven aus ihnen austreten. Parasiten sind entweder fest an den Darmwänden befestigt oder dringen in die Blutgefäße ein und werden mit dem Blutkreislauf durch den Körper transportiert.
Inhalt
- Ursachen für Reizungen des Rachens und der Atemwege
- Anzeichen einer Lungenschädigung durch Parasiten
- Behandlungsmethoden
- Prävention von Infektionen mit Helminthen
Ursachen für Reizungen des Rachens und der Atemwege
Beschwerden wie Halsschmerzen werden durch eine Reihe von Faktoren verursacht. Am häufigsten manifestieren sich Schmerzen und Kitzeln im Pharynx in Mandelentzündung, akuten Infektionen der Atemwege, Grippe und anderen Erkältungen. Darüber hinaus können Juckreiz, Reizung und Husten aus folgenden Gründen auftreten:
- Einatmen von Nikotin während des Rauchens;
- Aufnahme von Chemikalien, die in Haushaltschemikalien enthalten sind oder in der industriellen Produktion verwendet werden, in die Atemwege;
- längerer Aufenthalt in einem Raum mit trockener Luft;
- eine allergische Reaktion des Körpers auf Pollen oder andere in der Luft befindliche Verunreinigungen, die in die Bronchien und Lungen gelangen;
- verschiedene Erkrankungen der Atemwege, z. B. Hyperplasie der Adenoide, Bildung von Polypen oder Tumoren im Rachenbereich.
Im Darm entwickeln sie sich bei Erwachsenen - Spulwürmer, deren Länge 45 cm erreichen kann. Ein Teil der Parasiten kann in der Lunge verbleiben und zur Entwicklung von Asthma bronchiale, zum Auftreten von Entzündungsprozessen und Blutungen beitragen.
Anzeichen einer Lungenschädigung durch Parasiten

Die Symptome einer Helmintheninvasion können je nach Anzahl der in den Atemwegen eingeschlossenen Helminthen schwächer oder stärker sein. Sie ähneln den Manifestationen anderer Krankheiten. Um eine Diagnose zu stellen, sind Tests, Bronchoskopie, multispirale oder Magnetresonanztomographie erforderlich.
Die Symptome des Auftretens von Würmern im Nasopharynx, in den Bronchien und in der Lunge sind wie folgt:
- trockener Husten;
- Juckreiz und Schweiß;
- Hautausschläge auf der Haut;
- Verschlechterung des Schlafes, verminderte Leistung, Reizbarkeit;
- starke Schwankungen des Körpergewichts;
- Zähneknirschen im Schlaf;
- entzündliche Prozesse in den Atemwegen;
- verminderte Immunität;
- Kopfschmerzen;
- Kurzatmigkeit, Erstickungsattacken;
- Übelkeit;
- Brustschmerzen.
Behandlungsmethoden

Zur Behandlung von Würmern im Rachen beim Menschen werden spezielle Antihelminthika Albendazol, Levamisol, Praziquantel, Escazol, Piperazin, Mebendazol usw. verwendet.
Die Anwendung einer Chemotherapie ohne vorherige Untersuchung der Leber kann zu vielen Nebenwirkungen führen. In einigen Fällen, wenn Würmer im Gewebe der Lunge gefunden werden, können diese Medikamente nicht verwendet werden, da sich beim Absterben eine toxisch-allergische Reaktion entwickelt. Eine Alternative zur medikamentösen Therapie ist die chirurgische Entfernung von Ascaris mit einer dünnen Sonde.
Wenn der Patient aufgrund von Würmern Halsschmerzen hat, werden Medikamente verschrieben, um den Schleimfluss zu verbessern oder den Husten zu unterdrücken. Neben Sorbentien und Phytotherapeutika werden Medikamente eingenommen, die die Funktion von Lunge, Leber und Darm wiederherstellen und das Immunsystem stärken. Die traditionelle Medizin empfiehlt die Verwendung von Kürbiskernöl (40 Tropfen pro Tag) bei Helminthenbefall, ein Abkochen von Leinsamen (für 1 Liter Wasser, 2 Esslöffel) und frisch gepressten Karottensaft. Wenn Sie viel Flüssigkeit trinken und mit Salbei, Ringelblume oder Kamille gurgeln, erhalten Sie zusätzliche Vorteile.
Prävention von Infektionen mit Helminthen
Um einen Helminthenbefall zu vermeiden, sollten Sie die Hygieneregeln befolgen und nur gründlich gewaschenes Obst, Kräuter, Gemüse, gut gekochtes oder gebratenes Fleisch essen. Es ist besonders wichtig, Kinder zu beaufsichtigen und sicherzustellen, dass sie sich nach dem Besuch des Spielplatzes und der Kommunikation mit Haustieren vor dem Essen die Hände waschen. Es ist ratsam, die Verwendung von ungekochtem Leitungswasser und Brunnenwasser auszuschließen.