Staphylococcus Aureus - Symptome Und Behandlungsmethoden, Diagnose Und Arten Von Krankheiten, Rat Eines Parasitologen

Inhaltsverzeichnis:

Staphylococcus Aureus - Symptome Und Behandlungsmethoden, Diagnose Und Arten Von Krankheiten, Rat Eines Parasitologen
Staphylococcus Aureus - Symptome Und Behandlungsmethoden, Diagnose Und Arten Von Krankheiten, Rat Eines Parasitologen

Video: Staphylococcus Aureus - Symptome Und Behandlungsmethoden, Diagnose Und Arten Von Krankheiten, Rat Eines Parasitologen

Video: Staphylococcus Aureus - Symptome Und Behandlungsmethoden, Diagnose Und Arten Von Krankheiten, Rat Eines Parasitologen
Video: MRSA Infektion – Risiken, Symptome, Vorbeugen 2023, September
Anonim

Zuletzt aktualisiert am 15. Januar 2020 um 15:44 Uhr

Lesezeit: 6 Minuten

Staphylococcus aureus ist ein Bakterium, dessen (kugelförmige) Zellen verschiedene Organe, einschließlich innerer, sowie das Herz infizieren. Der Name Staphylococcus aureus stammt aus dem Griechischen - "Staphilè", was "Gruppe" bedeutet. Dies sind farbige, kombinierte hellviolette Bakterien.

Wenn sich eine Person unwohl fühlt, kann dies Symptome von Staphylococcus aureus sein. Sie können sehr unterschiedlich sein. Es hängt alles von der Schwere der Infektion ab. Es manifestiert sich in Abhängigkeit von dem Ort, an dem der schmerzhafte Prozess stattfindet, dem Vorhandensein eines Bakterienstamms.

Inhalt

  • 1 Ursachen und Symptome: Wie eine Staphylokokkeninfektion auftritt
  • 2 Sorten von Staphylokokken-Infektionsstämmen
  • 3 Symptome einer Staphylokokkeninfektion
  • 4 Schwere Staphylokokkeninfektion
  • 5 Diagnose, Behandlung und Prävention der Krankheit

    5.1 Ähnliche Artikel

Ursachen und Symptome: Wie eine Staphylokokkeninfektion auftritt

Image
Image

Um zu verstehen, wie Staphylokokken auftreten, welche Zeichen sie haben und was sie sind, ist es notwendig, alles in der richtigen Reihenfolge zu verstehen. Die Infektion ist aufgrund von Mikroben, die nicht nur in der Umwelt, sondern auch in unserem Körper ständig vorhanden sind, recht häufig.

Sie befinden sich auf der Haut, den Schleimhäuten (Mundschleimhaut, Nasenschleimhaut, Darmschleimhaut und Genitalschleimhaut) und in den Ohren.

Mikroorganismen sind überall im Überfluss vorhanden. Sie sind besonders häufig in einer häuslichen Umgebung. Es kann sich um eine Infektion handeln, die direkt oder indirekt von einer kranken Person auf eine gesunde übertragen wird.

Menschen jeden Alters sind anfällig für Entzündungen. Tritt am häufigsten bei Menschen mit geschwächter Immunität bei Neugeborenen auf; bei Menschen, die sich einer Strahlentherapie, Chemotherapie oder Medikamenten unterziehen.

Daher ist es notwendig, besonders wachsam und vorsichtig zu sein, wenn Sie mit einer kranken Person, insbesondere mit einem geschwächten Immunsystem, und mit jemandem zu tun haben, der bis zu einem gewissen Grad erschöpft ist.

Die Bakterien können sich in der Luft ausbreiten, aber Entzündungen werden fast immer durch direkten Kontakt mit offenen Wunden oder Flüssigkeiten durch einen infizierten Körper verursacht.

Staphylokokkenstämme gelangen häufig über entzündete Haarfollikel oder Talgdrüsen in den Körper, andernfalls gelangen sie durch Verbrennungen, Schnitte und Kratzer, Infektionen, Insektenstiche oder Wunden in die Haut.

Eine Staphylokokkeninfektion im Blut (Bakteriämie) entsteht, wenn Stämme einer lokalen Infektion in die Lymphknoten und den Blutkreislauf eindringen. All dies kann zu hohen Temperaturen führen. Kann einen Schock verursachen. In schweren Fällen zum plötzlichen Tod führen.

Sorten von Staphylokokken-Infektionsstämmen

Image
Image

Epidermal. Die Hauptursache ist eine bakterielle Infektion des Patienten. Grundsätzlich betrifft dieser Stamm Menschen mit Krebs, dessen Immunsystem geschwächt ist, sowie Blutvergiftungen während der Operationen. Die Krankheit kann ein Jahr nach der Operation an sich selbst erinnern.

Der zweite Typ - der saprophytische Staphylococcus aureus - verursacht bei Frauen Erkrankungen des Urogenitalsystems, beispielsweise eine Blasenentzündung. Bakterien sind in der Harnröhre lokalisiert und beeinflussen diese.

Eine hauptsächlich eitrige Staphylokokkeninfektion tritt in den meisten Fällen durch die Haut in Form von Wucherungen, Furunkeln, Waben und pickelartigen roten Flecken auf.

Staphylococcus aureus wird von Schmerzen im Ohr begleitet. Es gibt Flecken und eitrige Formationen auf der Kopfhaut. Solche Manifestationen sind besonders selten, wenn eine Infektion aufgrund eines Bakterienstamms auftritt. Die Lokalisation kann tief sein - in den Atemwegen, in den Knochen, im Herzen.

Staphylococcus aureus (saprophyticus) ist eine häufige Ursache für Krankheiten bei Frauen, dem Erreger von Vaginitis und Blasenentzündung. Wenn sich der Stamm im Magen-Darm-Trakt befindet, kann dies zu einer Harnwegsinfektion führen.

Staphylococcus aureus verursacht folgende Krankheiten:

  1. Arthritis;
  2. die Entwicklung von Bakterien im Blut (Bakteriämie);
  3. das Auftreten von Infektionsherden und Eiter unter der Haut (Karbunkel);
  4. Entzündung des Gewebes, das sich unter der Haut ausbreitet und Schmerzen und Schwellungen (Phlegmon) verursacht;
  5. Entzündung der Klappen, Wände des Herzens (Endokarditis), Gewebe, das das Rückenmark und das Gehirn umgibt und schützt (Meningitis);
  6. auf Knochengewebe und Knochenmark (Osteomyelitis);
  7. Lungenentzündung.

Oft lokalisiert - auf der Ebene des Zentralnervensystems und der Harnwege. In verschiedenen Situationen können die Manifestationen der Krankheit erkannt werden, wenn sich die Infektion auf der Ebene der Epidermis befindet, wie im Fall von Akne oder kleinen Läsionen auf der Haut.

Symptome einer Staphylokokkeninfektion

Image
Image

Wenn die Infektion organisch wird, können die Anzeichen der Krankheit von einem anderen Typ sein.

Wie sich Staphylococcus manifestiert:

  1. kocht um den Mund;
  2. Pusteln (Akne) in Höhe der Nase, Lippen;
  3. das Vorhandensein von Wunden, Tränen in der Haut;
  4. Eiter im Hals;
  5. Ohr-Infektion;
  6. geschwollene Lymphknoten am Hals, Achselhöhlen, Leistengegend mit fortschreitendem Ödem;
  7. Peeling auf der Haut;
  8. das Auftreten von rötlichen, juckenden Flecken;
  9. Schüttelfrost und Fieber;
  10. Lungenentzündung;
  11. Abszesse in Nieren und Leber;
  12. Infektion der unteren Harnwege;
  13. Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt

Wenn die ersten Anzeichen auftreten, müssen Sie nicht glauben, dass die Krankheit kürzlich aufgetreten ist. In solchen Situationen gab es oft bereits eine Krankheit, jedoch in einer inaktiven Phase. In der Regel ist die Krankheit asymptomatisch. Um verschiedene Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen.

Komplikationen der Krankheit können sehr unterschiedlich sein. Die Stämme können auch in den Blutkreislauf eindringen und wichtige Organe wie Leber, Nieren, Herz und Gehirn erreichen.

Die richtige Therapie kann manchmal schwierig und herausfordernd sein. Oft diagnostizieren Ärzte Staphylococcus aureus, wenn Bakterien bereits in gesunde Organe eingedrungen sind. Der Patient und seine Familie sollten wissen, dass die Infektion behandelbar ist.

Schwere Form der Staphylokokkeninfektion

Image
Image

Eine Krankheit wie Staphylococcus aureus kann plötzlich auftreten, Symptome können sich wie folgt manifestieren:

  1. Das Auftreten von Furunkeln oder Pusteln auf der Haut. Mit Eiter gefüllte oder entzündete Haut ist heute eines der häufigsten Anzeichen für eine Krankheit und das Vorhandensein einer gefährlichen Infektion. Angenommen, Sie haben einen Mückenstich an der Hand und Staphylokokken am Finger. Wenn Sie dann den Biss kratzen, können Bakterien am Finger weiter in die Wunde eindringen und große, rote und schmerzhafte Eiterflecken verursachen. Der Patient kann einen Ausschlag oder Blasen entwickeln, die oft als "Impetigo" bezeichnet werden.
  2. Lebensmittelvergiftung. Wenn Lebensmittel einer Staphylokokkeninfektion ausgesetzt sind, vermehren sich Bakterien und setzen Toxine frei, die Sie krank machen können. Infolge einer Infektion treten folgende Symptome auf: Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. Diese Anzeichen einer Infektion treten normalerweise innerhalb von 6 Stunden auf. Der Schlüssel zum Erinnern ist, dass das Kochen Bakterien abtötet, nicht die Giftstoffe, die Sie krank machen. Daher ist es sehr wichtig, mit Lebensmitteln, Gemüse, Obst oder Fleisch mit sauberen Händen umzugehen.
  3. Fieber kann sich in einem Krankenhaus manifestieren. Wenn Sie beispielsweise operiert werden, können Staphylokokken-Bakterien in den Blutkreislauf gelangen. Es kann durch eine Blutvergiftung verursacht werden, die als "Bakteriämie" bekannt ist und anfänglich zu Fieber und niedrigem Blutdruck führen kann. Sobald gefährliche Bakterien in Ihrem Blut gefunden werden, können sie sich auf Herz, Knochen und andere Organe ausbreiten und sogar tödlich sein. Dazu gehören Lungenentzündung und eine Art von Knocheninfektion namens Osteomyelitis, die im infizierten Bereich eine Schwellung verursacht. Auch gefährliche Formen von Stämmen verursachen Herzinfektionen. Die Symptome können sich auf verschiedene Arten manifestieren: Muskel- und Gelenkschmerzen, Nachtschweiß, Fieber, blasse Haut, Übelkeit und andere Symptome. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren.
  4. Toxisches Schock-Syndrom. Infolge des Auftretens von Staphylokokken reichert sich Toxin an. Diese können wiederum zu einer bestimmten Art von Blutvergiftung führen. Dies kann zu plötzlichem Fieber, Erbrechen, Durchfall, Muskelschmerzen und einem brennenden Ausschlag an den Handflächen und Fußsohlen führen.
  5. Anzeichen von verbrühter Haut - Diese treten am häufigsten bei Neugeborenen und anderen Kindern unter fünf Jahren auf. Eine lokalisierte Infektion beginnt auf der Haut, die Temperatur steigt und ein unerwartet leuchtend roter Ausschlag tritt auf, der sich vom Gesicht auf andere Körperteile ausbreitet, wonach sich Schuppen bilden. An der Infektionsstelle entstehen große Blasen. Wenn sie platzen, entzündet sich die Haut stärker und sieht aus, als wäre sie ausgebrannt.

Diagnose, Behandlung und Prävention der Krankheit

Image
Image

Nachdem eine Person Symptome zeigt. Zum Beispiel, wie verschiedene Furunkel auf der Haut, Lymphknoten in den Achselhöhlen, Leistengegend, Schmerzen, Schwellungen in den Hautbereichen, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt konsultieren.

Ärzte werden sofort Blutuntersuchungen anordnen, die bei Vorliegen einer Krankheit eine ungewöhnlich hohe Konzentration an weißen Blutkörperchen zeigen. Die Diagnose kann nur auf der Grundlage einer Laboranalyse gestellt werden - Blut und Urin.

Zusätzlich kann eine weitere Untersuchung vorgeschrieben werden, um die Schwere der Krankheit zu beurteilen. Beispielsweise kann eine Punktionsbiopsie (Entfernen von Gewebe mit einer Nadel und anschließendes Überprüfen unter einem Mikroskop) verwendet werden, um festzustellen, welche Knochen infiziert sind.

Die meisten gesunden Menschen, die an dieser Krankheit leiden, erholen sich innerhalb kurzer Zeit vollständig. Andere entwickeln Wiederinfektionen. Einige sind schwer krank. Im letzteren Fall sind eine längere Therapie und Notfallversorgung erforderlich.

Oberflächliche Staphylokokkeninfektionen können mit Kompressen behandelt werden, die drei- oder viermal täglich 20 bis 30 Minuten lang auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.

Schwere oder wiederkehrende Infektionen erfordern eine längere Behandlung - von sieben bis zehn Behandlungstagen mit einem Kurs. Eine Antibiotikabehandlung kann ebenfalls verschrieben werden.

Bei einer schwerwiegenderen Infektion können Antibiotika über einen Zeitraum von sechs Wochen intravenös verabreicht werden. Eine ähnliche Behandlung wird auch von Ärzten zur Behandlung von Staphylococcus aureus um die Augen oder an anderen Teilen des Gesichts angewendet. Eine Operation kann erforderlich sein, um Abszesse zu entfernen, die sich an inneren Organen bilden.

Die Prävention erfolgt wie folgt: Ärzte und Patienten sollten ihre Hände nach der Behandlung einer Staphylokokkeninfektion oder dem Berühren einer offenen Wunde oder eines offenen Eiters immer gründlich mit warmem Wasser und Seife waschen.

Eiter, der an der Infektionsstelle sickert, sollte sofort entfernt werden. Danach muss der betroffene Bereich mit einer antiseptischen oder antibakteriellen Seife gereinigt werden. Um die Übertragung von Infektionen von einem Körperteil auf einen anderen zu verhindern, ist es wichtig, häufiger zu duschen und zu waschen.

Da es leicht ist, sich mit dieser heimtückischen Krankheit zu infizieren, wird sie schnell von einem Familienmitglied auf ein anderes übertragen. Unter alltäglichen Bedingungen sollten Sie häufig die Hygiene überwachen. Verwenden Sie separate Waschlappen, Handtücher und Bettwäsche. Waschen und wechseln Sie Ihre persönlichen Hygieneartikel häufiger.

Nach Angaben von medizinischen Zentren auf der ganzen Welt gibt es eine ziemlich ernsthafte Kontrolle über diese Krankheit. Lokale Ausbrüche dieser Infektion treten jedoch jährlich auf.

Daher ist es für jeden Menschen sehr wichtig, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden ernst zu nehmen und persönliche Hygienemaßnahmen zu beachten. Wie Sie wissen, ist die Krankheit leichter zu verhindern als später zu heilen. In diesem Fall ist es wichtig, einen erfahrenen Arzt zu konsultieren.

Empfohlen: