Trichinose - Anzeichen, Symptome Und Behandlung Beim Menschen

Inhaltsverzeichnis:

Trichinose - Anzeichen, Symptome Und Behandlung Beim Menschen
Trichinose - Anzeichen, Symptome Und Behandlung Beim Menschen
Anonim

Trichinose kann die inneren Organe ernsthaft schädigen und in schweren Fällen zum Tod führen. Die Quelle der Trichinose ist normalerweise das Fleisch von Wildtieren, Wildschweine, Wölfe, Bären, Dachs und Füchse können Träger des Helminthen sein. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung der Krankheit zu beginnen. Dies muss unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen.

Der Inhalt des Artikels:

  • 1 Was ist Trichinose?
  • 2 Erreger der Trichinose
  • 3 Prävalenz der Trichinose
  • 4 Quelle der Trichinose
  • 5 Symptome einer Trichinose beim Menschen
  • 6 Pathologische Veränderungen im Körper des Patienten
  • 7 Behandlung der Trichinose beim Menschen
  • 8 Trichinosebehandlung mit Volksheilmitteln
  • 9 Komplikationen der Trichinose beim Menschen
  • 10 Prävention von Trichinose beim Menschen

Was ist Trichinose?

Wussten Sie, dass alle Liebhaber von Fleischgerichten und Schweinefleischspezialitäten jeden Tag ihr Leben und ihre Gesundheit gefährden? Das ist tatsächlich so. Das Fleisch, das im Prinzip die meisten Menschen essen, kann Trichinella-Larven enthalten. Sie sind für das bloße Auge unsichtbar und für Menschen tödlich. Verursacht viele Krankheiten, einschließlich Krebs.

Trichinose
Trichinose

Trichinen sind eine erhöhte Gefahr für den Menschen. Die Larven sind beständig gegen Wärmebehandlung von Fleisch, Räuchern und Salzen. Sie rollen sich zu kleinen Spiralen zusammen und bilden um sie herum zuverlässige Kalkkapseln. Sie sind somit vor nahezu allen äußeren Einflüssen geschützt. Sie vertragen problemlos hohe und niedrige Temperaturen. Selbst eine raue chemische Umgebung kann sie nicht töten. In einem solchen "Ruhezustand" können Parasiten mehr als zwei Jahrzehnte leben und auf einen geeigneten Moment für die weitere Entwicklung warten.

Trichinella spiralis hat eine für alle Spulwürmer typische Struktur. Das Weibchen wird bis zu 5 mm lang, das Männchen bis zu 3. Die Larve des Parasiten erreicht kaum 0,1 mm. Wenn es in Muskelgewebe eindringt, nimmt seine Größe leicht zu.

Trichinose ist eine gefährliche, oft tödliche, helminthische Invasion fleischfressender Säugetiere, einschließlich Menschen. Die Krankheit entsteht durch Parasitierung der Spulwürmer von Trichinella. Es hat ein großes Verbreitungsgebiet und gehört zu natürlichen fokalen Infektionen. Es betrifft etwa 70 Arten tierischer Organismen auf der ganzen Welt.

Der Erreger der Trichinose

Trichinose bei Menschen oder Tieren wird durch kleine Fadenwürmer verursacht. Sie gehören zur Gattung Trichinella, zu der vier Arten gehören - Spiralis, Navita, Nelson, Pseudospiralis. Der erste Vertreter gilt als der gefährlichste für Menschen.

Der Parasit hat einen länglichen Körper mit verengten Enden und einem runden Querschnitt. Auf der Innenseite befindet sich ein Stilett - ein Gerät zur Stärkung des Trägers an den Darmwänden. Das Verdauungssystem beginnt im Kopf mit der Mundöffnung, dann der Speiseröhre, dem Darm und endet mit dem Rektum.

Die weibliche Trichine legt keine Eier, was sich von anderen Würmern unterscheidet. Tausende von lebenden Larven fallen von der Genitalöffnung direkt in den Blutkreislauf der Gefäße, von wo aus sie sich im ganzen Körper ausbreiten. In etwa 2 Monaten Parasitismus bringt das Weibchen etwa 2000 Larven zur Welt und stirbt dann. Unter natürlichen Bedingungen ist die Trichinose von Tieren sowohl bei Wildtieren als auch bei Domestizierten häufig. Dies können große und kleine Fleischfresser, Aasfresser, Nagetiere, manchmal Vögel sowie Tiere sein, die sich von infizierten biologischen Abfällen ernähren.

Sehr selten tritt eine Invasion bei Wiederkäuern auf. Bei Nutztieren ist eine Trichinose von Schweinen oder Pferden möglich. Die Larven von Parasiten können von kleinen Nagetieren, Geflügel, Katzen und Hunden getragen werden, die mit den Überresten von infiziertem Wild gefüttert werden, und Partikel ihres Kots gelangen in das Futter für Nutztiere.

Trichinose
Trichinose

Die Quelle der menschlichen Infektion mit Trichinose ist das Fleisch von Wildtieren, das er isst. Die größte Invasionswahrscheinlichkeit ist Wild. Um die Krankheit nicht zu bekommen, muss Fleisch, beispielsweise eines Bären oder eines Elchs, auf Parasitenlarven getestet werden.

Nematoden sind durch eine Veränderung der Wirte oder eine Veränderung der Lokalisation im Körper eines Trägers gekennzeichnet. Für die Trichinose sind beide Prozesse charakteristisch. Die Entwicklung von Trichinen hat ihre eigenen Eigenschaften. Es beginnt mit der Aufnahme des ersten Trägers infizierten Fleisches. Für die erste Person ist dieser Host sowohl ein Zwischen- als auch ein Hauptwirt.

Dies stoppt den Entwicklungszyklus von Trichinen. Die Larve in der Kapsel muss zum nächsten Wirt im Verdauungssystem gehen, um sich zu befreien und die Entwicklung fortzusetzen.

Trichinose-Prävalenz

Trichinose
Trichinose

Trichinose ist eine Biohelminthiasis (eine Krankheit, die durch parasitäre Trichinella-Würmer verursacht wird). Es kann Menschen oder Tiere betreffen.

Trichinose tritt häufig bei Tieren wie Bären, Dachsen, Wildschweinen, Füchsen und Wölfen auf. Manchmal infizieren Trichinella-Larven Hausschweine. Dies geschieht, wenn Schweine das Fleisch gefallener Tiere oder Ratten fressen.

Faktoren, die die relativ hohe Prävalenz von Trichinose beim Menschen bestimmen:

  • hohe Anfälligkeit des menschlichen Körpers für den Erreger;
  • instabile Immunität: Nach der übertragenen Trichinose bildet sich eine Immunität, die jedoch eher schwach und kurzlebig ist, was zum Wiederauftreten der Krankheit beiträgt.
  • hohe Prävalenz in allen Klimazonen: Trichinen können hohe und niedrige Temperaturen gut vertragen;
  • Gruppenausbrüche sind häufig: Beispielsweise werden alle Familienmitglieder, die kontaminiertes Fleisch gegessen haben, krank.

In den letzten Jahren wurden Trichinella-Arten entdeckt, die keine Kapseln bilden, sowie solche, die zusätzlich zu Säugetieren Vögel parasitieren.

Trichinosequelle

Trichinose kann nur auf oralem Weg infiziert werden, dh durch Essen. Die Larven des betreffenden Helminthen gelangen in den menschlichen Körper, wenn sie infiziertes Tierfleisch essen. Eine besonders große Gefahr im Hinblick auf die Entwicklung der betreffenden Krankheit ist ruckartiges oder nicht vollständig gekochtes / gebratenes Fleisch.

Es gibt einen bestimmten Algorithmus für die Entwicklung von Trichinose im menschlichen Körper nach einer Infektion:

  • anderthalb Stunden ab dem Zeitpunkt der Infektion:

    Während dieser Zeit gelingt es der Larve, sich von der Kapsel zu befreien und in die Schleimhaut des Magens oder des Zwölffingerdarms einzudringen. Es kann in das Bindegewebe über dem Zwölffingerdarm eindringen.

  • Erster Tag: Die Larve verwandelt sich in einen vollwertigen, reifen Wurm. Ein ähnliches Wachstum des Parasiten kann innerhalb von zwei Tagen auftreten;
  • der dritte und vierte Tag: Der weibliche Wurm wird geschlechtsreif und legt bereits Eier. Die Anzahl der gelegten Eier ist einfach erschreckend - jeder weibliche Helminth legt 100-2000 Eier. Im gleichen Zeitraum können die Larven in die Blutgefäße eindringen, wodurch sie mit dem Blutfluss in das Muskelgewebe eindringen.
  • 42-56 Tage: Während dieser Zeit legt eine erwachsene, geschlechtsreife Frau von Trichinella Larven;
  • 17-18 Tage ab dem Zeitpunkt der Eiablage durch den weiblichen Wurm: Die Larven, die zusammen mit dem Blutfluss in die Muskeln gelangten, reifen und werden ansteckend;
  • 3-4 Wochen ab dem Zeitpunkt der Eiablage eines erwachsenen weiblichen Wurms: Jede Larve ist mit einer Kapsel bedeckt. Erst nach einem Jahr erfolgt die Verkalkung der Kapseln.

Trichinella-Larven in Form einer Kapsel können jahrelang in den menschlichen Muskeln verbleiben. Nach den neuesten Daten beträgt dieser Zeitraum 10-40 Jahre!

Symptome einer Trichinose beim Menschen

Trichinose-Symptome treten nach 10-20 Tagen auf. Abhängig von einer Reihe von Faktoren kann dieser Zeitraum verkürzt oder umgekehrt verlängert werden.

In diesem Fall gilt eine den Ärzten bekannte Regel: Je schwerer die Form der Krankheit ist, desto schneller treten die Symptome einer Trichinose auf.

In einem besonders bösartigen Verlauf werden die ersten Symptome einer Trichinose innerhalb von 2-3 Tagen nach dem Verzehr von Produkten geringer Qualität beobachtet. Es ist jedoch zu beachten, dass in den letzten Jahren bei Menschen zunehmend eine asymptomatische Trichinose festgestellt wurde, deren Diagnose eine ziemlich schwierige Aufgabe ist.

Trichinose
Trichinose

Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich zum einen die Inkubationszeit auf 4 bis 5 Wochen erhöht und zum anderen die Krankheit nur in leichtem Unwohlsein und leichten Muskelschmerzen manifestiert. Dementsprechend versuchen Ärzte zunächst, Patienten für alles zu behandeln, aber nicht für Trichinose. Bei einem milden Verlauf manifestiert sich Trichinose in einem starken Anstieg der Körpertemperatur, Schwäche und Kopfschmerzen.

Einige Stunden nach Auftreten der ersten Symptome einer Trichinose sinkt die Temperatur auf 37-37,5 Grad und bleibt etwa eine Woche lang auf diesem Niveau. Zusätzlich zu leichtem Fieber können Patienten Schmerzen in der Waden- und Lendenmuskulatur spüren.

Die mittelschwere Form der Krankheit beginnt ebenfalls mit einem Anstieg der Temperatur und des Fiebers, aber dann entwickeln die Patienten andere Symptome der Trichinose: Schwellungen im Gesicht; Tränenfluss; Bindehautentzündung; Photophobie; allergische Reaktionen.

In etwa 30% der Fälle haben Patienten mit Trichinose Pathologien aus dem Bronchopulmonalsystem: Pharyngitis, Lungenentzündung, Pleuritis. Manchmal ist es äußerst schwierig, den genauen Ort zu bestimmen, an dem sich eine Trichinose entwickelt - die Symptome verschwinden entweder oder treten in völlig anderen Organen auf, da die bei der Röntgenuntersuchung aufgedeckten Infiltrate häufig ihren Standort ändern.

Trichinose
Trichinose

In einigen Fällen geht eine Trichinose mittlerer Schwere mit Läsionen des Herz-Kreislauf-Systems einher. Patienten werden erfasst: eine Zunahme der Anzahl von Herzkontraktionen, Stoffwechselstörungen im Herzmuskel, Taubheit von Herzgeräuschen, Atemnot. Bei Kindern können eine Schädigung des Immunsystems, eine Vergrößerung der Lymphknoten und der Milz zu den oben genannten Pathologien führen.

Von besonderer Gefahr ist die schwere Trichinose, deren Behandlung mit der Linderung akuter Symptome beginnt. Patienten leiden unter sehr starken Muskelschmerzen. Oft sind sie so intensiv, dass eine Person nicht die einfachsten Bewegungen ausführen kann.

Darüber hinaus verursacht hohes Fieber auch erhebliche Unannehmlichkeiten für die Patienten. Es erreicht 40-41 Grad und dauert eine Woche. Sehr schnell entwickeln Patienten Schwellungen an Rumpf und Gliedmaßen, die sich auf die inneren Organe und das Zentralnervensystem ausbreiten und zu Störungen in der Arbeit der Vitalzentren führen.

Trichinose
Trichinose

In schweren Fällen verursacht Trichinose auch zahlreiche ausgeprägte allergische Reaktionen. Der Ausschlag kann an allen Körperteilen auftreten und neigt dazu, einzelne Herde zu größeren Formationen zusammenzufassen.

Von den anderen charakteristischen Symptomen einer schweren Trichinose möchten wir Folgendes beachten: Bauchschmerzen; Stuhlstörungen (Durchfall gemischt mit Blut); Übelkeit, Erbrechen; Vergrößerung von Leber und Milz; Schlafstörungen; Krämpfe, Delirium; epileptische Anfälle.

Viele der oben genannten Läsionen können letztendlich zum Tod einer Person führen. Aus diesem Grund sollte bei Verdacht auf Trichinose die Behandlung unmittelbar nach der korrekten Diagnose beginnen. Selbstverständlich ist eine Selbstmedikation mit Hilfe von Volksrezepten in diesem Fall nicht akzeptabel.

Die häufigsten Todesursachen sind akute allergische Reaktionen des Myokards und schwere Lungenentzündung, begleitet von Bronchitis. Die akutesten Symptome der Trichinose beim Menschen:

  • Starke Kopfschmerzen;
  • Schwellung des Gesichts und der Augenlider;
  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit);
  • depressive Zustände;
  • Myokarditis;
  • Gefäßthrombose.

Pathologische Veränderungen im Körper des Patienten

Trichinose
Trichinose

Während des Wachstums und der Entwicklung scheiden die Larven verschiedene Stoffwechselprodukte aus, die eine toxische und sensibilisierende Wirkung auf den Körper haben. Darüber hinaus wirken sich nicht nur die Abfallprodukte von Helminthen, sondern auch die Produkte des Verfalls beim Absterben negativ aus. Dies führt zu: allgemeiner Allergie des Körpers; generalisierte Gefäßläsion; Verletzung der Hämokoagulation und der Funktion des Immunsystems.

So führt der Parasitismus von Helminthen im Darm zu Entzündungen, Eindringen in die Muskeln - zu Myositis und immunopathologischen Reaktionen - zur Schädigung verschiedener Organe und Systeme. Sie sind besonders am pathologischen Prozess beteiligt: Zwerchfell; Kau-, Gesichts- und Interkostalmuskeln; sowie die Muskeln der Gliedmaßen. In den betroffenen Organen bilden sich spezifische Granulome.

Behandlung von Trichinose beim Menschen

Trichinose wird von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten behandelt. Manchmal erfordert die Differentialdiagnose die Konsultation eines Rheumatologen, Allergologen, Dermatologen, Gastroenterologen oder Kardiologen.

Die Behandlung der Trichinose erfordert eine ständige Überwachung des Patienten und wird ausschließlich im Krankenhaus durchgeführt. Asymptomatische und milde Formen können zu Hause mit entzündungshemmenden, nicht hormonellen Medikamenten behandelt werden.

Die Behandlung mittelschwerer bis schwerer Formen zusammen mit Medikamenten wird in Verbindung mit Antihistaminika durchgeführt, um allergische Hautausschläge zu schwächen. Im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs werden Glukokortikoide auch in Verbindung mit Arzneimitteln und Antihistaminika verschrieben.

Die Hauptmedikamente zur Behandlung von Trichinose sind Mebendazol (Vermox) und Mintezol, Albendazol - sie haben eine ähnliche Wirkung auf Helminthen, sind für Erwachsene anwendbar, blockieren die Glukoseaufnahme, stören die normale Funktion von Helminthenzellen und haben ein breites Wirkungsspektrum.

Trichinose
Trichinose

Je nach Krankheitsform und Zustand des Patienten werden sie in einem vollständigen Verlauf von etwa 14 Tagen eingenommen. Je früher die Behandlung beginnt, desto wirksamer sind die Medikamente.

Der Komplex entzündungshemmender Medikamente besteht aus Zodak, Claritin, Tsetrin.

Hormonelle Wirkstoffe sind Prednison, Dexamethason, deren Vorteile in einer raschen Abnahme des Entzündungsprozesses und in der Verringerung des Risikos eines toxischen Schocks liegen.

Die Prognose für leichte und mittelschwere Formen der Krankheit ist günstig. Ein schwerer Verlauf mit Schädigung der inneren Organe und der Entwicklung von Komplikationen kann das Leben der Patienten gefährden. In diesem Fall erreicht die Sterblichkeitsrate 20%.

Trichinose-Behandlung mit Volksheilmitteln

Trichinose
Trichinose

Eine Behandlung zu Hause ist möglich, wenn die Verschlimmerung der Krankheit bereits vorüber ist, und muss auch vom behandelnden Arzt beobachtet werden. Volksheilmittel bei der Behandlung von Trichinose sind eher ein Hilfsmittel, das im Allgemeinen zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung des Krankheitsverlaufs beiträgt.

Verwenden Sie dazu die Darmreinigung mit Einläufen. Als Grundlage für den Einlauf können Sie eine Abkochung von Schnur und Wermut, Kamille, Ringelblume nehmen. Sie können aus allen Kräutern gleichzeitig einen Sud machen oder abwechselnd. Einläufe werden am besten am Morgen gemacht.

Es gibt auch verschiedene vorbeugende Rezepte aus Kürbiskernen:

  • 100 Kürbiskerne nehmen, schälen, mit 20 Gramm Zucker mischen, zerdrücken. Nehmen Sie 3 Tage, 30 Gramm am Morgen eine Stunde vor den Mahlzeiten;
  • benötigt 50 g Samen, 10 g Karottensamen, 10 g Zucker - alles mischen und in Pulverform bringen. Nehmen Sie 5 Tage lang zweimal täglich 20 Gramm eine Stunde vor den Mahlzeiten ein.
  • Eine sehr wirksame und vorbeugende Maßnahme zur Stärkung des Körpers ist die Verwendung eines verschreibungspflichtigen Viburnums, bei dem Sie 100 g Viburnum-Beeren und 50 g Honig mischen sollten. Rezeption - 20 g, dreimal täglich eine Stunde vor den Mahlzeiten. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage.

Komplikationen der Trichinose beim Menschen

Wenn die Trichinose schwerwiegend war oder der Patient nicht rechtzeitig unterstützt wurde, besteht das Risiko von Komplikationen:

  • Hepatitis: Dies ist ein entzündlicher Prozess in der Leber, an dem die Immunzellen des Organs beteiligt sind.
  • Pneumapie: Entzündung wird durch die Ansammlung von Eosonophilen verursacht - allergische Zellen im Lungengewebe;
  • Pleuritis: entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Lungenentzündung nach Trichinose, die Pathologie mit ihren Symptomen ähnelt Asthma bronchiale;
  • Myokorditis: Entzündung des Herzmuskels, die in diesem speziellen Fall allergischen Ursprungs ist. Mit der Entwicklung einer Myokarditis als Komplikation der Trichinose sterben die Patienten am häufigsten.
  • Nephritis: Dies ist eine Entzündung der Nieren, die bei schneller und schwerer Entwicklung zu Nierenversagen führen kann, eine Person lebenslang behindert wird und in einigen Fällen stirbt.
  • Meningoenzephalitis: Eine Pathologie, die entzündlichen Ursprungs ist und das Gehirn und seine Membranen betrifft.

Prävention von Trichinose beim Menschen

Maßnahmen zur Vorbeugung von Trichinose:

  • gründliches Kochen von Fleisch von Haustieren, insbesondere Schweinen. Das Fleischstück muss mindestens 15 Sekunden lang auf 74 ° C oder mehr erhitzt werden. In diesem Fall sterben die darin befindlichen Larven ab. Befindet sich jedoch bereits eine verkalkte Kapsel um die Larve, kann diese durch Erhitzen nicht zerstört werden. Dies geschieht, wenn das Tier lange Zeit verletzt wurde;
  • Einfrieren ist eine effektivere Maßnahme. Fleischlarven können zerstört werden, indem sie 20 Tage lang auf –15 ° C oder drei Tage lang auf –20 ° C eingefroren werden.
Trichinose
Trichinose
  • Schweinepflege. Diese Empfehlung gilt für Landwirte und Dorfbewohner, die Haustiere für Fleisch züchten. Schweine sollten keine toten Ratten essen dürfen. Dies wird mit Hilfe spezieller Deratisierungsmaßnahmen erreicht - Bekämpfung von Nagetieren;
  • sorgfältige Vorbereitung des Spiels. Fleisch von Wildtieren ist im Hinblick auf eine Infektion mit Trichinose gefährlicher als Hausfleisch. Darüber hinaus parasitieren Würmer bei Bären, Robben, Dachsen usw., die sich von denen bei Schweinen unterscheiden. Sie können auch bei sehr langem Einfrieren nicht zerstört werden.

    Von großer Bedeutung ist die Wärmebehandlung bei hohen Temperaturen. Die Entdeckung von Trichinenarten, die nur bei Vögeln parasitieren, zeigt, dass das Fleisch von Wildgeflügel auch im Hinblick auf Infektionen gefährlich sein kann.

  • Fett kann erst nach dem Erhitzen verbraucht werden;
  • Es wird strengstens nicht empfohlen, geräuchertes und ruckartiges Fleisch, rohen Speck, hausgemachte Würstchen, Steak mit Blut, rohe geräucherte Wurst und Knödel / Belyashi / Schnitzel zu essen.

Trichinose ist eine ziemlich gefährliche und häufige Krankheit. Händewaschen und Einhaltung der Hygienevorschriften schützen Sie nicht vor Infektionen. Sie müssen daher wissen, welche Art von Fleisch und in welcher Form Sie essen können, ohne Angst zu haben, krank zu werden.

Finde mehr heraus:

  • Bluttest auf Opisthorchiasis - Vorbereitung und Durchführung
  • Opisthorchiasis - Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

Empfohlen: