Toxoplasmose - Behandlung Mit Medikamenten Und Volksheilmitteln

Inhaltsverzeichnis:

Toxoplasmose - Behandlung Mit Medikamenten Und Volksheilmitteln
Toxoplasmose - Behandlung Mit Medikamenten Und Volksheilmitteln

Video: Toxoplasmose - Behandlung Mit Medikamenten Und Volksheilmitteln

Video: Toxoplasmose - Behandlung Mit Medikamenten Und Volksheilmitteln
Video: Toxoplasmose - Latente Infektion - Risiko für Gehirnleistung 2023, September
Anonim

Toxoplasmose - Die Behandlung der akuten Form der Krankheit bestimmt den Einsatz von Chemotherapeutika. Krankheiten in jeglicher Form sind sehr gefährlich. Die Besonderheit vieler parasitärer Krankheiten ist, dass sie sich oft auf irgendeine Weise manifestieren und Ihre Gesundheit langsam untergraben. Toxoplasma ist ein solcher Parasit. Toxoplasma stellt die größte Gefahr für schwangere Frauen und Neugeborene dar.

Der Inhalt des Artikels:

  • 1 Was ist Toxoplasmose?
  • 2 Infektionswege mit Toxoplasmose
  • 3 Diagnose der Toxoplasmose
  • 4 Angeborene Toxoplasmose
  • 5 Akute Toxoplasmose
  • 6 Zerebrale Toxoplasmose (Toxoplasmose des Gehirns)
  • 7 Erworbene Toxoplasmose
  • 8 Toxoplasmose während der Schwangerschaft
  • 9 Warum ist Toxoplasmose für ein Kind gefährlich?
  • 10 Diagnose der Toxoplasmose bei Schwangeren und Neugeborenen
  • 11 Toxoplasmose - Behandlung
  • 12 Prävention von Toxoplasmose

Was ist Toxoplasmose?

Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Protozoenparasiten Toxoplasma gondii verursacht wird und hauptsächlich durch einen chronischen Verlauf, vergrößerte Lymphknoten, Leber, Milz, Muskelschäden, Nervensystem, Herz und Augen gekennzeichnet ist.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Toxoplasmose ist sehr häufig. Nach einigen Daten sind in den USA im Alter von 50 Jahren etwa 67% der Menschen infiziert, in den GUS-Ländern etwa 30%. Die Krankheit gehört zu Zoonosen - Infektionen, deren Hauptwirte und Vertreiber Tiere sind, in unserem Fall Vertreter der Katzenfamilie oder vielmehr Hauskatzen.

Im Körper der Katze durchläuft der Erreger einen vollständigen Entwicklungszyklus mit der Bildung einer geschlechtsreifen Zelle. Andere Tiere und Menschen sind nur Zwischenwirte des Parasiten.

Katzen infizieren sich mit Toxoplasma, indem sie kranke Mäuse und Vögel essen. Im Verdauungstrakt dringt der Erreger in die Epithelzellen des Dünndarms ein und beginnt sich zu vermehren. Toxoplasma wird in großen Mengen mit dem Kot ausgeschieden und das Tier wird infektiös.

Infektionswege mit Toxoplasmose

In der äußeren Umgebung kann der Parasit unter günstigen Bedingungen mehrere Monate lang bestehen bleiben und eine Gefahr für Menschen und Säugetiere darstellen. Toxoplasmen, die in dichten, dicken Schalen gekleidet sind, sind vor vielen Chemikalien, einschließlich Desinfektionslösungen, geschützt, und nur Trocknen, Wärmebehandlung und Gefrieren können die Mikrobe neutralisieren.

Eine Infektion des Menschen tritt auf, wenn Fleischprodukte und Eier gegessen werden, die keiner ausreichenden Wärmebehandlung unterzogen wurden.

Toxoplasmose - Behandlung. Die Möglichkeit einer Infektion ist nicht ausgeschlossen, wenn der Erreger auf übertragbare und andere Weise auf die Schleimhäute und die geschädigte Haut gelangt. Eine intrauterine Infektion wird ebenfalls beobachtet. Im menschlichen Körper vermehrt sich Toxoplasma im Darm und breitet sich über lymphogene und hämatogene Wege aus. Die Phase der lymphogenen Drift (Lymphknoten nehmen zu und entzünden sich) wird durch eine hämatogene Dissipation ersetzt.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Das Stadium, in dem der Parasit im Blut gefunden wird, ist kurz (mehrere Tage). Toxoplasma gelangt in die inneren Organe und verursacht dort Entzündungen. Besonders häufig sind das Nervensystem, die Netzhaut, die Leber und das Myokard betroffen. In diesen Organen sind Toxoplasma intrazellulär und extrazellulär. Cluster von Parasiten werden Pseudozysten genannt.

Toxoplasmen können in Geweben Zysten bilden, die einen latenten Infektionszustand verursachen. Die Aktivierung des Parasiten erfolgt unter für den Makroorganismus ungünstigen Bedingungen und einer Abnahme seiner immunologischen Reaktivität.

Toxoplasmose - Behandlung. Bei der Pathogenese toxoplasmotischer Läsionen des Nervensystems sind fokale entzündliche Phänomene (nekrotisierende Enzephalitis), mit Vaskulitis verbundene Dyszirkulationsstörungen, Verstopfung der Liquor cerebrospinalis, die zu Hydro- und Mikrozephalie führen, wichtig.

Morphologische Manifestationen der Toxoplasmose des Gehirns bei Erwachsenen sind vielfältig. Bei der mikroskopischen Untersuchung sind im gesamten Gehirn und Rückenmark verstreute Miliarkörnchen am charakteristischsten, die aus großen Epithelzellen, Lymphozyten, Monozyten und manchmal Eosinophilen bestehen.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Granulome enthalten zahlreiche Parasiten, die von einer Ödemzone mit durch Vaskulitis verursachten nekrotischen Herden umgeben sind. Die Verkalkung kleiner Herde ist typisch für Toxoplasmose. Bei Vorhandensein von Toxoplasma im Subarachnoidalraum tritt eine serös-produktive Leptomeningitis auf.

Die gröbsten morphologischen Veränderungen im Nervensystem werden bei Kindern beobachtet. Die makroskopische Untersuchung zeigt eine Ausdehnung der Ventrikel mit einer periventrikulären Nekrosezone. Es werden Narben gefunden, die Bereiche der Nekrose, die Obliteration des Foramen interventricularis und die laterale Öffnung des IV-Ventrikels ersetzen. Hydrocephalus kann exprimiert werden, was zu einer Ausdünnung und Verformung der hemisphärischen Substanz führt.

Die meisten Infizierten haben keine klinischen Manifestationen der Krankheit. Bei einigen Patienten werden träge chronische Formen beobachtet, die äußerst selten akut sind und einen schweren Krankheitsverlauf aufweisen. Bei einer intrauterinen Infektion in den ersten Monaten der Schwangerschaft kommt es häufig zu Fehlgeburten und zum Tod des Fötus.

Toxoplasmose - Behandlung. Die Möglichkeit intrauteriner fetaler Deformitäten und die Geburt von Kindern mit Entwicklungsstörungen ist nicht ausgeschlossen. Wenn die Infektion spät in der Schwangerschaft auftritt, wird ein Kind mit generalisierter Toxoplasmose geboren.

Diagnose der Toxoplasmose

Die Diagnose der Toxoplasmose basiert auf der Bestimmung von Infektionsspuren im Körper (Antikörper gegen Toxoplasma) sowie auf instrumentellen Forschungsmethoden (z. B. Ultraschall, Computertomographie usw.).

Ein Bluttest auf Toxoplasmose ist die Bestimmung von Antikörpern gegen Toxoplasma und wird als serologische Diagnosemethode (Serologie) bezeichnet. Die serologische Methode ist die Hauptmethode zur Diagnose von Toxoplasmose.

Um die Essenz der serologischen Methode zur Diagnose von Toxoplasmose zu verstehen, muss bekannt sein, wie der menschliche Körper auf Infektionen, einschließlich Toxoplasmose, reagiert: Unmittelbar nach dem Eintritt des Parasiten in den menschlichen Blutkreislauf erkennt das Immunsystem ihn als Fremdsubstanz (Antigen) und beginnt, dagegen anzukämpfen.

Toxoplasmose - Behandlung. Spezielle Zellen des Immunsystems produzieren Substanzen (Antikörper), die gegen einen bestimmten Parasitentyp gerichtet sind. Antikörper oder Immunglobuline (Ig) sind spezifisch für ein bestimmtes Antigen spezifisch und binden, wenn sie es erkennen, sofort daran.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Selbst nachdem das Immunsystem die Infektion besiegt hat, bleiben Antikörper gegen diese Infektion mehrere Jahre (und manchmal ein Leben lang) im Körper.

IgM tritt etwa 2 Wochen nach der Infektion mit Toxoplasma im Körper auf, ihre Zahl erreicht allmählich einen Höhepunkt und sinkt dann etwa 8 bis 10 Wochen nach der Infektion auf Null.

Das Vorhandensein von IgM im Blut zeigt an, dass es sich um eine akute Infektion handelt, dh eine Person ist derzeit an Toxoplasmose erkrankt. Der Nachweis von IgG im Blut deutet im Gegenteil darauf hin, dass der Körper die Infektion bereits zuvor getroffen, aber bereits besiegt hat.

Wenn sowohl IgM als auch IgG im Blut gefunden wurden, bedeutet dies, dass die Infektion innerhalb der letzten 12 Monate aufgetreten ist. Ärzte berücksichtigen auch eine solche Eigenschaft von Antikörpern als Sorte.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Eine Art von Antikörper ist die Eigenschaft eines Antikörpers, fest an ein Antigen (eine Fremdsubstanz) zu binden. Je früher der Körper auf die Infektion trifft, desto höher ist die Art der Antikörper.

Die endgültige Interpretation des Toxoplasmose-Tests kann nur von einem Arzt vorgenommen werden, der mit der Krankengeschichte des Patienten und den Referenzwerten vertraut ist, die in dem Labor verwendet werden, in dem die Analyse durchgeführt wurde.

Angeborene Toxoplasmose

Toxoplasmose - Behandlung. Eine besondere Gefahr ist die Wahrscheinlichkeit einer intrauterinen Infektion des Fetus. Toxoplasma kann die Plazenta passieren und bei einem ungeborenen Kind Krankheiten verursachen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Mutter während der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert wird. Wenn sie sich bereits vor der Schwangerschaft infiziert hat, bedroht nichts das ungeborene Kind.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Bei angeborener Toxoplasmose ist die Organschädigung sehr bedeutend. So sind angeborene Fehlbildungen des Augapfels bis zur Entwicklung von Blindheit, Unterentwicklung des Gehirns und des Rückenmarks möglich. Die Schwere der Schädigung des Fötus hängt eng mit dem Zeitpunkt der Schwangerschaft zusammen - je jünger der Fötus, desto schwerer die Krankheit.

Infolge einer angeborenen Toxoplasmose stirbt der Fötus entweder an lebensunverträglichen Missbildungen oder wird mit Symptomen einer akuten angeborenen Toxoplasmose geboren - Intoxikation, Fieber, Gelbsucht, Läsionen von Leber, Milz, Lymphknoten und Zentralnervensystem (Enzephalomyelitis).

Eine Toxoplasmose kann den Fötus jedoch nur einmal betreffen. Alle nachfolgenden Schwangerschaften werden durch die in der Mutter gebildeten Antikörper zuverlässig geschützt.

Akute Toxoplasmose

Akute Toxoplasmose bei Erwachsenen ohne andere Erkrankungen ist normalerweise asymptomatisch.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

In seltenen Fällen können jedoch die folgenden Symptome auftreten:

  • Eine Vergrößerung der axillären Lymphknoten ist das häufigste Anzeichen für Toxoplasmose. Vergrößerte Lymphknoten werden als abgerundete dichte Formationen in der Achselhöhle empfunden. Es kann eine Zunahme anderer Gruppen von Lymphknoten geben (zervikal, submandibulär, inguinal usw.);
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 38-39 ° C;
  • Schwäche, Muskelschmerzen;
  • eine Vergrößerung der Leber und / oder Milz, die sich in einem dumpfen Schmerz auf der rechten Seite (im rechten Hypochondrium) äußert;
  • Oft verläuft die Krankheit vom Patienten unbemerkt und verschwindet von selbst ohne Behandlung innerhalb von ein bis zwei Wochen.

Zerebrale Toxoplasmose (Toxoplasmose des Gehirns)

Toxoplasmose - Behandlung. Die zerebrale Toxoplasmose ist eine Form der Toxoplasmose, die bei einer Entzündung des Gehirns auftritt.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Bei Personen, deren Immunität durch AIDS und andere Krankheiten geschwächt ist, lagert sich Toxoplasma im Nervensystem ab, was zum Auftreten charakteristischer Symptome führt:

  • schwere Schwäche, Kopfschmerzen;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Empfindlichkeitsverlust in verschiedenen Bereichen des Körpers;
  • Gefühl, "Gänsehaut" am Körper zu haben;
  • Lähmung - die Unfähigkeit, bestimmte Körperteile zu bewegen;
  • Koma - völliger permanenter Bewusstseinsverlust.

Erworbene Toxoplasmose

Die Inkubationszeit beträgt 3 bis 14 Tage. Prodromalperiode mit allgemeinem Unwohlsein, Muskel- und Gelenkschmerzen - normalerweise mehrere Wochen, manchmal Monate. Das akute Stadium der Krankheit äußert sich in einem Temperaturanstieg, Schüttelfrost und Lymphadenopathie. Es tritt ein generalisierter makulopapulärer Ausschlag auf, der nur an den Sohlen, Handflächen und der Kopfhaut fehlt.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Zusammen mit den allgemeinen Anzeichen einer Infektionskrankheit gibt es ein klinisches Bild der Schädigung verschiedener Organe: Myokarditis, Lungenentzündung, fokale nekrotisierende Nephritis, Hepatitis. Eine Schädigung des Nervensystems äußert sich in Meningitis, Enzephalitis, Meningoenzephalitis und Enzephalomyelitis. Radikuloneuritische und oligosymptomatische Formen werden selten beobachtet (letztere können nur durch serologische Reaktionen nachgewiesen werden).

Die typischste Form der Toxoplasmose ist die Meningoenzephalitis, in deren Krankheitsbild zerebrale und meningeale Symptome, Parese der Extremitäten, tonisch-klonische Anfälle, okulomotorische (Diplopie) und Koordinationsstörungen auftreten. Manchmal entwickeln sich im Gehirn einzelne oder mehrere toxoplasmotische Abszesse.

Toxoplasmose - Behandlung. Charakteristisch sind Bewusstseinsstörungen, Lethargie, Gedächtnisverlust und Orientierung im Raum. Im Blut, Leukozytose mit einer Verschiebung der Formel nach links, eine Zunahme der ESR, in der Cerebrospinalflüssigkeit - lymphozytische Pleozytose, eine moderate Zunahme des Proteingehalts.

Es werden akute, chronische und latente Formen unterschieden, wobei letztere in primär-latente Formen ohne klinische Manifestationen und sekundär-latente Formen unterteilt werden, die nach einer akuten Form oder einem chronischen Rückfall auftreten.

Toxoplasmose während der Schwangerschaft

Viele Menschen haben von der Gefahr einer Toxoplasmose bei schwangeren Frauen gehört. Daher der Rat, die Katze aus dem Haus zu werfen und von Grund auf in Panik zu geraten. Allerdings ist nicht alles so schlecht.

Das Risiko für den Fötus ist nur die primäre Infektion der Mutter mit Toxoplasmose während der Schwangerschaft. Das heißt, wenn Sie es vor langer Zeit hatten, dann wird es keine Auswirkungen auf den Fötus haben. Gleichzeitig liegt das Risiko einer fetalen Infektion selbst bei einer Primärinfektion nicht bei 100%. Im ersten Trimester beträgt das Infektionsrisiko mit einer Mutterkrankheit 15 bis 20%, im zweiten - 30%, im dritten - 60%. Obwohl das Infektionsrisiko mit dem Gestationsalter zunimmt, nimmt die Schwere der klinischen Manifestationen ab.

Toxoplasmose - Behandlung. Bei einer Infektion im ersten Trimester hat das Kind in den meisten Fällen lebensunverträgliche Missbildungen, und bei einer Infektion am Ende der Schwangerschaft können schwerwiegende klinische Symptome insgesamt fehlen.

Falls die Infektion vor 24 Wochen auftritt, wird ein Schwangerschaftsabbruch empfohlen. Wenn eine Frau es ablehnt, ist eine Behandlung möglich.

Nach der Krankheit entwickelt eine Person Immunität, so dass ein wiederholtes Treffen mit dem Parasiten für sie nicht schrecklich ist. Nach der Erstinfektion mit Toxoplasmose kann eine Schwangerschaft nach sechs Monaten geplant werden.

Warum ist Toxoplasmose für ein Kind gefährlich?

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Wenn der Fötus im 1-2-Trimester infiziert wird, entwickelt sich eine Embryopathie (multiple Defekte, hauptsächlich des Zentralnervensystems und der Augen), die häufig zu seinem Tod führt. Wenn das Kind zu einem späteren Zeitpunkt infiziert wird, kann es zu Frühgeburten und einer Verzögerung des intrauterinen Wachstums kommen. Das Kind wird mit einem klinischen Bild von Sepsis und Schädigung vieler Organe und Systeme geboren.

Darüber hinaus hilft eine rechtzeitig verordnete Behandlung einer schwangeren Frau, die Krankheit bei einem Kind zu verhindern. Die Untersuchung von immunnegativen schwangeren Frauen (wenn keine spezifischen Antikörper im Blut vorhanden sind) wird alle 2 Monate durchgeführt.

Toxoplasmose - Behandlung. Bei einer Frau kann ein Kind mit Toxoplasmose nur einmal geboren werden, wenn die Infektion zum ersten Mal während der Schwangerschaft auftrat, was äußerst selten ist.

Wenn eine akute Infektion festgestellt wird, wird eine spezifische Behandlung verordnet, jedoch nicht früher als innerhalb von 12 Wochen, weil Die meisten der verwendeten Arzneimittel sind Antibiotika, die Störungen in der Entwicklung und Bildung des Fötus verursachen können (d. h. eine teratogene Wirkung haben).

Bei schwangeren Frauen mit chronischer Toxoplasmose oder Trägern des Erregers gelangen Infektionserreger trotz einer Verschlimmerung der Krankheit nicht in den Blutkreislauf, und daher besteht keine Gefahr einer Infektion des Fötus.

Diagnose der Toxoplasmose bei Schwangeren und Neugeborenen

Die schwersten Formen der Toxoplasmose treten bei Kindern auf, die während der fetalen Entwicklung von der Mutter infiziert werden. Das wichtigste ist daher die Diagnose einer Toxoplasmose während der Schwangerschaft.

Wenn IgM- und IgG-Antikörper im Blut einer schwangeren Frau gefunden werden, wird empfohlen, einen Test für die IgG-Sorte durchzuführen. Eine Sorte mit hohem IgG (normalerweise mehr als 40%) in der 12. bis 14. Schwangerschaftswoche schließt die Möglichkeit einer Infektion während der Schwangerschaft (und dementsprechend die Wahrscheinlichkeit einer Infektion des Fötus) praktisch aus.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Eine geringe Anzahl von Antikörpern ist jedoch noch kein Indikator für eine kürzlich aufgetretene Infektion. In diesem Fall wird der Test nach 2-3 Wochen wiederholt und die Menge der Antikörper hat zugenommen (Antikörpertiter).

Um herauszufinden, ob die Infektion von einer schwangeren Frau auf einen Fötus übertragen wurde, wird Fruchtwasser häufig auf das Vorhandensein von Toxoplasma-DNA analysiert.

Toxoplasmose - Behandlung. Eine diagnostische Methode namens Polymerasekettenreaktion (PCR). Wenn die PCR negativ ist, ist der Fötus vollkommen gesund. Um die Diagnose einer Toxoplasmose zu klären und das Ausmaß der Ausbreitung der Infektion zu bestimmen, werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt:

  • Instrumentelle Diagnosemethoden umfassen viele Methoden zur Identifizierung der Manifestationen von Toxoplasmose. Wenn also Symptome einer Schädigung des Zentralnervensystems (Gehirn) auftreten, führen Sie eine Computertomographie oder eine Magnetresonanztomographie durch, um die durch Toxoplasma verursachten Entzündungsherde des Gehirns zu bestimmen.
  • Biopsie - Die Entnahme eines mit Toxoplasma infizierten Gewebestücks wird selten zur Untersuchung unter dem Mikroskop verwendet.

Toxoplasmose - Behandlung

Bei der akuten Toxoplasmose werden Chemotherapeutika eingesetzt.

Delagil (0,5 g 2-mal täglich) in Kombination mit Sulfonamiden (0,5 g 2-mal täglich) für 10 Tage. Fansidar wird in der Menge von 5 Tabletten pro Kurs verschrieben: 1 Tisch. nach 2 Tagen oder in Form von intramuskulären Injektionen von 1 Ampulle mit 2,5 mg einmal alle 2 Tage in Höhe von 5 Injektionen. Es werden ein oder zwei Behandlungszyklen durchgeführt.

Von Antibiotika werden verschrieben: Lincomycinhydrochlorid (0,5 g 2 mal täglich); Metacyclinhydrochlorid (0,3 g 2-mal täglich) für 5-7 Tage in Kombination mit Sulfonamiden; Rovamycin.

Was ist Toxoplasmose?
Was ist Toxoplasmose?

Die Behandlung der chronischen Toxoplasmose ist um ein Vielfaches schwieriger als die akute, da die Chemotherapie keine signifikante Wirkung hat. Der Hauptplatz ist die hyposensibilisierende und immunmodulatorische Therapie. Der Behandlungskomplex umfasst Vitamine, Desensibilisierungsmittel, Lidase, Cerebrolysin usw.

Es gibt Hinweise auf die positive Wirkung von Levamisol bei der Behandlung der chronischen Toxoplasmose. Levamisol wird an 3 aufeinanderfolgenden Tagen mit 150 mg verschrieben, mit Pausen von 1 Woche zwischen den Zyklen, nur 2 - 3 Zyklen.

Prävention von Toxoplasmose

Prävention ist während der Schwangerschaft am wichtigsten und für Frauen, die Toxoplasma noch nie zuvor getroffen haben und keine Immunität dagegen haben:

  • Tragen Sie bei der Arbeit im Garten Handschuhe, damit der Boden nicht mit Ihrer Haut in Berührung kommt. Es kann Mikrorisse auf der Haut und Toxoplasma im Boden geben. Waschen Sie Gemüse und Obst gründlich.
  • Es ist auch besser, rohes Fleisch mit Handschuhen zu schneiden, zumindest danach müssen Sie Ihre Hände waschen. Das Fleisch gründlich braten oder kochen, Steaks während der Schwangerschaft mit Blut ablehnen;
  • Wenn Sie ein Kätzchen haben, vertrauen Sie die Reinigung ihrer Toilette jemand anderem an, sonst gibt es Spuren von altem Kot auf dem Katzenbad.
  • Sie sollten Ihr geliebtes Haustier nicht küssen, da im Falle einer akuten Infektion einer Katze Toxoplasma mit Speichel und Nasenausfluss aus diesem ausgeschieden werden kann.
  • Katzenkot kann getestet werden, um festzustellen, ob er mit Toxoplasmose infiziert ist. Wenn sich herausstellt, dass Ihre Katze so sauber ist, dass sie noch nie auf Toxoplasmose gestoßen ist, müssen Sie sie in Zukunft vor der Krankheit schützen (zumindest für den Zeitraum Ihrer Schwangerschaft): Füttern Sie kein rohes Fleisch, lassen Sie sie nicht mit Verwandten kommunizieren und lassen Sie sie nicht nach draußen gehen.

Finde mehr heraus:

  • Toxoplasmose - Symptome und Behandlungsmethoden für die Krankheit
  • Toxoplasmose beim Menschen: Anzeichen, Symptome und Behandlung
  • Symptome von Parasiten im Körper - 12 deutliche Anzeichen

Empfohlen: