Inhaltsverzeichnis:
- Blastocystis hominis-Infektionen
- Blastozystose
- Symptome
- Die einfachsten Blastozysten
- Blastozysten-Typ
- Wann ist ein Arzt aufzusuchen?
- Komplikationen
- Blastozysten bei einem Kind
- Ursachen der Krankheit
- Diagnose
- Blastocystosis-Behandlung
- Blastozystenbehandlung mit Volksheilmitteln
- Verhütung

Video: Blastozystose: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 08:38
Blastozystose ist eine Infektion des Darms mit Parasiten (Blastozysten), die Teil der Darmflora werden. Trotz des bedrohlichen Namens stellt Blastozystose keine Bedrohung für das Leben des Menschen dar. Wenn jedoch eine Reihe von Faktoren zusammenfallen, kann dies zu unangenehmen Symptomen (Erbrechen, Übelkeit, Frustration usw.) führen, die auf das Vorhandensein einer Darminfektion hinweisen.
Der Inhalt des Artikels:
- 1 Blastocystis hominis-Infektionen
- 2 Blastozystose
- 3 Symptome
- 4 Die einfachsten Blastozysten
- 5 Blastozystenansicht
- 6 Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
- 7 Komplikationen
- 8 Blastozysten bei einem Kind
- 9 Ursachen der Krankheit
- 10 Diagnose
- 11 Behandlung von Blastozystose
- 12 Behandlung von Blastozysten mit Volksheilmitteln
- 13 Prävention
Blastocystis hominis-Infektionen

Die taxonomische Position von Blastocystis hominis wurde noch nicht bestimmt. Heute wird dieser Mikroorganismus als Protozoon oder besser Amöbe klassifiziert. Der Mechanismus seiner Übertragung ist offenbar fäkal-oral, die Quelle ist kontaminiertes Wasser und Lebensmittel. Es besteht auch kein Konsens über die Pathogenität von Blastocystis hominis. Einige Experten glauben, dass Blastocystis hominis Krankheiten verursachen kann, wenn es in großen Mengen im Kot von Patienten (insbesondere aus endemischen Gebieten) vorhanden ist und andere Krankheitserreger fehlen.
Blastozystose. Gleichzeitig führen andere Blastocystis hominis auf opportunistische Mikroorganismen zurück, und die Wirkung der Behandlung erklärt sich entweder durch die Wirkung auf andere Krankheitserreger, die während der Untersuchung nicht identifiziert wurden, oder durch die spontane Heilung einer nichtinfektiösen Störung. Die häufigsten Symptome des Befalls mit Blastocystis hominis sind Übelkeit, leichter Durchfall, Erbrechen und Darmkoliken. Fieber, Gewichtsverlust, Blut, Schleim und Leukozyten im Kot sind selten, obwohl kürzlich über schwere Fälle der Krankheit berichtet wurde. Die Pathogenität von Blastocystis hominis konnte in kontrollierten klinischen Studien noch nicht bestätigt werden.
Dies erklärt sich sowohl aus den Schwierigkeiten bei der Auswahl einer Kontrollgruppe (die meisten Patienten, in deren Kot Blastocystis hominis gefunden wurde, weisen klinische Manifestationen auf) als auch aus den Mängeln der Studien selbst. Es ist also immer noch nicht klar, ob Blastocystis hominis eine Krankheit verursacht. Das American College of Pathology verlangt jedoch, dass Fälle gemeldet werden, in denen dieser Organismus durch dreifarbige Färbung nachgewiesen wurde.
Andere Methoden zum Nachweis von Blastocystis hominis (Methode der indirekten Immunfluoreszenz) sowie Antikörper dagegen (ELISA) wurden verwendet, sind jedoch nicht weit verbreitet. Bei den meisten Patienten - Erwachsenen und Kindern mit und ohne Immunschwäche - verschwindet die Krankheit von selbst.
Bei anhaltenden Manifestationen, bei denen eine gründliche diagnostische Suche keine bekannten Krankheitserreger (Helminthen, Bakterien, Viren) ergab und Blastocystis hominis wiederholt in Stuhlproben gefunden wurde, verschreiben einige Experten Metronidazol oder Diiodohydroxychinolin in Standarddosen für Protozoeninfektionen. Die meisten Ärzte glauben, dass eine medizinische Behandlung in solchen Fällen nur bei schweren Immundefekten (insbesondere bei HIV-Infektionen) angewendet werden sollte.
Blastozystose

Blastozystose ist eine Krankheit, die durch Blastozysten (Blastocystis hominis) verursacht wird, einen mikroskopisch kleinen Parasiten, der im menschlichen Darm lebt. Der Mechanismus des Einflusses von Blastozysten auf den menschlichen Körper wird noch untersucht. Es wird angenommen, dass sie in Fällen, in denen das Immunsystem geschwächt ist, Darminfektionen hervorrufen.
Diese Mikroorganismen kommen häufig bei Menschen mit atopischer Dermatitis vor.
Symptome
Blastozystose. Wenn Blastozysten in den Körper eines gesunden Menschen gelangen, manifestieren sie sich möglicherweise in keiner Weise. Wenn die Immunität einer Person abnimmt, beginnen sich Mikroorganismen zu vermehren. Während ihrer lebenswichtigen Aktivität werden bestimmte Substanzen freigesetzt, die in den Blutkreislauf gelangen und eine Vergiftung des Körpers verursachen. Die folgenden Symptome können auf das Vorhandensein einer Blastozystose hinweisen:
- Magenschmerzen;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Durchfall;
- das Auftreten von Hautausschlägen;
- erhöhte Gasbildung;
- Juckreiz im Analbereich;
- Gewichtsverlust;
- fühle mich müde;
- Schüttelfrost.
Die einfachsten Blastozysten
Blastozystose. Die einfachsten Blastozysten sind heute weit verbreitet. Sie kommen sogar in Körpern von Menschen vor, die als gesund gelten. Die Frage nach dem Lebensraum und der Entwicklung von Blastozyten wurde in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts untersucht. Ihre Rolle bei der Pathogenese von Infektionskrankheiten wurde lange Zeit untersucht, auch bei Patienten mit geringen Immunkräften. Die Experimente wurden zunächst an einigen Tieren (sowohl Haus- als auch Wildtieren) durchgeführt, da sich diese Protozoen nicht nur im menschlichen Körper ansiedeln können.
Es wurde jedoch lange Zeit nicht bewiesen, dass es die einfachsten Blastozysten sind, die Provokateure von Infektionskrankheiten sind. Sie wurden zur nicht pathogenen Flora gezählt, ohne sich auf den von ihnen verursachten Schaden zu konzentrieren.
Es wurde angenommen, dass sie vorübergehend, dh vorübergehend, im Körper bleiben. Und nur eine kleine Gruppe von Forschern sagte, dass sich Blastozysten vermehren können, sich im ganzen Körper ausbreiten und die Erreger von Protozoen-Infektionskrankheiten sind.
Trotzdem gibt es kürzlich Studien sowie medizinische Statistiken, die bestätigen, dass Blastozysten Provokateure von Darmkrankheiten sind.
Blastozysten-Typ

Blastozystose. Es wurde eine Klassifizierung dieser Protozoen entwickelt, die eine Vorstellung davon gibt, wie jede Form aussieht. Die vakuoläre Form sieht typisch aus. Außendurchmesser: 5-20 Mikrometer. Es hat 1 bis 4 Kerne. In einer sehr dünnen zytoplasmatischen Schicht gibt es Komponenten, einschließlich Mitochondrien. Die Schicht ist von einer großen zentrierten Vakuole umgeben. Die Rolle der Vakuole wurde nicht nachgewiesen, es wird jedoch angenommen, dass sie für die Speicherung von Nährstoffen notwendig ist.
Die körnige Form ähnelt der zuerst beschriebenen. Die Vakuole enthält jedoch eine körnige Substanz mit einer bestimmten Menge an Lipiden, Glykogen, myelinähnlichen Strukturen usw. Die mikroskopisch kleinen avakuolaren und amöbischen Formen finden sich im Dickdarm. Ihre Größe ist klein, nur 5 Mikrometer oder weniger, so dass sie im Labor fast nie nachgewiesen werden. Wenn sie den Darm verlassen, sterben sie. Die amöbische Form ist statisch.
Die multivakuoläre Form von Blastozysten lebt im Darm. Es wird aus einer Gruppe von avakuolären Formen gebildet. Es gibt Vakuolen im Zytoplasma und die größte Vakuole fehlt. Die Strukturen haben eine dichte Außenhülle, die diese Form vor der Umwelt schützt.
Wenn die nachteiligen Auswirkungen der äußeren Umgebung beginnen, können sich alle oben genannten Formen in Zellen mit einer mehrschichtigen Wand, sogenannten Zysten, verwandeln.
Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Wenn Sie oder Ihr Kind Bauchschmerzen haben und der Durchfall lange anhält, sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen. Wir dürfen nicht vergessen, dass bei jüngeren Kindern ein Hautausschlag möglicherweise nicht auf eine Allergie hinweist, sondern auf das Vorhandensein von Parasiten im Körper. In Fällen, in denen die Allergiemittel keine Wirkung haben, müssen Sie dem Arzt einen zweiten Besuch abstatten und die erforderlichen Tests bestehen, um die Diagnose zu klären.
Komplikationen
Bei lang anhaltendem Durchfall verliert der Körper viel Flüssigkeit und Salz, was zu Dehydration führt. Dehydration ist besonders gefährlich für Kinder.
Blastozysten bei einem Kind
Blastozystose. Die Behandlung wird nicht durchgeführt, wenn Blastozysten im Körper des Kindes festgestellt werden, aber keine Symptome vorliegen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Ärzte Blastozysten als bedingt pathogene Mikroflora des Dickdarms eines gesunden Menschen einstuft.
Mikroorganismen schaden nicht und werden erst aktiviert, wenn günstige Bedingungen dafür eintreten, dh eine Abnahme der körpereigenen Immunabwehr.
Blastozysten bei einem Kind rufen die gleichen Manifestationen hervor wie bei erwachsenen Patienten. Das Kind hat möglicherweise keine Darmmanifestationen, aber die Hautsymptome sind vollständig vorhanden. Wohlwollende Menschen können anhaltende Allergien hervorrufen, die mit den normalerweise für Allergien verschriebenen Medikamenten nicht verschwinden.
Ursachen der Krankheit
Es gibt zwei Hauptübertragungswege für Blastozystose: Wasser und Kontakthaushalt. Die Ursachen der Blastozystose sind:
- Störung des Immunsystems.
- Essen ungewaschene Lebensmittel (Kräuter, Obst, Gemüse).
- Trinkwasser aus unbekannten Quellen.
- Die Regeln der persönlichen Hygiene ignorieren.
- Kontakt mit infizierten Tieren (insbesondere Meerschweinchen und Hamstern).
Diagnose

Blastozystose. In der Anfangsphase der Diagnose untersucht der Arzt den Patienten und analysiert die Symptome der Krankheit. Um den Erreger einer Darminfektion zu identifizieren, muss der Patient eine Reihe von Tests bestehen. Bei Verdacht auf Blastozystose werden folgende Studien verschrieben:
- Labortests von Kot (die Studie wird wiederholt durchgeführt, um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten);
- Laborbluttests;
- Ultraschalluntersuchung der Bauchorgane (falls erforderlich).
Blastocystosis-Behandlung
Die Blastozystose kann ohne Symptome ablaufen. In diesem Fall ist keine Behandlung erforderlich.
Im Falle einer Verletzung des Normalzustands, des Auftretens von allergischen Reaktionen, die nicht lange anhalten, und des ständigen Vorhandenseins von Parasiten im Kot werden Antiparasitika verschrieben - Metronidazol (0,5 g 2-mal täglich für 5 Tage), Furazolidon (0,1 g 4-mal täglich) Tag für 7 - 10 Tage), Nimorazol (0,5 g 2-mal täglich), Tinidazol (4 Tabletten einmal täglich), Tiberal (3 Tabletten einmal täglich) usw.
Der Behandlungskomplex umfasst auch immunstimulierende Arzneimittel.
Bei der Blastozystose können alternative Behandlungsmethoden angewendet werden, hauptsächlich wird eine solche Therapie nach Absprache mit dem behandelnden Arzt als Zusatz verwendet.
Blastozysten sind sehr anfällig für Temperaturänderungen, und die traditionelle Medizin empfiehlt, scharfere Lebensmittel (mit Pfeffer, Ingwer, Curry, Suneli-Hopfen, Knoblauch, Senf usw.) zu essen, um im Darm ungünstige Bedingungen für Parasiten zu schaffen.
Diese Behandlung ist jedoch nur möglich, wenn keine Erkrankungen des Verdauungssystems vorliegen.
Außerdem vertragen Blastozysten keine saure Umgebung. Daher wird empfohlen, Apfelessig (als Dressing für Salate), Sauerkraut und saure Säfte zur Ernährung hinzuzufügen. Ein übermäßiger Gebrauch solcher Produkte kann jedoch zu Pankreasproblemen oder Gastritis führen.
Um die Darmflora zu normalisieren, müssen Sie der Ernährung mehr fermentierte Milchprodukte hinzufügen - hausgemachten Joghurt, Kefir, fermentierte gebackene Milch, Joghurt.

Blastozystose. Die Behandlung der Blastozystose erfolgt erst nach wiederholter mikroskopischer Untersuchung des Kot. Bei einer solchen Untersuchung ist das Kriterium für eine Blastozystose, wenn sie in einer Menge von mehr als 5 Stück in das Sichtfeld des Mikroskops fällt. Eine solche Analyse wird zu verschiedenen Tageszeiten mit unterschiedlichen Kotanteilen durchgeführt. Ein wichtiger Punkt bei der Diagnose von Blastozysten ist die sofortige Abgabe von Kot an das Labor.
Wenn die Behandlung beginnt, werden die folgenden Medikamente für diese Zwecke verschrieben:
- Metronidazol oder Trichopolum;
- Nimorazol;
- Furazolidon.
Die Dosierung und der Behandlungsverlauf hängen von der Anzahl der im Stuhl nachgewiesenen Parasiten, der Schwere des Krankheitsbildes sowie dem Alter und dem Zustand des Patienten ab. Es ist auch notwendig, Joghurt zu verwenden, um die Darmflora wiederherzustellen.
Bei dieser Krankheit ist ein Krankenhausaufenthalt in der Abteilung für Infektionskrankheiten angezeigt. Dies geschieht nicht zum Schutz anderer, sondern zur Sicherheit des Patienten, da Erbrechen und Durchfall zu Dehydration führen können.
Blastozystenbehandlung mit Volksheilmitteln
Blastozystose. Es wurde festgestellt, dass das Kochen Blastozysten töten kann. Das heißt, die Einwirkung hoher Temperaturen wirkt sich nachteilig auf die Vitalaktivität des Erregers aus. Im Dickdarm müssen Bedingungen geschaffen werden, unter denen sich Blastozysten nicht vermehren, sondern nur absterben.
Alternative Behandlung umfasst Ernährungsumstellungen. Wenn andere Erkrankungen des Verdauungssystems vorliegen, sollte der mögliche Schaden dieser Behandlungsmethode verglichen werden. Bei Blastozysten müssen Sie scharfe Gerichte essen (fügen Sie roten, weißen und schwarzen Pfeffer, Suneli-Hopfen, Ingwer, Curry usw. hinzu). Sie können Ihrem Essen scharfe Chilischoten hinzufügen. Es wird angenommen, dass das Akute Parasiten schädigt. Es wird auch empfohlen, Meerrettich, Knoblauch, Zwiebeln, Senf und Nelken zu verwenden.
Im Darm kann eine saure Umgebung geschaffen werden, um Blastozysten abzutöten. Sie müssen Sauerkraut, saure Säfte und Früchte, natürlichen Essig (einschließlich Apfelwein) zur Ernährung hinzufügen. Wenn Sie jedoch viele solcher Lebensmittel essen, laufen Sie Gefahr, Gastritis und Probleme mit der Bauchspeicheldrüse zu bekommen.
Traditionelle Behandlungsmethoden umfassen die Einnahme von Bitterprodukten sowie die Infusion und das Abkochen von Wermut. Es ist auch wichtig, Dysbiose zu beseitigen, damit der Darm nach Bedarf funktioniert. Zu diesem Zweck wird empfohlen, frisch fermentierte Milchprodukte zu verwenden:
- Sauerteig
- Kefir
- Hüttenkäse
- Geronnene Milch
- Selbstgemachter Joghurt
Verhütung
Um eine Darminfektion zu vermeiden, müssen Sie einfache Empfehlungen befolgen:
- Beachten Sie die Regeln der persönlichen Hygiene (waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie von der Straße zurückgekehrt sind und die Toilette besucht haben).
- Probieren Sie kein Gemüse und Obst auf dem Markt.
- Gemüse und Obst gründlich waschen;
- trinke nur sauberes Wasser;
- die Sauberkeit der Küche und der Toilette im Haus überwachen;
- Insekten im Haus loswerden (Ameisen, Fliegen);
- Temperament und Sport treiben;
- stärkt das körpereigene Immunsystem.
Finde mehr heraus:
- Bakterienparasiten: Arten, Beispiele, Lebensräume
- Balantidiasis - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
- Babesiose beim Menschen - Ursachen, Symptome, Behandlung
Empfohlen:
Toxoplasmose - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Toxoplasmose. Diagnose der Toxoplasmose. Manifestationen der Toxoplasmose. Die Ursachen der Toxoplasmose. Behandlung von Toxoplasmose. Prävention von Toxoplasmose
Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Chlamydien. Entwicklung von Klassifikationen von Chlamydien. Arten von Chlamydieninfektionen. Übertragungswege von Chlamydien. Symptome und Tests auf Chlamydien. Chlamydienbehandlung
Helminthiasis - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Helminthiasis. Infektionswege durch Helminthen. Diagnose der Helminthiasis bei Erwachsenen. Die Hauptphasen der Helminthiasis. Symptome von Helminthen bei Erwachsenen. Verhütung
Blastozystose: Was Ist Das? Diagnose Und Behandlung Bei Erwachsenen Und Kindern

Die intestinale Blastozystose ist eine der häufigsten Infektionen, deren Krankheitsbild direkt vom menschlichen Immunsystem abhängt. Die Infektion manifestiert sich in Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust
Intestinale Blastozystose Bei Erwachsenen Und Kindern: Was Ist Das, Ursachen, Diagnose

SeiteninhaltSymptomeErregerInfektionsquellenWas tun, wenn Sie krank werden?Sie können Parasiten besiegen!Blastozystose ist eine Darminfektion; seinen Code für ICD 10 (Internationale Klassifikation von Krankheiten, 10. Revision) A07.8