Inhaltsverzeichnis:
- Lymphostase - Elephantiasis
- Interessante Fakten zur Elefantiasis
- Ursachen der Lymphostase
- Klassifikation der Formen der Lymphostase
- Lymphostase-Symptome
- Diagnose der Elefantiasis
- Behandlung von Elefantiasis
- Prävention und Prognose für Lymphostase

Video: Lymphostase - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 08:38
Lymphostase ist eine Krankheit, die sich durch die Proliferation von Gliedmaßen aufgrund einer Verdickung der Haut und des Unterhautgewebes manifestiert.
Der Inhalt des Artikels:
- 1 Lymphostase - Elephantiasis
- 2 Interessante Fakten zur Elefantiasis
- 3 Ursachen der Lymphostase
- 4 Klassifikation der Formen der Lymphostase
- 5 Symptome der Lymphostase
-
6 Diagnose der Elefantiasis
- 6.1 Welchen Arzt Sie kontaktieren sollten
- 6.2 Umfrage
- 6.3 Untersuchung des betroffenen Gebiets
- 6.4 Angiographie
- 6.5 Dopplergefäße der Extremitäten
- 6.6 Lymphostase - Laborbluttests
- 6.7 Zusätzliche Erhebungsmethoden
- 7 Behandlung von Elefantiasis
- 8 Prävention und Prognose der Lymphostase
Lymphostase - Elephantiasis

Elephantiasis ist eine relativ seltene Krankheit und tritt hauptsächlich bei jungen Frauen auf.
Der Name der Krankheit ist seit der Antike erhalten. Und es kam nicht von ungefähr: Schmerzhaft veränderte, verdickte Beine ähneln Elefantenbeinen.
Elephantiasis entwickelt sich aufgrund einer unzureichenden Funktion des Lymphsystems: Die Lymphe stagniert und stört den Gewebestoffwechsel. Die normale Durchblutung kann aus vielen Gründen gestört sein: angeborene Unterentwicklung von Lymphknoten und Blutgefäßen, Verletzungen, verschiedene Krankheiten, insbesondere wiederholte Erysipel;
Unabhängig von der Ursache der Störung des Lymphkreislaufs ist das Wesen der Krankheit jedoch dasselbe: Die Produkte des Gewebestoffwechsels werden nicht evakuiert, was zur Bildung von Ödemen - Lymphödemen führt. Wenn Sie nicht die notwendigen therapeutischen Maßnahmen ergreifen, wächst grobfaseriges Bindegewebe im subkutanen Gewebe und auf der Haut. Lymphstauung und das daraus resultierende Ödem können an Händen und Genitalien auftreten, selten im Gesicht, in der Brustdrüse, aber meistens an den Beinen.
Der Ausbruch der Krankheit ist kaum spürbar. Wer achtet auf Schwellungen am Fußrücken oder an den Knöcheln? Es wächst am Ende des Tages und ist nach einem langen Spaziergang nicht von Schmerzen begleitet. Manchmal entdeckt eine Person beim Anprobieren von Schuhen unerwartet, dass ein Fuß dicker als der andere ist oder dass die Schuhe, die sie lange Zeit getragen hat, plötzlich eng werden.
Lymphostase. Schwellungen, die zunächst instabil sind, nehmen ab oder verschwinden, nachdem sich eine Person hingelegt hat, nach dem Schlaf oder einer langen Pause. Es ist besonders wichtig im Sommer, bei Hitze und während der Menstruation. Mit der Zeit wird die Schwellung dauerhaft, schreitet fort und verschwindet nach der Ruhe nicht.
In den ersten Monaten der Krankheit und oft in Jahren ist das Bein vergrößert, aber die Schwellung ist mild, es bleiben keine Löcher auf der Haut, wenn sie mit einem Finger gedrückt werden. Zum Vergleich stelle ich fest, dass bei Ödemen, die durch Erkrankungen des Herzens oder der Nieren verursacht werden, solche Gruben notwendigerweise bestehen bleiben.
Die Krankheit ist oft einseitig: Ein Bein wird merklich dicker als das andere. Junge Mädchen leiden besonders akut an diesem kosmetischen Defekt. Die Verdickung erstreckt sich gewöhnlich bis zum Oberschenkel; Für einige ist der Prozess auf den Fuß und den Unterschenkel beschränkt. Die Bewegung in allen Gelenken bleibt erhalten. Nur bei fortgeschrittenen Formen der Krankheit wird das Gehen schwierig.
Interessante Fakten zur Elefantiasis
- Einwohner Südasiens und Afrikas werden häufiger krank als Europäer und Nordamerikaner. Ihre Krankheit wird durch einen von Mücken übertragenen Parasiten verursacht.
- Alte Ärzte glaubten fälschlicherweise, dass die Elefantiasis von Mensch zu Mensch durch die Luft übertragen wurde.
- Elephantiasis betrifft nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, insbesondere Pferde.
- Elephantiasis tritt hauptsächlich bei Frauen auf.
Ursachen der Lymphostase

Die Entwicklung der Lymphostase kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Eine beeinträchtigte Lymphzirkulation mit Lymphretention im Gewebe tritt bei Herzinsuffizienz, Nierenpathologie und Hypoproteinämie auf, wenn die Lymphlinien den Lymphabfluss nicht bewältigen können. Die Lymphostase kann eine Folge einer chronischen Veneninsuffizienz bei dekompensierten Formen von Krampfadern, einem postthrombophlebitischen Syndrom und arteriovenösen Fisteln sein. Die Ausscheidung einer überschüssigen Menge an Gewebeflüssigkeit führt zu einer kompensatorischen Ausdehnung der Lymphgefäße, einer Abnahme ihres Tons, der Entwicklung eines Klappenversagens und einer lymphovenösen Insuffizienz.
Die Ursachen der Lymphostase können Defekte des Lymphsystems, Verstopfung der Lymphgefäße bei Schäden (mechanische und betriebliche Verletzungen, Verbrennungen), Kompression durch Tumoren oder entzündliche Infiltrate sein, die den Lymphfluss verhindern.
Bei Lymphadenitis und Lymphangitis führt die Obliteration einiger Lymphgefäße zur Expansion und Klappeninsuffizienz anderer, was mit einer Lymphstase einhergeht.
In einigen Fällen wird bei rezidivierender Streptokokken-Lymphangitis (mit Phlegmon, Erysipel) und parasitären Infektionen eine gestörte Lymphzirkulation mit der Entwicklung einer Lymphostase beobachtet. In Ländern mit tropischem Klima kommt es zu einer durch Mücken verbreiteten lymphatischen Filariose (Elefantismus, Elefantiasis). Die Infektion äußert sich in der Niederlage der Lymphknoten, ihrer Vergrößerung, Fieber, starken Schmerzen, Hypertrophie der Beine, Arme, Brust oder Genitalien.
Klassifikation der Formen der Lymphostase
Unter Berücksichtigung der Ätiofaktoren kann sich die Lymphostase primär oder sekundär entwickeln. Die primäre Lymphostase ist durch eine Insuffizienz des Lymphsystems gekennzeichnet, die mit angeborenen Anomalien des Lymphtrakts verbunden ist (Hypoplasie, Agenese oder Obstruktion der Blutgefäße, Klappeninsuffizienz, erbliche Syndrome). Bei der primären Lymphostase können eines oder beide Gliedmaßen betroffen sein; Manifestationen von Lymphödemen treten bereits in der Kindheit auf und nehmen im Jugendalter zu.
Lymphostase. Von sekundärer Lymphostase wird bei Verletzungen oder Erkrankungen des anfangs normal gebildeten Lymphsystems gesprochen. Sekundäres Lymphödem entwickelt sich häufig in einem Glied, normalerweise im Bereich des Spanns und des Unterschenkels, und ist häufiger posttraumatisch oder entzündlich.
Lymphödeme treten überwiegend bei Frauen auf. Bei 91% der Patienten entwickelt sich eine Lymphostase der unteren Extremitäten. Mit der Entwicklung eines Lymphödems im Alter von 15 bis 30 Jahren sprechen sie nach 30 Jahren über ein juveniles Lymphödem - über ein spätes Lymphödem. Bei der Entwicklung der Lymphostase werden 3 aufeinanderfolgende Stadien unterschieden: 1 - mildes vorübergehendes Ödem, 2 - irreversibles Ödem; 3 - Elefantiasis (irreversibles Ödem, Zysten, Fibrose).
Lymphostase-Symptome

Im mildesten Stadium der Lymphostase tritt systematisch ein vorübergehendes Ödem der Extremität auf, das sich abends bemerkbar macht und nach der Ruhe am Morgen von selbst verschwindet. Die Schwellung nimmt nach körperlicher Anstrengung oder längerer Einschränkung der Beweglichkeit, einem langen Aufenthalt an den Beinen, tendenziell zu. Irreversible Veränderungen und Proliferation des Bindegewebes fehlen zu diesem Zeitpunkt noch, daher führen ein rechtzeitiger Besuch bei einem Lymphologen und die durchgeführte konservative Therapie zu einer stabilen Regression der Krankheit.
Eine mittelschwere Lymphostase ist gekennzeichnet durch nicht verschwindendes Ödem, Wachstum des Bindegewebes, Straffung und Verspannungen der Haut, die mit Schmerzen einhergehen können. Wenn Sie mit einem Finger auf das geschwollene Gewebe drücken, bleiben Einkerbungen zurück, die lange anhalten. Anhaltendes Lymphödem kann zu erhöhter Müdigkeit der betroffenen Extremitäten und Krämpfen führen.
Bei schweren Lymphödemen werden irreversible Störungen des Lymphabflusses, die Entwicklung fibrocystischer Veränderungen im Gewebe und Elefantiasis festgestellt.
Die Lymphostase ist so ausgeprägt, dass das Glied seine Konturen und seine normale Funktionsfähigkeit verliert. In diesem Stadium der Lymphostase kann die Entwicklung von Kontrakturen und deformierender Arthrose, trophischen Geschwüren, Ekzemen und Erysipel festgestellt werden. Das extreme Ergebnis der Lymphostase kann der Tod des Patienten an schwerer Sepsis sein. Mit der Lymphostase steigt die Wahrscheinlichkeit, ein Lymphosarkom zu entwickeln.
Diagnose der Elefantiasis
Welchen Arzt zu kontaktieren

Wenn das Auftreten einer Elefantiasis mit wiederholtem Erysipel verbunden ist, muss ein Spezialist für Infektionskrankheiten kontaktiert werden. Bei einer Infektion mit Filarias ist eine Konsultation eines Parasitologen erforderlich. Der Chirurg befasst sich mit anderen Fällen von Elefantiasis.
Beim ersten Termin wird der Arzt nach Ihren Gefühlen fragen, eine Untersuchung durchführen und zusätzliche Studien verschreiben.
Interview
Um eine Anamnese zu erstellen, stellt der Arzt eine Reihe von Fragen:
- Wann trat das Ödem auf?
- Nehmen sie nach der Ruhe ab?
- Verschwindet das Ödem, wenn das Glied angehoben ist?
- Haben Sie Venenprobleme oder Erysipel?
- Haben Sie Länder besucht, in denen eine Filarieninfektion möglich ist?
- Wird die Schwellung von Gelenkschmerzen und eingeschränkter Mobilität begleitet?
- Gibt es Erkrankungen der Nieren, des Herzens und der Leber?
Untersuchung des betroffenen Gebiets
Bei der Untersuchung des geschädigten Bereichs achtet der Arzt auf die Symptome, die eine Elefantiasis bestätigen. Im Verlauf der Krankheit werden drei Stadien unterschieden, von denen jedes seine eigenen Merkmale aufweist.
Stadium I - leichtes Ödem (reversible Veränderungen). Erste 6-8 Monate
- Asymmetrische Schwellung der Gliedmaßen
- Leichtes Ödem - nach Druck bleibt eine Fossa zurück
- Die Haut ist blass, leicht zu verschieben, aber schwer zu falten
- Ein juckender Ausschlag, der wie Bienenstöcke aussieht
Stadium II - dichtes Ödem, beginnt 2-7 Jahre nach Ausbruch der Krankheit.
- Dilatierte Lymphgefäße sind unter der Haut zu spüren
- Die Schwellung erstreckt sich bis zum Unterschenkel und Oberschenkel
- Die Gelenkbewegung ist begrenzt, aber keine Schmerzen
- Die Haut ist straff, fest und unbeweglich
- Die Haut ist beim Drücken sehr empfindlich, es treten schmerzhafte Empfindungen auf
- Das betroffene Glied ist im Vergleich zum gesunden deutlich größer
Stadium III - Elefantiasis, 7-15 Jahre nach Auftreten der ersten Symptome.
- Verdickung des Stratum Corneum der Epidermis - die Haut ist rau, dick, keratinös, bewegungslos
- Zahlreiche Risse, Papillome, Hautausschläge, Warzen, große trophische Geschwüre.
- Bruch von Lymphgefäßen, durch die Lymphe fließt.
- Die Lymphknoten sind vergrößert. Nach 6-8 Monaten entzünden sich die Knoten und sind schmerzhaft.
- Das Glied ist zylindrisch. Seine Oberfläche ist deformiert - mit Unebenheiten bedeckt.
- Der Unterschied im Volumen eines kranken und gesunden Gliedes kann 50 cm überschreiten
In den späteren Stadien der Krankheit stellt der Arzt eine Diagnose anhand äußerer Anzeichen. Zur Verdeutlichung kann jedoch eine instrumentelle Diagnose erforderlich sein. Moderne Methoden ermöglichen es, Elefantiasis von Ödemen zu unterscheiden, die durch chronische Veneninsuffizienz, Herzerkrankungen und Nierenerkrankungen verursacht werden.
Angiographie

Bei der Elefantiasis wird eine der Arten der Angiographie verwendet - die röntgendichte Lymphographie. Diese Forschungsmethode ist ziemlich schwierig durchzuführen, außerdem schädigt das Kontrastmittel die Lymphgefäße.
Indikationen:
- Schwellung der Gliedmaßen;
- Störungen des Lymphflusses und der Durchblutung;
- Anomalien bei der Entwicklung von Blutgefäßen.
Ein Farbstoff wird in den Interdigitalraum injiziert. Methylenblau breitet die Extremität aus und färbt die Lymphgefäße. Der Arzt seziert die Haut, legt ein großes Lymphgefäß frei und injiziert eine Kontrastmittellösung mit einer Spritze, die die Röntgenstrahlen verzögert. Danach wird eine Reihe von Röntgenaufnahmen gemacht, in denen die Konturen der Lymphgefäße sichtbar sind.
Bei der Elefantiasis sind folgende Veränderungen festzustellen:
- Gefäße sind stark verengt oder vollständig blockiert;
- Erschöpfung des Gefäßmusters - nicht alle Lymphgefäße sind sichtbar;
- Bereiche der Vasodilatation;
- Ausdünnung der Wände von Blutgefäßen;
- die Freisetzung des Kontrastmittels in das umgebende Gewebe;
- umgekehrter Verlauf des Kontrastmittels.
Derzeit wird es aufgrund der weit verbreiteten Verwendung der Magnetresonanzangiographie nicht oft verwendet.
Doppler der Gliedmaßengefäße
Die Ultraschalluntersuchung der Lymphgefäße erfolgt nach der Methode der Farbdoppler-Kartierung. Das Gerät erkennt wie ein Radar den Lymphfluss und erstellt ein Farbbild der Lymphgefäße auf dem Bildschirm. Diese Studie ist völlig schmerzfrei und sicher.
Indikationen:
- geschwollene Lymphknoten;
- Krampfadern und Thrombophlebitis;
- Lymphödem.
Anzeichen einer Elefantiasis im Ultraschall:
- Bereiche der Blockade und Verengung in den Lymphgefäßen;
- vergrößerte Krampfadern mit verlangsamtem Flüssigkeitsfluss;
- das Vorhandensein von Blutgerinnseln oder Ansammlungen von Filarien im Lumen der Gefäße;
- Niederlage von Ventilen in großen Gefäßen;
- eine Zunahme der Anzahl von Lymphkapillaren beim primären Lymphödem;
- Ansammlung von Bindegewebe unter der Haut und im intermuskulären Raum.
Lymphostase - Laborbluttests
-
Lymphostase Die serologische Untersuchung ist eine Untersuchung des Blutserums, bei der das Vorhandensein spezifischer Antikörper gegen Filarien festgestellt wird. Diese Antikörper sind spezielle Proteinmoleküle. Sie werden von Immunzellen produziert, um die Abfallprodukte von Parasiten zu entgiften. Antikörpernachweismethoden:
- Ringfällungsreaktion;
- indirekte Hämagglutinationsreaktion;
- Enzymimmunoassay-Reaktion.
-
Ein allgemeiner Bluttest ist ein Laborbluttest, bei dem alle Arten von Blutzellen gezählt und ihre Eigenschaften und Beziehungen untereinander bestimmt werden.
- Der Gehalt an Eosinophilen ist um ein Vielfaches erhöht> 0,4 * 10 9 / l
- der Albuminspiegel ist reduziert, weniger als 35 Gramm / Liter;
- erhöhte Blutgerinnung.
- Blutmikroskopie - die Untersuchung von Blut unter dem Mikroskop. Auf einem Objektträger wird ein dicker Blutausstrich gemacht und mit Anilinfarbstoffen nach der Gram-Methode angefärbt. Bei der Untersuchung unter dem Mikroskop werden Mikrofilarien gefunden. Sie sehen aus wie dünne lila Filamente. Die Larven der Filarien dringen nachts in das periphere Blut ein. Daher wird nachts eine Blutuntersuchung an peripheren Gefäßen durchgeführt.
-
Diethylcarbamazin-Provokationstest
Eine Person erhält 50 mg Diethylcarbamazin. Eine Stunde später wird eine Blutuntersuchung an einer Vene oder an einem Finger durchgeführt. Das Medikament stimuliert die Freisetzung von Larven in die peripheren Blutkapillaren und sie sind durch mikroskopische Untersuchung des Blutes leicht nachzuweisen.
Das Auftreten allergischer Reaktionen auf der Haut beweist auch eine Filarieninfektion.
Zusätzliche Untersuchungsmethoden
-
Lymphostase Die Thermografie ist eine Methode zur Untersuchung der Infrarotstrahlung des menschlichen Körpers. Röntgenstrahlen der Extremitäten. Röntgen ermöglicht keine Visualisierung von Veränderungen in Weichteilen. Das Bild zeigt jedoch die folgenden Symptome einer Elefantiasis:
- Verdickung des Knochens mit 3 Grad Elefantiasis;
- Anzeichen von Osteoporose;
- glatte oder gewellte Schichten an der Oberfläche des Knochens;
- Ablagerungen von Kalzium anstelle des Todes von Parasiten.
-
Die Thermografie ist eine Methode zur Untersuchung der Infrarotstrahlung, die vom menschlichen Körper ausgeht. Diese Methode ist nicht eigenständig. Es wird in Verbindung mit Röntgenstrahlen verwendet, um wissenschaftliche statistische Untersuchungen zu klären und durchzuführen. Symptome:
- eine Abnahme der Temperatur der betroffenen Extremität im Vergleich zu einer gesunden um 1,5 Grad, was auf eine Verletzung der Durchblutung hinweist;
- Abnahme der Temperatur der betroffenen Extremität nach dem Training;
- lokaler Temperaturanstieg in den Entzündungsherden;
-
Magnetresonanztomographie. Die Methode der schichtweisen Visualisierung von Schnitten eines erkrankten Gliedes. Es basiert auf der Anregung von Wasserstoffatomen in Zellen unter dem Einfluss elektromagnetischer Wellen. Der Vorteil gegenüber Computertomographie und Angiographie besteht darin, dass keine Kontrastmittel in die Gefäße injiziert werden müssen.
- Orte der Verengung oder vollständigen Verstopfung der Lymph- und Blutgefäße;
- Verwicklungen von Filarien im Lumen des Gefäßes;
- Ablagerungsbereiche von Calciumsalzen an den Wänden von Blutgefäßen;
- Krampfadernausdehnung der Lymphkapillaren und deren Ruptur;
- gleichmäßige Grenze zwischen Muskelschicht und Unterhautfett;
- In den Anfangsstadien ist die Dichte des subkutanen Fettgewebes verringert, und in den späteren Stadien sind Anzeichen einer Keimung durch faserige Fasern erkennbar.
- Proliferation von groben Bindegewebsfasern.
-
Lymphoscintigraphie - die Einführung des Arzneimittels Lymphocyis in die Lymphgefäße, das kleine Dosen einer radioaktiven Substanz enthält. Isotope dringen in die Kapillaren ein, wo eine spezielle Kammer ihre Anwesenheit einfängt. Bei diesem Verfahren ist kein Hautschnitt erforderlich. Die folgenden Änderungen bestätigen die Krankheit:
- Verlangsamung der Ausbreitungsrate des Arzneimittels - von den Zehen über den Unterschenkel für mehr als 12 Minuten bis zum Oberschenkel für mehr als 18 Minuten.
- Verlangsamung der Resorption des Arzneimittels im Gewebe.
- Blistertest McClure - Aldrich. In die Epidermis der erkrankten und gesunden Beine werden 0,2 ml Kochsalzlösung injiziert. In der Haut bilden sich kleine Blasen. Bei der Elefantiasis verschwindet die Blase am wunden Bein in 5 bis 10 Minuten, was mit der erhöhten Fähigkeit des ödematösen Gewebes verbunden ist, Flüssigkeit aufzunehmen. Eine Blase an einem gesunden Bein verschwindet nach 40-50 Minuten.
Behandlung von Elefantiasis
Die Behandlung der konservativen und operativen Elefantiasis ist sehr effektiv. Ich sage dies, um das Missverständnis zu zerstreuen, dass Elefantiasis unheilbar ist.
Der Zweck einer konservativen Behandlung besteht darin, das Fortschreiten des Prozesses auszusetzen, um Rückfälle von Erysipel zu verhindern, die den Krankheitsverlauf erheblich verschlimmern. Klug! Das Nähen der Schwellung hilft, ständig einen elastischen Strumpf oder Verband oder beides zu tragen! zusammen. Sie sollten Ihr Bein verbinden oder jeden Tag zu jeder Jahreszeit ein medizinisches Gummiband anlegen, ohne Unterbrechung!
Es ist notwendig, das Bein beim Fasten auf die gleiche Weise zu verbinden wie bei Krampfadern (® "Gesundheit" Nr. 9 für Berge von 1976). Entfernen Sie den medizinischen elastischen Strumpf oder lösen Sie das Bein nur in liegender Position, bevor Sie ins Bett gehen.

Denken Sie jedoch an eine andere Sache: Eine Fußmassage mit Elefantiasis kann nur nach Anweisung eines Arztes durchgeführt werden, wenn keine chronische Veneninsuffizienz vorliegt, Thrombophlebitis. Experten empfehlen es mit Vorsicht für diejenigen, die häufige Rückfälle von Erysipel haben.
Das tägliche Reiben des Körpers mit Wasser bei Raumtemperatur ist sehr nützlich. Aber alle Arten von thermischen Eingriffen - Schlamm, Ozokerit, heiße Fußbäder - sind völlig inakzeptabel. Körperliche Aktivität, körperliche Bewegung sind nicht kontraindiziert, insbesondere Schwimmen ist sinnvoll.
Ich möchte diejenigen, die an Elefantiasis leiden, vor der Leidenschaft für Diuretika warnen: Einige Patienten nehmen sie auf eigene Gefahr und Gefahr. Die Wirkung ist von kurzer Dauer und selbst dann in Fällen, in denen der Patient ein leichtes Ödem hat. Am Ende der Medikation erreicht die Schwellung innerhalb von zwei bis drei Tagen ihre ursprüngliche Größe. Die langfristige Anwendung von Diuretika ist mit der Beseitigung sehr wichtiger Spurenelemente aus dem Körper verbunden, einschließlich Kalium. Und mit dem sogenannten dichten Ödem ist der Einsatz von Diuretika in der Regel nutzlos.
Lymphostase. Fortschritte in der Mikrochirurgie ermöglichen es nun, eine Operation gegen Elefantiasis auch im Stadium eines leichten Ödems durchzuführen. Der Zweck der Operation besteht darin, den gestörten Lymphabfluss wiederherzustellen, indem eine Anastomose zwischen den Lymphgefäßen und den Venen erzeugt wird. Solche Operationen werden jedoch nicht allen Patienten gezeigt.
Bei einem langen Krankheitsverlauf, bei dem das Bein erheblich deformiert ist, bringt die Entfernung des veränderten subkutanen Fettes und der Haut mit anschließender Hauttransplantation Erfolg. Langjährige Erfahrung zeigt, dass diese Operation einen nachhaltig positiven Effekt hat, das Bein funktioniert normal.
Prävention und Prognose für Lymphostase
Die Weigerung, ein Lymphödem zu behandeln, trägt zu einem noch stärkeren Lymphödem des Gewebes, einer beeinträchtigten Beweglichkeit der Gliedmaßen und der Entwicklung einer chronischen Infektion bei. Unabhängig vom Stadium, in dem eine Lymphostase diagnostiziert wurde, müssen die Patienten von einem Angiosururgen überwacht werden. Eine Kurserhaltungstherapie zur Lymphostase sollte lebenslang durchgeführt werden.
Eine gründliche Pflege der Haut von Händen und Füßen, die rechtzeitige Behandlung von Wunden und die Verhinderung ihrer Infektion können eine beeinträchtigte Lymphzirkulation in den Extremitäten verhindern. Die Behandlung von Erkrankungen der Nieren, des Herzens und der venösen Gefäße sollte durchgeführt werden, um eine Dekompensation der Pathologie zu vermeiden.
Um die Entwicklung eines postoperativen Lymphödems zu verhindern, hat die Mammologie in den letzten Jahren die vollständige Lymphknotendissektion während der radikalen Mastektomie aufgegeben und beschränkt sich auf die Entfernung von Sentinel-Lymphknoten.
Finde mehr heraus:
- Parasiten im menschlichen Körper: Symptome und Behandlung
- Giardia bei Erwachsenen - Symptome, Diagnose und Behandlung
- Giardia-Symptome - Anzeichen und Behandlungsschema bei Erwachsenen
Empfohlen:
Trichomoniasis Bei Männern: Symptome, Diagnose Und Behandlung

Trichomoniasis bei Männern . Die körperliche und geistige Gesundheit eines Mannes hängt weitgehend vom Zustand seines Fortpflanzungssystems ab. Deshalb sollten die Vertreter des stärkeren Geschlechts äußerst vorsichtig mit ihrer Gesundheit sein und bei Verdacht einen Arzt aufsuchen. Einig
Chlamydien Bei Einer Frau - Symptome, Diagnose, Behandlung

Chlamydien bei einer Frau. Wie sich Chlamydien bei Frauen manifestieren. Chlamydien-Symptome bei Frauen. Welchen Arzt zu kontaktieren. Chlamydienbehandlung. Die Folgen von Chlamydien
Darmamöbe: Symptome, Diagnose, Behandlung

Darmamöbe. Diagnose von Amöbiasis und Übertragungsformen. Symptome einer intestinalen Amöbiasis bei Erwachsenen. Behandlung von Amöbiasis bei Erwachsenen. Prävention von Amöbiasis
Salmonellose - Behandlung. Symptome, Diagnose, Folgen

Salmonellose - Behandlung. Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit Salmonellose. Infektion mit Salmonellose beim Menschen. Wie Salmonellose übertragen wird
Strongyloidose: Behandlung, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Was ist Strongyloidiasis: Symptome, Pathogenese, Ursachen von Falten und Lebenszyklus. Diagnose, Behandlung und Prävention von Strongyloidose