Impfstoff Gegen Durch Zecken übertragene Enzephalitis

Inhaltsverzeichnis:

Impfstoff Gegen Durch Zecken übertragene Enzephalitis
Impfstoff Gegen Durch Zecken übertragene Enzephalitis

Video: Impfstoff Gegen Durch Zecken übertragene Enzephalitis

Video: Impfstoff Gegen Durch Zecken übertragene Enzephalitis
Video: Petra Berninger erkrankt nach Zeckenstich an FSME 2023, September
Anonim
Enzephalitis Zeckenstich
Enzephalitis Zeckenstich

Der Frühling ist der Beginn einer gefährlichen Periode der Zeckenaktivität. Die Zeckenimpfung schützt die menschliche Gesundheit und das Leben vor der Entwicklung einer tödlichen Virusinfektion - einer durch Zecken übertragenen Enzephalitis - und fördert die ruhige Ruhe und Arbeit in der Natur.

Inhalt

  1. Warum brauchen Sie einen Impfstoff?
  2. Wann gegen gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis zu impfen ist
  3. Impfplan
  4. Impfstoff gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis bei Kindern
  5. Verfahrenskosten
  6. Wie lange wirkt eine Zeckenimpfung beim Menschen?
  7. Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
  8. Vorsichtsmaßnahmen nach der Impfung
  9. Reaktion und Nebenwirkungen
  10. Komplikationen nach der Impfung
  11. Was tun, wenn eine Zecke eine geimpfte Person beißt?
  12. Impfung nach einem Zeckenstich: Ist das sinnvoll?
  13. Ausgabe

Warum brauchen Sie einen Impfstoff?

Der durch Zecken übertragene Enzephalitis-Impfstoff ist ein Verfahren zur Einführung geschwächter pathogener Organismen in den menschlichen Körper, um eine Immunantwort und weiteren Schutz zu entwickeln.

Eine Person muss aus mehreren Gründen geimpft werden:

  1. Enzephalitis ist eine gefährliche Viruserkrankung, deren Entwicklung zu einer Schädigung des menschlichen Nervensystems führt.
  2. Das Gesundheitssystem registriert jährlich mehr als 10.000 Infektionsfälle.
  3. Zecken als Hauptträger des Virus kommen in Wäldern, Reservaten, Feldern und Stadtparks vor.
  4. Laut Statistik sind 20% der Zecken aktive Träger der Krankheit.
  5. Die Lebensdauer einer infizierten Zecke beträgt 4 Jahre.
  6. Der Prozentsatz der tödlichen Fälle von Enzephalitis im europäischen Teil des Kontinents beträgt 2%, im Fernen Osten 20%.
  7. Ziegen und Kühe bekommen keine Enzephalitis, werden aber nach einem Zeckenstich Träger des Virus.
Folgen der Enzephalitis
Folgen der Enzephalitis

Durch Zecken übertragene Enzephalitis ist in ganz Russland verbreitet und stellt eine Gefahr für alle Bevölkerungsgruppen dar.

Wann gegen gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis zu impfen ist

Die Impfung sollte in folgenden Fällen durchgeführt werden:

  • eine bevorstehende Reise in ein Gebiet mit einem hohen Infektionsrisiko für Erholung oder Arbeit (Reservate, Wälder, Felder);
  • ständiger Wohnsitz oder berufliche Tätigkeit in einem potenziell gefährlichen Gebiet;
  • direkter Kontakt mit infiziertem biologischem Material;
  • potenzieller Verzehr von Fleisch und Milch von infizierten Tieren;
  • Viehzucht.

Das Verfahren verringert das Risiko für das Leben und die Gesundheit des Menschen und hilft, Beschwerden und psychischen Stress zu beseitigen, während Sie sich in einem gefährlichen Bereich aufhalten.

Impfplan

Sie können sich in einer Klinik, in privaten medizinischen Einrichtungen, in Kindergärten und in Schulen (für Kinder) gegen Zecken impfen lassen. Um eine Immunität gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis zu entwickeln, wird der Impfstoff in zwei Stufen verabreicht:

  • der erste ist im Herbst;
  • der zweite - im Winter (nach 1-3 Monaten).
Cephalitis-Virus
Cephalitis-Virus

In Notfällen wird die zweite Injektion des Arzneimittels 2 Wochen nach dem ersten Stadium durchgeführt, wenn eine Person dringend in eine potenziell gefährliche Region mit einem hohen Infektionsrisiko gehen muss.

Impfstoff gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis bei Kindern

Kinder sind ebenso wie Erwachsene anfällig für Virusinfektionen und verbringen häufig mehr Zeit an potenziell gefährlichen Orten, während sie spielen, gehen oder ein Sommercamp besuchen. Das Kind darf ab einem Jahr geimpft werden (frühestens ab 4 Monaten).

Encevir
Encevir

Unabhängig vom Veranstaltungsort (Privatklinik, Vorschule, Schule) sollten bei Kindern nur spezielle Formulierungen verwendet werden.

Verfahrenskosten

Die Kosten des Arzneimittels für das Verfahren variieren je nach Hersteller. Hausmittel - ab 500 Rubel, importiert - ab 1000 Rubel pro Sitzung. Trotz der unterschiedlichen Kosten wird angenommen, dass es aufgrund der weniger ausgeprägten Reaktion und der Anzahl der Nebenwirkungen nach Verabreichung des Stoffes besser ist, europäische Impfstoffe zu verwenden.

Wie lange wirkt eine Zeckenimpfung beim Menschen?

Die Schutzdauer der menschlichen Gesundheit vor durch Zecken übertragener Enzephalitis nach der Impfung beträgt 1 Jahr. Bei einem langjährigen Aufenthalt in einem Gebiet mit hohem Infektionsrisiko sollte die Impfung jährlich durchgeführt werden.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Trotz der Tatsache, dass das Verfahren keine langwierige Vorbereitung erfordert, müssen Sie vor der Impfung einen Arzt konsultieren und das Risiko von Komplikationen beseitigen. Der Gesundheitszustand des Patienten zum Zeitpunkt der Injektion wirkt sich direkt auf den Gesundheitszustand und das Ansprechen nach der Immunisierung aus.

Entzündung des Gehirns
Entzündung des Gehirns

Der Zeckenimpfstoff ist kontraindiziert bei:

  • Erkältungen, ARVI;
  • Tuberkulose;
  • Lupus erythematodes;
  • AIDS;
  • vorübergehende oder dauerhafte Abnahme der Immunabwehr;
  • Nachweis einer schweren Reaktion auf eine frühere Immunisierung gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis;
  • Schwangerschaft, Stillen;
  • weniger als 1 Jahr alt;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber Eiweiß;
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion;
  • Leberfunktionsstörung;
  • Erkennung von malignen Neoplasien;
  • Störungen des Kreislaufsystems;
  • Störung des endokrinen Systems;
  • Epilepsie;
  • Diabetes Mellitus;
  • Zustand der Alkoholvergiftung.

Im Falle der Erkennung einer Erkältung oder anderer vorübergehender Störungen wird die Impfung nach Abschluss der Behandlung durchgeführt. Wenn während der Diagnose Krankheiten festgestellt wurden, die mit der Arbeit der inneren Organe oder einer starken Abnahme der Immunität verbunden sind, ist das Verfahren verboten.

Vorsichtsmaßnahmen nach der Impfung

Um Komplikationen und schweres Unwohlsein nach der Impfung auszuschließen, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:

  1. Nehmen Sie in der nächsten Woche kein Bad, schließen Sie den Besuch eines Bades oder einer Sauna aus. Führen Sie Hygienemaßnahmen unter der Dusche durch, um zu vermeiden, dass Sie nass werden oder die Injektionsstelle reiben.
  2. Es wird nicht empfohlen, am Tag des Eingriffs überfüllte Orte zu besuchen, zu arbeiten oder Sport zu treiben. Ihr Wohlbefinden kann durch eine Reaktion auf den Impfstoff stark beeinträchtigt werden.
  3. Nach der Impfung sollten alkoholische Getränke nicht konsumiert werden, da das Risiko einer raschen Entwicklung von Komplikationen und einer allergischen Reaktion besteht.

Wenn innerhalb der nächsten 3 Tage eine schwere Reaktion auf den Impfstoff auftritt, sollte die Person einen Arzt aufsuchen.

Reaktion und Nebenwirkungen

In den meisten Fällen führt die Impfung vorbehaltlich der Empfehlungen des Arztes und des Fehlens von Kontraindikationen nicht zu Komplikationen. Die Anzeichen von leichten Beschwerden nach dem Eingriff gelten jedoch als normale Reaktion.

Die natürliche Reaktion des Körpers nach einer Zeckeninjektion umfasst:

  • leichte Rötung, Schwellung, Juckreiz an der Injektionsstelle (bis zu 5 Tage);
  • erhöhte Körpertemperatur (bis zu 16 Stunden nach dem Eingriff);
  • Schwindel;
  • Schwäche, Schläfrigkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Durchfall;
  • eine Vergrößerung der Lymphknoten in der Nähe der Injektionsstelle.

Die Reaktion auf die Impfung ist von kurzer Dauer und ähnelt der Entwicklung einer Virusinfektion. Im Normalfall normalisiert sich der Zustand des Patienten schnell wieder, andernfalls ist ein Arztbesuch erforderlich.

Komplikationen nach der Impfung

Wenn ein leichtes Unwohlsein und eine Rötung der Injektionsstelle eine normale Reaktion des Körpers sind, kann die Entwicklung von Komplikationen zu einer allgemeinen Verschlechterung der Gesundheit führen.

Komplikationen sind:

  • Anzeichen einer allergischen Reaktion (Hautausschlag im Bereich der Arzneimittelverabreichung, anaphylaktischer Schock, Urtikaria, Quincke-Ödem);
  • Eiterung an der Injektionsstelle;
  • lange Zeit hohe Körpertemperatur;
  • Krämpfe;
  • Störung des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten.

Verstöße können im Falle eines falschen Verfahrens, der Nichteinhaltung von Kontraindikationen oder des Ablaufs der Haltbarkeit des Arzneimittels auftreten. Bei Komplikationen sollten die Patienten so bald wie möglich einen Arzt konsultieren.

Was tun, wenn eine Zecke eine geimpfte Person beißt?

Der Impfstoff hilft dem Körper, eine Abwehr gegen eine bestimmte Krankheit zu entwickeln, verhindert jedoch keine Zeckenstiche.

Zeckenstich
Zeckenstich

Wenn nach dem Eingriff ein Biss festgestellt wurde, müssen Sie zu einer medizinischen Einrichtung kommen und um das Herausziehen der Zecke bitten (Sie sollten das Insekt wegen des Risikos, den Bauch abzureißen, nicht selbst herausziehen), die Impfung melden. Nach der Neutralisierung des Insekts wird der Patient bei Symptomen von Gesundheitsproblemen 21 Tage lang registriert.

Dies ist notwendig, weil eine Zecke Träger von Krankheiten sein kann wie:

  • durch Zecken übertragene Enzephalitis;
  • Borreliose (Lyme-Borreliose);
  • Ehrlichiose;
  • Sibirischer Typhus durch Zecken.

Für ein zusätzliches Sicherheitsnetz wird empfohlen, während des Zeitraums der Zeckenaktivität keine potenziell gefährlichen Bereiche zu besuchen. Verwenden Sie gegebenenfalls Repellentien (gekennzeichnet mit "von Zecken"), untersuchen Sie den Körper rechtzeitig auf einen Biss und überwachen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig.

Impfung nach einem Zeckenstich: Ist das sinnvoll?

Leider ist die Impfung eine vorbeugende Maßnahme für die Entwicklung der Krankheit und die Bildung einer Immunantwort und wird vor einer direkten Infektion mit dem Virus durchgeführt.

Wenn eine Zecke eine nicht geimpfte Person gebissen hat, müssen Sie:

  1. Entfernen Sie den Parasiten spätestens 24 Stunden nach dem Biss aus einer medizinischen Einrichtung.
  2. Befolgen Sie die Anweisungen des Arztes sorgfältig und warten Sie innerhalb eines Monats auf das Ergebnis.

Enzephalitis ist eine schwere Krankheit, mit der nicht jeder fertig werden kann. Aus diesem Grund wird die rechtzeitige Impfung als ein wichtiges Stadium beim Schutz vor Virusinfektionen angesehen.

Ausgabe

Die Impfung gegen durch Zecken übertragene Enzephalitis ist eine notwendige Maßnahme für Personen, die sich vorübergehend oder dauerhaft in Gebieten mit hohem Infektionsrisiko aufhalten. Der Überträger der Infektion - die Zecke ist überall zu finden und stellt eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit aller Bevölkerungsgruppen dar. Eine rechtzeitige Impfung in einem städtischen oder privaten Krankenhaus kann das Risiko einer Enzephalitis und die Entwicklung schwerwiegender Folgen der Krankheit verringern.

Empfohlen: