Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Toxoplasmose?
- Sorten von Toxoplasmose
- Bildung einer Diagnose für Toxoplasmose
- Symptome und Anzeichen einer Toxoplasmose bei Erwachsenen
- Akute Toxoplasmose bei Erwachsenen
- Zerebrale Toxoplasmose (Toxoplasmose des Gehirns) bei Erwachsenen
- Angeborene Toxoplasmose
- Augentoxoplasmose bei Erwachsenen
- Häufigste Toxoplasmose bei Erwachsenen
- Diagnose der Toxoplasmose
- Toxoplasmose bei Frauen
- Diagnose der Toxoplasmose bei Frauen
- In welchen Fällen ist Toxoplasmose bei Frauen gefährlich?
- Behandlung von Toxoplasmose bei Frauen
- Behandlung von Toxoplasmose bei Erwachsenen
- Komplikationen und Prognose bei Toxoplasmose
- Prävention von Toxoplasmose-Infektionen

Video: Toxoplasmose Bei Frauen: Ursachen, Symptome Und Behandlung

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 08:38
Toxoplasmose bei Frauen ist eine Art parasitärer Infektion, die zur Klasse der Zoonosen gehört und durch die entsprechenden Mikroorganismen verursacht wird, die einen parasitären Lebensstil im Körper führen. Der Erreger wird als gleichnamiges Bakterium erkannt - Toxoplasmosis gondia - das einfachste Sporozoan, das zur Ordnung der Kokzidien gehört. Äußerlich sieht der Parasit unter dem Mikroskop aus wie ein ovales oder rundes, oft leicht gebogenes Bakterium, das sich in schnell gleitenden Impulsen bewegt.
Der Inhalt des Artikels:
- 1 Was ist Toxoplasmose?
- 2 Sorten von Toxoplasmose
- 3 Bildung einer Diagnose für Toxoplasmose
- 4 Symptome und Anzeichen einer Toxoplasmose bei Erwachsenen
- 5 Akute Toxoplasmose bei Erwachsenen
- 6 Zerebrale Toxoplasmose (Toxoplasmose des Gehirns) bei Erwachsenen
- 7 Angeborene Toxoplasmose
- 8 Augentoxoplasmose bei Erwachsenen
- 9 Häufigste Toxoplasmose bei Erwachsenen
- 10 Diagnose der Toxoplasmose
- 11 Toxoplasmose bei Frauen
- 12 Diagnose der Toxoplasmose bei Frauen
- 13 In welchen Fällen ist Toxoplasmose bei Frauen gefährlich?
- 14 Behandlung der Toxoplasmose bei Frauen
- 15 Behandlung der Toxoplasmose bei Erwachsenen
- 16 Komplikationen und Prognose bei Toxoplasmose
- 17 Prävention von Toxoplasmose-Infektionen
Was ist Toxoplasmose?
Toxoplasmose ist eine parasitäre Krankheit, die sowohl Tiere als auch Menschen betrifft. Diese Infektion ist durch eine Vielzahl von Übertragungsmechanismen gekennzeichnet, ein vielfältiges Krankheitsbild, darüber hinaus kann sie in latenter (latenter), akuter oder chronischer Form auftreten.

Toxoplasmose bei Frauen wird in verschiedenen klimatischen und geografischen Zonen festgestellt. Die Saisonalität der Krankheit ist nicht ausgeprägt.
Unter den durch Protozoen verursachten Infektionskrankheiten ist die Toxoplasmose eine der am weitesten verbreiteten und gefährlichsten für werdende Mütter. Die Prävalenz von Toxoplasmose in der Welt ist unglaublich hoch, hauptsächlich aufgrund der Länder Afrikas sowie Latein- und Südamerikas, in denen die Infektionsrate der Bevölkerung 90% erreicht.
Die Raten in Europa und Nordamerika liegen unter 25-50 Prozent der Bevölkerung. Russland nimmt die durchschnittliche Position in Europa ein: Bis zu 30% der Bevölkerung des Landes sind infiziert, ungefähr jedes tausendste Kind ist mit Toxoplasmose infiziert.
Toxoplasmose ist eine heimtückische Krankheit. Es kann völlig unsichtbar sein und während der Schwangerschaft unangenehme Komplikationen verursachen. Es kann zu schweren Sehstörungen oder Krampfanfällen kommen. Deshalb ist es besser, alles über Toxoplasmose zu wissen. Dies ist besonders wichtig, wenn sich eine Katze oder ein Hund im Haus befindet, da Haustiere oft sehr nahe bei uns sind und ordnungsgemäß betreut und gegebenenfalls behandelt werden müssen
Sorten von Toxoplasmose
Abhängig vom Zeitpunkt der Infektion wird die Toxoplasmose bei Frauen unterteilt in:
- erworben - der Patient wird lebenslang damit infiziert; angeboren unterscheidet sich darin, dass es den Fötus von der Mutter infiziert
- intrauterin (dies ist mit schweren Deformitäten und sogar dem Tod behaftet).
Die erworbene Toxoplasmose wiederum ist unterteilt in: chronisch - die Klinik wächst allmählich, die Anzeichen der Krankheit sind kaum wahrnehmbar; Eine akute Form ist immer ein plötzlicher Beginn mit schweren Symptomen.
Die Toxoplasmose bei Frauen wird auch in Bezug auf das davon betroffene Organsystem in die folgenden Typen eingeteilt:
- meningoenzephal (Schädigung des Nervensystems, Beschwerden über Kopfschmerzen);
- Okular mit Sehbehinderung;
- lymphatisch, in denen vergrößerte Lymphknoten gefunden werden;
- verallgemeinert, wenn mehrere Systeme besiegt werden;
- Herz - mit Anfällen von Atemnot, allgemeiner Schwäche und Schmerzen im Herzen.
Bildung einer Diagnose für Toxoplasmose

Bei der Erstellung einer detaillierten Diagnose der Toxoplasmose sollte Folgendes angegeben werden: die Form der Toxoplasmose (erworben, angeboren); die Art des Verlaufs des Prozesses (akut, subakut, chronisch, inapparent); Organ- oder Systempathologie; Schwere des Kurses.
Zum Beispiel: akute erworbene Toxoplasmose, Lymphadenopathie, milder Verlauf; chronisch erworbene Toxoplasmose mit vorherrschender Augenschädigung, Chorioretinitis ohne Exazerbation; Schwangerschaft 24–26 Wochen, inapparente Toxoplasmose.
Bei der Diagnose einer Toxoplasmose ist nur eine systemische oder organpathologische Erkrankung (lymphadenopathisch, zerebral, Myokarditis, Augenform usw.) ungeeignet, da die Toxoplasmose als allgemeiner Prozess betrachtet werden muss, an dem viele Organe und Systeme beteiligt sind.
Wenn eine Toxoplasmose ausgeschlossen ist und ein Patient mit positiven Reaktionen auf Toxoplasmose einer anderen Diagnose ausgesetzt ist, sollte der bestehende Transport von Toxoplasma auch in der Krankengeschichte vermerkt werden.
Symptome und Anzeichen einer Toxoplasmose bei Erwachsenen
Nach einer Infektion mit Toxoplasma bei gesunden Erwachsenen (ohne andere Krankheiten) sind die Symptome einer Toxoplasmose in der Regel unsichtbar.
Die Krankheit ist schwerer bei Kindern, die während der intrauterinen Entwicklung infiziert sind, und bei Menschen, deren Immunsystem durch AIDS, Krebs, die Einnahme von Medikamenten zur Unterdrückung der Immunität usw. geschwächt ist.
Es gibt verschiedene Hauptformen der Toxoplasmose: akute Toxoplasmose, Toxoplasmose des Zentralnervensystems, angeborene Toxoplasmose, Augentoxoplasmose und häufige Toxoplasmose.
Akute Toxoplasmose bei Erwachsenen
Akute Toxoplasmose bei Erwachsenen ohne andere Erkrankungen ist normalerweise asymptomatisch.

In seltenen Fällen können jedoch die folgenden Symptome auftreten:
- Eine Vergrößerung der axillären Lymphknoten ist das häufigste Anzeichen für Toxoplasmose. Vergrößerte Lymphknoten werden als abgerundete dichte Formationen in der Achselhöhle empfunden. Es kann eine Zunahme anderer Gruppen von Lymphknoten geben (zervikal, submandibulär, inguinal usw.);
- eine Erhöhung der Körpertemperatur auf 38-39 ° C;
- Schwäche, Muskelschmerzen;
- eine Vergrößerung der Leber und / oder Milz, die sich in einem dumpfen Schmerz auf der rechten Seite (im rechten Hypochondrium) äußert;
- Oft verläuft die Krankheit vom Patienten unbemerkt und verschwindet von selbst ohne Behandlung innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Zerebrale Toxoplasmose (Toxoplasmose des Gehirns) bei Erwachsenen

Die zerebrale Toxoplasmose ist eine Form der Toxoplasmose, die bei einer Entzündung des Gehirns auftritt.
Bei Personen, deren Immunität durch AIDS und andere Krankheiten geschwächt ist, lagert sich Toxoplasma im Nervensystem ab, was zum Auftreten charakteristischer Symptome führt:
- schwere Schwäche, Kopfschmerzen;
- erhöhte Körpertemperatur;
- Empfindlichkeitsverlust in verschiedenen Bereichen des Körpers;
- Gefühl, "Gänsehaut" am Körper zu haben;
- Lähmung - die Unfähigkeit, bestimmte Körperteile zu bewegen;
- Koma - völliger permanenter Bewusstseinsverlust.
Angeborene Toxoplasmose

Angeborene Toxoplasmose entsteht durch die Übertragung einer Infektion von der Mutter auf den Fötus durch die Plazenta während der Schwangerschaft. Eine intrauterine Infektion des Fetus mit Toxoplasmose kann zu spontanen Fehlgeburten, intrauterinem Tod des Fötus usw. führen.
Babys mit angeborener Toxoplasmose (die während der Schwangerschaft von der Mutter infiziert wurden) sind schwer zu tolerieren und sterben häufig kurz nach der Geburt. In einigen Fällen sind die Symptome einer angeborenen Toxoplasmose subtil und treten in einem späteren Alter auf.
Die Hauptsymptome der angeborenen Toxoplasmose bei Neugeborenen sind:
- Taubheit;
- Gelbsucht - Gelbfärbung der Haut des Körpers, Sklera der Augen, Schleimhäute des Mundes;
- das Auftreten eines Hautausschlags in Form von rötlichen Knötchen;
- eine Zunahme der Größe der Leber und Milz;
- unverhältnismäßig große oder umgekehrt kleine Größen des Kopfes des Neugeborenen;
- verzögerte psychomotorische Entwicklung des Kindes.
Augentoxoplasmose bei Erwachsenen

Die Augenform der Toxoplasmose ist in der Regel eine Folge der angeborenen Toxoplasmose mit späten Manifestationen (bei Jugendlichen und Jugendlichen). Die Hauptsymptome der Augentoxoplasmose sind: Augenschmerzen; verminderte Sehschärfe; "Nebel" vor den Augen; Gefühl von "Blitzen" vor den Augen; Blindheit.
Häufigste Toxoplasmose bei Erwachsenen
Eine häufige Form der Toxoplasmose ohne Schädigung der Augen und des Gehirns entwickelt sich in der Regel bei Menschen mit sehr schwacher Immunität (Spätstadien von AIDS, nach langen Chemotherapie-Kursen usw.).
Die Manifestationen dieser Form der Toxoplasmose sind unterschiedlich, da sie durch Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis), der Lunge (Lungenentzündung), der Muskeln (Myositis) usw. verursacht werden. Die entzündeten Organe können nicht mehr funktionieren, was das Leben des Patienten bedroht.
Diagnose der Toxoplasmose
Die Diagnose einer Toxoplasmose kann gestellt werden auf der Grundlage von:
- Analyse von Beschwerden (falls vorhanden) über Schwäche, Kopfschmerzen, Fieber, geschwollene Lymphknoten, Sehstörungen und Krankengeschichte (wann die Krankheit auftrat und was der Grund für das Auftreten von Symptomen ist);
- Analyse der Lebensgeschichte (frühere Krankheiten, schlechte Gewohnheiten, Anwesenheit von Haustieren, Arbeitsbedingungen (Kontakt mit rohem Fleisch), Nahrungssucht);
- Untersuchungsdaten - Der Arzt kann einen Anstieg der Lymphknoten, der Leber und der Milz sowie eine Sehbehinderung feststellen.
- allgemeine Daten (entzündliche Veränderungen im Blut können nachgewiesen werden) und biochemische (Anzeichen einer Leberfunktionsstörung können festgestellt werden) Blutuntersuchungen;
- die Ergebnisse des Nachweises von Antikörpern im Blut gegen Toxoplasma (spezielle Proteinsubstanzen, die von den Zellen des Immunsystems ausgeschieden werden, um die Infektion zu zerstören) mittels ELISA (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay);
- Ergebnisse der PCR-Diagnostik (Polymerasekettenreaktion) - eine hochpräzise Methode, mit der Sie Toxoplasma-Gene im Blut nachweisen können;
- die Ergebnisse der Reaktion mit Toxoplasmin (Einführung eines geschwächten Erregers der Toxoplasmose unter die Haut am Unterarm). Eine positive Reaktion (Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle) zeigt an, dass der Körper mit der Infektion vertraut ist, dh die Person hatte bereits eine Toxoplasmose. Eine sehr ausgeprägte Reaktion kann darauf hinweisen, dass die Person im Moment krank ist. Wenn die Reaktion negativ ist (es gibt keine Veränderungen an der Injektionsstelle von Toxoplasmin), ist der Körper dieser Infektion nicht begegnet, und es besteht das Risiko einer Infektion.
- die Ergebnisse der bakteriologischen Blutkultur (ein Blutstropfen wird in eine spezielle Umgebung gegeben, die für das Wachstum von Toxoplasma günstig ist, wonach sie unter einem Mikroskop untersucht werden).
Es ist auch möglich, einen Therapeuten zu konsultieren.
Toxoplasmose bei Frauen
Toxoplasmose bei Frauen ist eine durch Toxoplasma verursachte Infektionskrankheit. Es geht sehr leicht, sogar unmerklich, wenn die Frau nicht schwanger ist.
Toxoplasmose bei werdenden Müttern führt zu schwerwiegenden Missbildungen des Fötus, möglicherweise zum Abbruch der Schwangerschaft.
Wenn die Infektion während der Erwartung eines Kindes auftrat, werden der Frau Antibiotika verschrieben. Die Frage, ob ein Schwangerschaftsabbruch aufgrund des Auftretens von Anomalien beim Baby erforderlich ist, wird jeweils individuell entschieden.
Diagnose der Toxoplasmose bei Frauen
Toxoplasmose bei Frauen. Um festzustellen, ob eine schwangere Frau mit Toxoplasmose infiziert ist oder nicht, wird eine serologische Blutuntersuchung durchgeführt. Der Arzt steht vor der schwierigen Aufgabe, nicht nur eine Infektion im Körper zu erkennen, sondern auch festzustellen, ob diese alt oder frisch ist. Um dies herauszufinden, bestimmt ein medizinisches Fachpersonal das Vorhandensein von Immunglobulinen der Klassen G und M (IgM, IgG).

Die Rate der Toxoplasmose während der Schwangerschaft ist das Vorhandensein eines stabilen IgG-Index und das Fehlen von IgM-Antikörpern. Wenn nur Immunglobuline der Klasse M im Blut vorhanden sind, bedeutet dies, dass die Infektion erst vor kurzem aufgetreten ist. Eine solche Situation für eine Frau in einer Position ist äußerst ungünstig. Wenn die Frist kurz ist, ist eine Fehlgeburt möglich.
Geschieht dies nicht, empfehlen die Ärzte, die Schwangerschaft abzubrechen, da das Baby ernsthafte gesundheitliche Probleme hat. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Behandlung durchgeführt.
Wenn bei der Analyse auf Toxoplasmose bei Frauen während der Schwangerschaft Immunglobuline beider Klassen gefunden werden, deutet dies darauf hin, dass die Frau seit langer Zeit infiziert ist und die Infektion seit etwa einem Jahr im Körper vorliegt. In diesem Fall wird nach einigen Wochen eine erneute Untersuchung empfohlen.

Bei der Untersuchung werden Immunglobuline möglicherweise überhaupt nicht nachgewiesen. Eine schwangere Frau muss während des gesamten Zeitraums alle Vorsichtsmaßnahmen beachten, da sie zuvor keine Toxoplasmose hatte und keine Immunität gegen diese Krankheit hat.
Während der Analyse gibt der Arzt häufig das Vorhandensein von Immunglobulinen der Klasse G und das Fehlen von Immunglobulinen der Klasse M an. Dies weist darauf hin, dass sich die Infektion zuvor im Körper befand, jetzt jedoch eine Immunität gegen ihn entwickelt wurde.
Antikörper gegen Toxoplasmose während der Schwangerschaft verbleiben viele Jahre (etwa 10 Jahre) im Körper. Ein Treffen mit einer Infektion bedroht also überhaupt nichts.
In welchen Fällen ist Toxoplasmose bei Frauen gefährlich?
Laut Statistik können 65% der Weltbevölkerung Träger von Toxoplasmose sein. Frauen sind gefährdet, Männer werden dreimal seltener krank. Dieser einzellige Parasit befällt das Zentralnervensystem, die Leber, die Lunge, die Sehorgane sowie den Fötus, wenn die schwangere Frau infiziert ist.
Daher ist es wichtig, die Symptome der Toxoplasmose bei Frauen so früh wie möglich zu erkennen und sofort mit der Behandlung zu beginnen, da die werdende Mutter ihr Baby während der Geburt infizieren kann. Daher ist eine Analyse auf Toxoplasmose bei schwangeren Frauen obligatorisch.
Toxoplasmose bei Frauen. Probleme treten auf, wenn die Krankheit einer Frau während der Schwangerschaft beginnt. Wenn die werdende Mutter mehr als sechs Monate vor der Empfängnis eine Toxoplasmose hatte, bedroht nichts das Kind - in ihrem Körper wurden bereits schützende Antikörper entwickelt.
Eine Infektion mit Toxoplasma während der Schwangerschaft kann dazu führen, dass sie an das Baby weitergegeben werden. Zu einem früheren Zeitpunkt ist diese Wahrscheinlichkeit geringer. Die Folgen können jedoch schwerwiegender sein: Es besteht eine Gefahr für das Leben des Kindes, die Entwicklung einer Frühgeburt, und wenn die Schwangerschaft erhalten bleiben kann, kann eine angeborene Toxoplasmose auftreten zu einer Verletzung der Bildung des Nervensystems des Babys.
Da in einer Infektionssituation mit Toxoplasmose im ersten und zweiten Schwangerschaftstrimester bei Kindern häufig schwerwiegende Entwicklungsstörungen auftreten, stellt sich manchmal die Frage nach einem Schwangerschaftsabbruch.

In einer idealen Situation sollten Toxoplasmose-Tests natürlich nicht nach ihrem Einsetzen, sondern am Tag zuvor durchgeführt werden: Die Untersuchung zeigt, dass der Körper der Frau Antikörper gegen Infektionen aufweist, und in diesem Fall besteht keine Notwendigkeit, eine Infektion des Kindes zu befürchten, oder es wird festgestellt, dass sie nicht vorhanden sind.
Wenn keine Antikörper gegen Toxoplasmose gefunden werden, müssen Sie versuchen, eine Infektion zu verhindern: Vermeiden Sie schlecht gekochtes Fleisch, waschen Sie rohes Gemüse und Obst sowie Schneidebretter und Utensilien, die mit rohem Fleisch in Kontakt gekommen sind, gründlich und tragen Sie beim Gärtnern und Reinigen von Katzenstreu Handschuhe.
Wenn bei der Planung einer Schwangerschaft eine Analyse auf Antikörper gegen Toxoplasmose zeigt, dass die Infektion kürzlich aufgetreten ist (dies wird durch das Vorhandensein von Immunglobulinen der Klasse M - IgM belegt), besteht weiterhin das Risiko, die Infektion auf das Kind zu übertragen, und die Empfängnis sollte verschoben werden.
Behandlung von Toxoplasmose bei Frauen
Die Behandlung der Toxoplasmose bei schwangeren Frauen ist obligatorisch. Der Arzt, der die Krankheit diagnostiziert hat, bestimmt das Schema und die Dauer der bevorstehenden Behandlung.

Es ist erwähnenswert, dass Toxoplasmose von 12 bis 16 Wochen behandelt werden kann. Ärzte raten kranken Frauen jedoch, eine Schwangerschaft abzubrechen, wenn ihre Laufzeit weniger als 24 Wochen beträgt.
Dies liegt an der Tatsache, dass Antibiotika zur Behandlung der Krankheit eingesetzt werden. In den frühen Stadien können die schädlichen Wirkungen von Arzneimitteln auf den Fötus nicht vermieden werden.
Meistens verschreiben Ärzte ihren Patienten ein hochwirksames Medikament. Rovamycin reduziert das Risiko, die Infektion auf das Kind zu übertragen, erheblich. Darüber hinaus wird dieses Antibiotikum von den meisten Frauen gut vertragen.
Alle Medikamente gegen Toxoplasmose und Schwangerschaft werden nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen. Sie müssen sich nicht selbst behandeln.
Behandlung von Toxoplasmose bei Erwachsenen
Die Behandlung der Toxoplasmose kann von Ärzten verschiedener Fachrichtungen durchgeführt werden: in akut erworbener Form - einem Spezialisten für Infektionskrankheiten, in angeborener Form - einem Kinderarzt, in Gegenwart einer Augenpathologie - einem Augenarzt usw.
Während der Behandlung werden parasitizide Arzneimittel verwendet, beispielsweise Chloridin (Daraprim, Tindurin, Pyrematin). Es wird in Verbindung mit Sulfanilaminen verschrieben, da sie die Wirkung von Chloridin verstärken. Im Falle einer Unverträglichkeit gegenüber letzterem wird Aminochol oder Clindamycin mit Pyrometamin verwendet.
Toxoplasmose bei Frauen. Für schwangere Frauen wird Spiramycin verschrieben. Parallel dazu werden folgende verschrieben: Antiallergika, Toxoplasminotherapie; Immunitätsstimulanzien.
Bei Schädigungen des Gehirns und der Augen müssen Glukokortikoide (Prednisolon, Hydrocortison) eingenommen werden. Die Behandlungsdauer hängt von der Schwere, dem Schweregrad und der Form der Krankheit ab und kann zwischen vier Wochen und einem Jahr liegen.
Komplikationen und Prognose bei Toxoplasmose
Bei Patienten ohne Immunschwäche (HIV-Infektion, Krebs und andere) ist die Prognose normalerweise günstig.
Die Komplikationen der Toxoplasmose ohne Behandlung oder falsche Therapie umfassen: Störungen der Gehirnfunktionen; die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Versagen (Arrhythmien); Blindheit; Anämie.
Prävention von Toxoplasmose-Infektionen
Toxoplasmose bei Frauen. Präventivmaßnahmen:
- Schließen Sie thermisch unverarbeitetes Fleisch und Fisch von Ihrer Ernährung aus. Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft Sushi zu essen, da in den Produkten, aus denen dieses Gericht zubereitet wird, Parasiten enthalten sein können, die Toxoplasmose verursachen.
- Schmecken Sie kein rohes Hackfleisch. Viele Hostessen probieren bei der Zubereitung von Speisen Hackfleisch nach Geschmack. Sie riskieren daher, während der Schwangerschaft an Toxoplasmose zu erkranken.
- Hände gründlich waschen nach Kontakt mit einer Hauskatze, Reinigung der Toilette, Kochen von Fleischgeschirr, Arbeiten im Garten oder Garten;
- Gemüse, Kräuter, Obst und Beeren gründlich waschen;
- Untersuchen Sie eine Hauskatze auf Parasiten der Toxoplasmose und heilen Sie sie gegebenenfalls. Es ist am besten, das Tier für eine Weile loszuwerden, indem Sie es Eltern oder Freunden geben;
- Verwandte, Freunde und Bekannte, die eine Katze zu Hause haben, nicht zu besuchen.
Finde mehr heraus:
- Toxoplasmose - Behandlung mit Medikamenten und Volksheilmitteln
- Toxoplasmose - Symptome und Behandlungsmethoden für die Krankheit
- Toxoplasmose beim Menschen: Anzeichen, Symptome und Behandlung
Empfohlen:
Trichomoniasis Bei Frauen - Ursachen, Symptome Und Behandlung

Trichomoniasis bei Frauen. Diagnose von Trichomoniasis. Symptome einer Trichomoniasis bei Frauen. Behandlung von Trichomoniasis bei Frauen. Traditionelle Behandlungen für Trichomoniasis
Entlassung Bei Frauen - Wie Behandlung Von Entlassung Bei Frauen Zu Behandeln, Die Meinung Von Ärzten

Letzte Aktualisierung am 2. August 2017 um 19:32 UhrLesezeit: 6 MinutenJeder weiß, dass die weiblichen und männlichen Organismen zwei große Gegensätze sind. Der Körper jedes Geschlechts ist mit seinen eigenen Fähigkeiten, Strukturen und Fähigkeiten ausgestattet. Es ist
Gardnerella Bei Frauen - Symptome Und Behandlung Der Krankheit Bei Frauen

Zuletzt aktualisiert am 29. Januar 2018 um 09:32 UhrLesezeit: 5 minMit einer Abnahme der Immunität wird der Körper von zahlreichen pathogenen Mikroorganismen angegriffen. Es gibt eine massive Vermehrung von anaeroben Bakterien, zum Beispiel Pilzen, Gardnerella. I
Toxoplasmose Bei Frauen: Symptome Und Behandlung

Toxoplasmose ist eine parasitäre Erkrankung, die durch die einzelligen Protozoen Toxoplasma gondii verursacht wird. Beförderung des Erregers der Krankheit ist
Chlamydien Bei Frauen - Ursachen, Symptome Und Behandlung

Chlamydien bei Frauen Symptome: Infektionswege mit dem Parasiten, Diagnose der Krankheit, Methoden zur Behandlung der Krankheit in verschiedenen Stadien der Läsion. Folgen von Chlamydien für Frauen