Helicobacter Pylori (IgG-Antikörper) - Blutuntersuchung, Norm, Dekodierung

Inhaltsverzeichnis:

Helicobacter Pylori (IgG-Antikörper) - Blutuntersuchung, Norm, Dekodierung
Helicobacter Pylori (IgG-Antikörper) - Blutuntersuchung, Norm, Dekodierung

Video: Helicobacter Pylori (IgG-Antikörper) - Blutuntersuchung, Norm, Dekodierung

Video: Helicobacter Pylori (IgG-Antikörper) - Blutuntersuchung, Norm, Dekodierung
Video: Хеликобактер пилори - симптомы, диагностика, лечение | О самом главном 2023, September
Anonim

Zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2018 um 17:14 Uhr

Lesezeit: 6 Minuten

Ein spezifischer Mikroorganismus, ein Spiralbakterium, das in eine Person eindringt, aktiviert eine Immunabwehrreaktion unter Bildung eines spezifischen Antikörpers gegen Helicobacter pylori.

Diese Schutzreaktion wird als humorale Immunantwort bezeichnet, bei deren aktiver Arbeit Proteinverbindungen synthetisiert werden, die im Blutplasma als Antikörper gegen Helicobacter pylori bestimmt werden.

Inhalt

  • 1 Gründe für die Ausbildung
  • 2 Struktur
  • 3 Wirkmechanismus
  • 4 Typen
  • 5 Diagnosewert
  • 6 Labordiagnostik
  • 7 Arten der Labordiagnostik

    7.1 Ähnliche Artikel

Gründe für die Ausbildung

Image
Image

Das Eindringen von pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren verursacht die Immunabwehrreaktion einer Person. Es gibt Abwehrmechanismen zur Bekämpfung von eingedrungenen Krankheitserregern. Der Schadorganismus wird zerstört, die Ausbreitung, Fortpflanzung, das Wachstum blockiert und vor allem der Einfluss des Erregers und der Abfallprodukte beseitigt.

Die Reaktion manifestiert sich in Form offensichtlicher Krankheitssymptome oder die Infektion verläuft latent, abhängig von einer Reihe von Faktoren: der Anzahl der pathogenen Objekte, dem Grad ihrer Virulenz, der körperlichen Gesundheit, dem Einfluss externer Faktoren und vor allem dem Zustand der körpereigenen Abwehrkräfte. Einer dieser vom Menschen verwendeten Abwehrmechanismen ist die extrazelluläre humorale Immunität.

Speziell für bestimmte Organismen oder andere eingedrungene Krankheitserreger hergestellt. Sie haben strukturelle Merkmale und die Art der Rezeptoren auf ihrer Oberfläche, so dass sie nur mit einem bestimmten Infektionserreger interagieren können.

Diese Interaktion ist wie ein Schloss mit einem Schlüssel oder wie eine Hand und ein Handschuh. Beim Kontakt oder der Bindung von Antikörpern mit Antigenen wird deren aktives Leben gestört, ihre Immobilisierung erfolgt, ihre virulente Wirkung auf Zielzellen wird beseitigt und die pathogene Wirkung auf den Körper wird beseitigt.

Wenn eine Person mit Helicobacter pylori infiziert ist, wird die humorale Reaktion des Körpers aktiviert und der Mechanismus der Synthese von Verbindungen wie Immunglobulin ausgelöst. Das Vorhandensein einer hohen Konzentration spezifischer biologischer Verbindungen im Blut kann auf pathologische Prozesse im menschlichen Körper und aktive Schutzreaktionen hinweisen.

Struktur

Image
Image

Antikörper sind Proteinmoleküle, die vom Immunsystem synthetisiert werden und im Blutplasma zirkulieren. Gebildet als Reaktion auf die Einschleppung von Viren, Mikroorganismen, Toxinen aus Proteinen und anderen pathogenen und bedingt pathogenen Faktoren, die als fremd erkannt werden.

Dies sind ziemlich massive Glykoproteine mit einer komplexen Struktur. Gebildet durch zwei gepaarte schwere Aminosäureketten und zwei ähnliche leichte Ketten.

Die schweren Ketten werden mit Oligosacchariden versorgt. Sie sind in zwei Bindungsbereiche und einen Kristallisationsbereich unterteilt. Je nach Zweck und Klasse werden sie durch eine monomere Struktur - IgG oder eine mehrdimensionale Struktur - IgA, IgM dargestellt.

Wirkmechanismus

Image
Image

Die Wechselwirkung von Antikörpern erfolgt über ihre aktiven Zentren - Rezeptoren mit pathogenen oder bedingt pathogenen Objekten wie Viren, Infektionserregern. Infolge der Wechselwirkung wird die Reproduktion gestoppt oder die produzierten Toxine werden neutralisiert.

Dies ist eine bestimmte Klasse von Glykoproteinen, die sich auf der biologischen Oberfläche von B-Lymphozyten in Form von Membranrezeptoren befinden, die aktiv im Blutplasma zirkulieren. Sie sind einer der Hauptfaktoren für humoralen Widerstand. Kann vom menschlichen Immunsystem verwendet werden, um Informationen über Fremdstoffe zu identifizieren und zu erhalten.

Die zweite ihrer Funktionen ist ein Auslöser oder Auslöser, der zur Einbeziehung von Mechanismen einer bestimmten Art von humoraler Reaktion führt. Sie entscheiden sich für den effektivsten Anti-Implementierungsmechanismus.

Arten

Image
Image

IgM - Überschreiten der Norm über einem bestimmten Wert informiert frühzeitig über das Vorliegen einer infektiösen Infektion. In diesem Stadium gelangt der Erreger in den menschlichen Magen und beginnt erst mit seiner Aktivität. In Abwesenheit anderer Arten spezifischer Moleküle zeigt dies das Fehlen einer Infektion oder einen atypischen Verlauf an.

IgG - eine Erhöhung seines Gehalts über die Norm hinaus informiert über den aktiven Verlauf des pathologischen Prozesses und eine angemessene Immunantwort. Es kann über die anfängliche Periode nach der Erholung des Körpers des Patienten sprechen, in der sich der Immunglobulinspiegel noch nicht normalisiert hat.

IgA - das Überschreiten der etablierten Norm der Menge dieser Verbindungsklasse zeigt eine aktive Phase des Krankheitsverlaufs an. Es zeigt auch die maximale Einbeziehung von Gegenmaßnahmen. Auf der normativen Ebene anderer Verbindungen und dieses Komplexes kann dies auf einen nicht infizierten Organismus hinweisen.

Wenn die Konzentration die Norm nicht überschreitet, kann dies auf ein frühes Infektionsstadium hinweisen. Ein solches Laborbild kann die Wirksamkeit des Patienten zeigen, der mit antibakteriellen Arzneimitteln behandelt wird, die Mikroorganismen teilweise zerstören.

Labordiagnostik

Image
Image

Das Vorhandensein oder Fehlen charakteristischer Globuline für Helicobacter pylori, deren normaler oder erhöhter Spiegel im Blutplasma, weist möglicherweise nicht immer auf eine Infektion hin.

Immunglobuline werden manchmal nicht gleich zu Beginn der Krankheit nachgewiesen, wenn die Reaktion verzögert ist oder sich langsam entwickelt. Außerdem können ihre erhöhten Werte nach der Wiederherstellung festgestellt werden, wenn eine bestimmte Zeit vergehen muss, damit sie abnehmen.

Wenn eine klinische Erkrankung infolge der Exposition gegenüber diesem Pathogen auftritt, sind regelmäßige Labortests erforderlich, um Änderungen in der Dynamik bestimmter Proteinverbindungen zu bewerten. Es ist auch notwendig, die Änderung ihrer Anzahl im Laufe der Zeit zu kontrollieren, was die Stadien des Verlaufs des Infektionsprozesses und die Wirksamkeit der Therapie anzeigt.

Eine der Komponenten dieses Komplexes ist zusammen mit anderen Arten von Diagnostika und Kliniken die Dynamik des Niveaus dieser Indikatoren im Blut, ihr Auftreten und Verschwinden. Von besonderer Bedeutung sind die Zeitintervalle zur Bestimmung der Konzentration von Immunglobulinen an Helicobacter pylori.

Arten der Labordiagnostik

Image
Image

Eine der modernen Methoden zum Nachweis von Antikörpern gegen eine Infektion mit Helicobacter pylori ist der Enzymimmunoassay - ifa. Mit dieser diagnostischen Methode können alle Klassen spezifischer Moleküle für eine vollständige klinische Analyse bestimmt werden.

ELISA ist eine immunologische Methode zum quantitativen und qualitativen Nachweis von biologischen Molekülformationen, Viren.

Es basiert auf einer bestimmten Reaktion, die als Antigen-Antikörper bezeichnet wird. Infolge der Reaktionsstufen entsteht ein einzelner Komplex, der mit Hilfe eines bestimmten Enzyms, einer sogenannten Markierung, ein positives oder negatives Signal gibt.

Diese Art der Bestimmung des Vorhandenseins spezifischer Immunglobuline ist eine der sich am dynamischsten entwickelnden und vielversprechendsten. Dies ist auf die einzigartige Bestimmung des resultierenden Komplexes zurückzuführen, da Globuline nur an bestimmte Arten von Antigenen und auf keine andere Weise binden.

Hinzu kommt die enorme Nachweisempfindlichkeit des markierten Enzyms.

Diese Diagnosemethode ist sehr widerstandsfähig gegen die verwendeten Komponenten. Ein einfaches Registrierungssystem, die Möglichkeit, eine Reihe zusätzlicher Komponenten und Reaktionsstufen zu verwenden, und seine geringen Kosten trugen zu seiner weit verbreiteten Verwendung in der Diagnostik zur Bestimmung spezifischer Moleküle für spiralförmige Bakterien bei.

Die Bestimmung der spezifischen Klasse von Immunglobulinen A für den Erreger erfolgt durch Labordiagnose des Serumplasmas des Patienten. In diesem Fall wird IgA in der Dynamik für ein bestimmtes Zeitintervall bestimmt, seine Dynamik wird geschätzt.

Die Referenzwerte für die Konzentration von Verbindungen der Klasse A liegen im Bereich von 0 bis 13,5 IE / ml. Wenn die Ergebnisse der Analyse diese Grenzen erreichen, informiert dies über die frühe Infektionsperiode, die ab dem Zeitpunkt des Ausbruchs der Krankheit innerhalb von zwei oder drei Wochen auftritt. Es kann über die erfolgreiche Genesung des Patienten und die Zerstörung der Bakterien sprechen. Es kann auch das Fehlen der Krankheit als solche bedeuten.

Wenn die obere Zahl des Referenzwerts bei Vorliegen anderer Bestätigungen klinischer Diagnosemethoden und -symptome überschritten wird, deutet dies auf eine Infektion mit Helicobacter pylori hin. Während dieser Zeit gibt es einen intensiven Krankheitsverlauf, eine hohe Aktivität der Immunantwort.

Die Bestimmung der spezifischen Klasse von Globulin G zu Helicobacter pylori erfolgt ebenfalls durch Labordiagnose des Patienten. In diesem Fall wird die Konzentration an Helicobacter pylori igg innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls bestimmt und seine zeitliche Dynamik geschätzt. Die Ergebnisse der Analyse werden quantitativ in Form einer bestimmten Konzentration erhalten, die vom Verlauf des pathologischen Prozesses spricht.

Der Anstieg des Igg nach der Infektion ist langsamer als der von Globulinen der Klasse A. Nachdem der Patient nach der Infektion mit Helicobacter pylori geheilt ist, kann ein hoher Igg-Spiegel einige Zeit bestehen bleiben und nimmt mit der Zeit tendenziell ab. Das Überschreiten der oberen Ebene des Referenzwerts informiert eindeutig über die Infektion des Körpers des Patienten.

Empfohlen: