Toxoplasmose - Symptome Und Anzeichen Einer Toxoplasmose Beim Menschen

Inhaltsverzeichnis:

Toxoplasmose - Symptome Und Anzeichen Einer Toxoplasmose Beim Menschen
Toxoplasmose - Symptome Und Anzeichen Einer Toxoplasmose Beim Menschen

Video: Toxoplasmose - Symptome Und Anzeichen Einer Toxoplasmose Beim Menschen

Video: Toxoplasmose - Symptome Und Anzeichen Einer Toxoplasmose Beim Menschen
Video: Toxoplasmose - Latente Infektion - Risiko für Gehirnleistung 2023, September
Anonim

Letzte Aktualisierung am 21. Juni 2017 um 11:38 Uhr

Lesezeit: 6 Minuten

Toxoplasmose ist eine Krankheit, die durch den Toxoplasma-Parasiten hervorgerufen wird, der in den menschlichen Körper eindringt. Es gelangt auf verschiedene Weise dorthin: Kontakt mit Tieren, Insektenstiche, schlechte Wärmebehandlung von Fleisch, unzureichend gründliches Waschen von Gemüse und Obst usw.

Im Darm breiten sich Zysten über das Blut durch die inneren Organe aus und setzen sich auf dem Gewebe ab. Die Wirkung des Parasiten auf das Gewebe der inneren Organe drückt sich in den Folgen aus, die die Diagnose der Krankheit und den Beginn der Therapie ermöglichen.

Inhalt

  • 1 Erreger der Krankheit
  • 2 Symptome
  • 3 Diagnose
  • 4 Behandlung
  • 5 Wie wirkt es sich auf die Organe aus?
  • 6 Toxoplasmose und Schwangerschaft
  • 7 Prävention
  • 8 Zusammenfassend

    8.1 Ähnliche Artikel

Erreger der Krankheit

Image
Image

Die Toxoplasmose und ihre Symptome beim Menschen sind ein wichtiges Thema, da Komplikationen schwerwiegend und in einigen Formen tödlich sind. Der einfachste Parasit Toxoplasma provoziert die Krankheit Toxoplasmose. Der Wurm ist mikroskopisch klein und mit bloßem Auge nicht zu sehen. Unter dem Mikroskop ähnelt die Zyste jedoch einer hellblauen oder grünorangen Scheibe.

Der Mikroorganismus vermehrt sich im Körper von Tieren. Mit dem Kot gelangen Eier in den Boden, die sich seit einiger Zeit im Überleben befinden. Da Pflanzen, die von Menschen zu Nahrungszwecken verzehrt werden, aus dem Boden wachsen, verbleibt eine bestimmte Anzahl von Larven auf ihnen.

Im menschlichen Körper können Zysten jahrelang leben, eingebettet in das Gewebe der inneren Organe. Sie parasitieren durch mechanische Einwirkung auf Gewebe, verursachen Entzündungsprozesse, absorbieren nützliche Substanzen und setzen stattdessen toxische frei, was zu einer allergischen Reaktion führt. Trotz der Tatsache, dass der Parasit im Körper vorhanden ist, gibt es Zeiten, in denen es keinen Sinn macht, ihn zu behandeln, da das Kräfteverhältnis so ist, dass Toxoplasma absolut keinen Schaden anrichtet.

Symptome

In der Wissenschaft wird es in angeboren und erworben unterteilt. Die Mutter infiziert das Kind zuerst, die zweite findet das Opfer auf die oben beschriebene Weise. Angeboren ist am gefährlichsten, da es den unreifen Fötus betrifft und paarweise zu schrecklichen Komplikationen oder sogar zum Tod des Kindes führt. Der Erworbene geht in chronischer Form vor, manchmal ohne sich überhaupt bemerkbar zu machen. In vielen inneren Organen sind jedoch Komplikationen möglich. Daher ist es wichtig, regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen.

In den meisten Fällen existiert die Krankheit in einer chronischen Form, die sich nicht stark manifestiert, und manchmal macht sie sich überhaupt nicht bemerkbar, da sie in einer latenten Form vorliegt. Es gibt jedoch Ausbrüche der Krankheit, normalerweise mit einer Abnahme der Immunität. Die Symptome der Toxoplasmose beim Menschen können sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Daher ist es wichtig, jeweils eine Anamnese zu erstellen. Das Folgende sind die häufigsten Symptome einer Infektion.

Die meisten Symptome sind wie folgt:

  • ein Anstieg der Körpertemperatur, manchmal Schüttelfrost (ein häufiges Zeichen einer Entzündung);
  • Reizbarkeit, ein Gefühl ständiger Müdigkeit und Apathie infolge des Verbrauchs der für den Körper notwendigen Nährstoffe durch den Parasiten;
  • Migräne, die auf eine Schädigung des Verdauungstrakts hinweist;
  • Lymphknoten, Milz, manchmal Leber dehnen sich aus;
  • Gelenkschmerzen, beobachtet bei Schädigung des Zentralnervensystems und der ODA;
  • Änderung der Herzfrequenz, niedriger Blutdruck, was auf die Bewegung der Krankheit in das Herz-Kreislauf-System hinweist;
  • möglicher Appetitverlust, trockener Mund - dies sind Anzeichen für eine Schädigung des Magen-Darm-Trakts;
  • eine Abnahme des Sehvermögens, ausgedrückt in Myopie;

Diagnose

Image
Image

Die Toxoplasmose, nämlich ihre Symptome und die verschriebene Behandlung, stehen in direktem Zusammenhang, da sich die Krankheit auf unterschiedliche Weise manifestieren und verschiedene Organe betreffen kann. Die Therapie erfolgt mit Medikamenten.

Termine können aufgrund unterschiedlicher Formen des Krankheitsverlaufs und des betroffenen Gebiets variieren. Die Frage "Wie ist eine Krankheit zu behandeln?" Wird im Einzelfall unterschiedlich beantwortet. Es werden jedoch mehr oder weniger häufig mehrere Positionen verwendet.

Die akute Option wird mit folgenden Medikamenten behandelt:

  • Fansidar und Delagil;
  • Antibiotika aus der Tetracyclin-Gruppe;
  • Sulfadrogen;
  • Vitamine, Antihistaminika wie Tavegil oder Suprastin;
  • immunmodulatorische Therapie durch intradermale Verabreichung von Toxoplasmin;
  • Von einem Arzt verschriebene "Biseptol" - oder "Rovamycin" -Kurse;
  • hormonelle "Dekaris", "Taktivin" und Immunotropika;
  • Stärkung der Darmflora "Flogenzym" oder "Wobenzim";

Alle oben genannten werden zur Behandlung von Toxoplasmose verwendet. Bei erfolgreicher Behandlung der erworbenen Form tritt die Krankheit lebenslang zurück, Immunität wird gebildet. Dieser Therapieverlauf ist am günstigsten. Eine fortgeschrittene Krankheit kann jedoch zu HIV, Enzephalitis, Hirnödem, Optikusatrophie, Endokarditis oder Lungenentzündung führen.

Eine rechtzeitige Diagnose kann daher zu positiven Ergebnissen führen. Wenn Symptome auftreten, müssen Sie einen Therapeuten konsultieren und sich testen lassen. Solche vorbeugenden Maßnahmen verringern das Risiko von Komplikationen.

Die angeborene Variante ist ein viel gefährlicheres Phänomen als die erworbene. Intrauterine Schäden am Fötus können zum Tod führen. Es gibt häufige Fälle der Geburt eines Kindes mit Defekten in verschiedenen Bereichen des Körpers. Mögliche Nebenwirkungen einer angeborenen Krankheit sind Schwäche, niedriger Muskeltonus, ZNS-Pathologien und ein roter Ausschlag am Körper. Möglicherweise angeborenes Schielen oder Blindheit.

Wie wirkt es sich auf die Organe aus?

Image
Image

Die Krankheit manifestiert sich häufig nicht in allgemeinen Symptomen, die mit Unwohlsein oder Fieber verbunden sind, sondern in einer Schädigung des Gewebes der inneren Organe und Blutgefäße. Aufgrund der Vielzahl der Erscheinungsformen wird die Krankheit häufig mit anderen verwechselt, so dass es äußerst wichtig ist, jeweils eine klare Anamnese zu erstellen.

Bei Schädigung des Herzens und der Blutgefäße, Schmerzen im Bereich des Herzens, Instabilität des Herzmuskelrhythmus, ständig wechselndem Blutdruck kann beobachtet werden. Wenn sich der Parasit im Darm niedergelassen hat und den Magen-Darm-Trakt betrifft, sind die Symptome normalerweise die folgenden: häufige Appetitveränderungen, trockener Mund oder Blähungen. Wenn das Nervensystem und der Bewegungsapparat betroffen sind, treten Schmerzen in den Muskeln der Beine, des Rückens, der Arme und des Nackens auf.

Nur ein professioneller Spezialist kann eine korrekte Anamnese erstellen und die Infektion lokalisieren. Verwenden Sie daher keine Selbstmedikation und keine traditionelle Medizin. Dies kann nichts bewirken oder die Situation sogar verschlimmern.

Toxoplasmose und Schwangerschaft

Image
Image

Damit ein Kind gesund geboren werden kann, muss der Schwangerschaftsprozess ernsthaft angegangen werden, um die werdende Mutter vor allen Arten von Infektionen zu schützen. Wenn die Mutter diese Krankheit zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes hat, besteht ein großes Risiko, dass das Kind eine Reihe von Pathologien hat.

Eine schwangere Frau muss regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen und den Kontakt mit Haustieren, insbesondere Katzen, vermeiden, da diese der häufigste Träger von Zysten sind.

Wenn die Krankheit in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft entdeckt wird, kann die Therapietaktik variieren. Beobachtet von einem Parasitologen und einem Spezialisten für Infektionskrankheiten. Im zweiten Schwangerschaftstrimester ist es möglich, eine Behandlung für gefährdete Frauen gemäß den Testergebnissen zu verschreiben. Wird in den frühen Stadien der Schwangerschaft, insbesondere bis zu drei Monaten, eine akute Form festgestellt, ist eine Abtreibung möglich.

Verhütung

Image
Image

Um sowohl Infektionen als auch Komplikationen zu vermeiden, hilft eine regelmäßige ärztliche Untersuchung und Blutspende auf das Vorhandensein von Toxoplasma-Antikörpern. Dies ist von großer Bedeutung für Frauen, die kurz vor der Schwangerschaft stehen. Seit Menschen, die eine angeborene Krankheit erhalten haben, gibt es eine große Anzahl von Pathologien, verbunden mit einer allgemeinen Abnahme der Immunität und einer Tendenz zu Komplikationen.

Allgemeine Maßnahmen zur Vorbeugung der Krankheit sind wie folgt:

  • hochwertige Wärmebehandlung von Fleisch, das gut gekocht oder geröstet werden muss;
  • gründliches Waschen pflanzlicher Produkte: Kräuter, Beeren, Obst, Gemüse;
  • Einhaltung der Hygienevorschriften, insbesondere nach Kontakt mit Tieren, auch Haustieren;
  • Ausrottung von Insekten in Innenräumen, insbesondere Fliegen und Kakerlaken, die Infektionsvektoren sind;

Volksheilmittel mit dieser Krankheit sind unwirksam, es ist besser, sofort einen Fachmann zu kontaktieren. Eine korrekte Diagnose führt zu einer qualitativ hochwertigen und schnellen Therapie und hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Fassen wir zusammen

Image
Image

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sich lohnt, eine Reihe von Positionen zu erwähnen. Es wird durch einen Parasiten verursacht, der durch Nahrung, Insektenstiche und Kontakt mit Tieren in den Körper eindringt. Der Zwischenwirt des Wurms ist ein Tier, der Endwirt ist ein Mensch. Die Krankheit beeinträchtigt das Immunsystem, es gibt Komplikationen in Form von Schäden an inneren Organen.

Wenn Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Therapeuten kontaktieren. Die Behandlungstaktiken unterscheiden sich jeweils. Die Behandlung erfolgt hauptsächlich durch Medikamente, intravenös oder in Pillenform. Nach der Heilung bildet sich eine Immunität, die zur absoluten Immunität gegen den Parasiten beiträgt. Präventionsmaßnahmen beziehen sich auf Hygiene, sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln und Reinigung von Räumlichkeiten.

Empfohlen: