Inhaltsverzeichnis:
- Salmonellose: Was ist das?
- Prävalenz und schlechtes Ergebnis
- Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit
- Quellen der Salmonellose-Infektion
- Andere Quellen für Salmonellose-Infektionen
- Salmonellose-Symptome
- Klassifizierung nach Art der Salmonellose
- Gute Immunität als zuverlässiger Schutz gegen Salmonellose
- Prävention von Salmonellose

Video: Salmonellose-Symptome - Anzeichen, Ursachen Und Diagnose

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 08:38
Salmonellose-Symptome. Salmonellose ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Salmonella verursacht wird und einen fäkal-oralen Übertragungsmechanismus aufweist, der bei einer vorherrschenden Läsion des Magen-Darm-Trakts auftritt. Die Art des Krankheitsverlaufs unterscheidet sich in jedem Einzelfall von asymptomatischen Läsionen bis zu schweren Formen mit toxischem Schock und Dehydrationsschock. Pathogene Krankheitserreger gelangen in den Körper, meistens nach dem Verzehr kontaminierter Lebensmittel, aufgrund des unsachgemäßen Kochens von Lebensmitteln.
Der Inhalt des Artikels:
- 1 Salmonellose: Was ist das?
- 2 Prävalenz und schlechtes Ergebnis
- 3 Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit
- 4 Quellen einer Salmonellose-Infektion
- 5 Andere Quellen für Salmonellose-Infektionen
- 6 Symptome einer Salmonellose
-
7 Klassifizierung nach Art der Salmonellose
-
7.1 Gastrointestinale (lokalisierte) Form
- 7.1.1 Magenoption
- 7.1.2 Gastroenterokolitische Variante
- 7.1.3 Gastroenterische Option
-
7.2 Verallgemeinerte Form
- 7.2.1 Septische Form
- 7.2.2 Typhus
-
- 8 Gute Immunität als zuverlässiger Schutz gegen Salmonellose
- 9 Prävention von Salmonellose
Salmonellose: Was ist das?
Salmonellose bezieht sich hauptsächlich auf eine Zoonose. Dies ist der Name von Krankheiten, die von Tieren oder von Produkten, die von Tieren stammen, auf den Menschen übertragen werden. So können sowohl lebende Tiere (Hunde, Katzen, Kühe, Schweine, Wild- und Hausvögel, Fische) als auch Tierprodukte - Fleisch, Milch, Eier - eine Infektionsquelle sein.

Salmonellenbakterien werden als gramnegative Bakterien klassifiziert. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen schädliche Einflüsse. Die Bakterien können wochen- oder monatelang in Wasser, auf der Oberfläche von Gegenständen, in Fleisch und Milch von Tieren bei Raumtemperatur leben. Sie können auch signifikanten Temperaturabfällen (bis zu -80 ° C) standhalten. Das Kochen und Erhitzen auf + 100 ° C tötet Mikroorganismen schnell ab, sie können jedoch mehrere zehn Minuten in Wasser mit Temperaturen von bis zu + 70 ° C leben.
Weder Salz noch Konservierung töten diese Bakterien ab. Ihre einzige "Achillesferse" ist die Wirkung von Desinfektionsmitteln - die meisten von ihnen töten die Bazillen der Salmonellose schnell ab.
Außerdem weisen Salmonellosebakterien eine signifikante Resistenz gegen die meisten Antibiotika auf.
Prävalenz und schlechtes Ergebnis
Salmonellose-Symptome. Die Infektionsquelle sind Tiere und Menschen (Patient und Träger). Die Hauptrolle bei der Ausbreitung der Salmonellose spielen Tiere, bei denen die Infektion asymptomatisch (Träger von Bakterien) oder mit ausgeprägten Manifestationen sein kann. Für den Menschen besteht die größte Gefahr bei Haustieren sowie bei Schlachtvieh, Rindern und Schweinen. Mit der Entwicklung epidemischer Formen kann der Infektionsgrad bei Geflügel mehr als 50% erreichen, bei Schweinen 2,8 bis 20%, bei Schafen und Ziegen 1,8 bis 4,4%.
Es ist zu beachten, dass nicht nur kranke Tiere mit lebhaften Symptomen einer Salmonellose für den Menschen gefährlich sind, sondern auch äußerlich gesunde Träger ohne ausgeprägte Symptomklinik. Sobald der Körper Stress oder Unterkühlung ausgesetzt ist, schwächt und die Entwicklung von Salmonellen nicht mehr hemmen kann, beginnt eine aktive Entzündung im Darm mit einer Verallgemeinerung des Prozesses durch den Blutfluss im gesamten Körper, wo Salmonellen in verschiedene Organe und Gewebe eingeführt werden.
Salmonellose ist eine allgegenwärtige Darminfektion. In den letzten 10 Jahren gab es einen Trend zu einer Zunahme der Inzidenz verschiedener Patientengruppen. Darminfektionen werden häufig als Krankheiten angesehen, die eher für benachteiligte Gebiete, für unbequeme und verschmutzte Siedlungen typisch sind. Dies gilt nicht für Salmonellose, da sie in komfortablen Großstädten und in weniger zivilisierten Gebieten gleichermaßen verbreitet ist, dh überall dort, wo Tiere oder Lebensmittel tierischen Ursprungs vorhanden sind.
Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit
Die Infektion erfolgt normalerweise nach Kontakt mit infizierten Tieren, nach Einnahme von Salmonellen enthaltendem Futter. Auch eine Infektion durch Tröpfchen in der Luft, durch Wasser und Alltagsgegenstände ist nicht ausgeschlossen. Andere Menschen, die Träger von Salmonellose-Bazillen sind, können ebenfalls eine Infektionsquelle sein.

Salmonellose-Symptome. Nicht jedes Mal, wenn Bakterien durch den Mund in den Körper gelangen, tritt eine Krankheit auf. Die Bakterien gelangen zuerst in den menschlichen Magen, der Magensaft enthält.
Salmonellen reagieren empfindlich auf saure Umgebungen, sodass Salzsaft enthaltender Magensaft einige Bakterien abtöten kann. Daher haben Menschen, die Probleme mit der Sekretion von Magensaft haben, die größte Empfindlichkeit gegenüber Bakterien.
Wenn die Magenbarriere erfolgreich überwunden wurde, besiedeln Bakterien den Darm und beginnen mit ihrer zerstörerischen Aktivität. Sie können gut an der Darmschleimhaut haften und in Oberflächengewebe eindringen.
In diesem Fall können Bakterien verschiedene Toxine freisetzen, die den Körper vergiften und Unwohlsein, Erbrechen und Durchfall verursachen. Sterbende Salmonellen setzen auch gefährliche Giftstoffe frei.
Salmonellen sind auch sehr gut darin, die Abwehrkräfte des Körpers zu umgehen. Nachdem das Immunsystem eine Invasion entdeckt hat, sendet es spezielle Zellen - Makrophagen -, um die Krankheitserreger zu treffen. Salmonellen haben jedoch gelernt, diese Zellen zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Einmal von Makrophagen absorbiert, sterben einige Salmonellen nicht ab, sondern bewegen sich mit ihnen durch den Blutkreislauf und wandern so in andere Gewebe des Körpers. So können Salmonellen nicht nur den Darm, sondern auch die Leber, die Nieren, das Herz und sogar die Hirnhäute befallen.
Dieses Merkmal von Salmonellose-Krankheitserregern ist der Grund dafür, dass die Krankheit zu schweren Komplikationen führen und weit über den Magen-Darm-Trakt hinausgehen kann.
Jeder kann Salmonellose bekommen, unabhängig von Alter und Geschlecht. Kleine Kinder und ältere Menschen sind jedoch am anfälligsten dafür - aufgrund ihrer geschwächten Immunität. Darüber hinaus ist ihre Krankheit schwerer.
Die Krankheit hat eine ausgeprägte saisonale Abhängigkeit. In der warmen Jahreszeit gibt es einen Höhepunkt bei Krankheiten. Sie können jedoch zu jeder Jahreszeit Salmonellose bekommen.
Quellen der Salmonellose-Infektion
Salmonellose-Symptome. Am häufigsten tritt eine Infektion durch Nahrungsaufnahme auf, wenn sich das infizierte Lebensmittel unter Bedingungen befand, die für die Vermehrung von Salmonellen günstig sind.
Laut Rospotrebnadzor sind die Hauptinfektionsquellen Nutztiere und Geflügel, insbesondere Hühner, große und kleine Wiederkäuer, Pferde und Schweine. Nagetiere sind ebenfalls gefährlich, vor allem Ratten und Mäuse.
Besonders gefährlich sind Hühnereier und daraus zubereitete Gerichte wie Mayonnaise und trockenes Eipulver. Fleisch, Milch und Eier können durch die Tiere, von denen sie stammen, kontaminiert sein (Primärinfektion).
Gemüse, Getreideprodukte, Kuchen und Gebäck können sekundär infiziert werden. Ungefähr 60 - 70% der Infektionen sind mit Fleischprodukten verbunden. Wasser ist als Übertragungsfaktor von untergeordneter Bedeutung.

Da der Erreger der Salmonellose durch Haushaltskontakt, durch Wasser und mit Nahrungsmitteln übertragen werden kann, können infizierte Personen die Infektionsquelle sein, insbesondere wenn die Krankheit asymptomatisch ist. Einschließlich derjenigen, die an der Zubereitung und Verteilung von Lebensmitteln beteiligt sind, dem Verkauf von Lebensmitteln.
Experten von Rospotrebnadzor warnen, dass günstige Bedingungen für das Wachstum von Salmonella bacillus Temperaturen von plus 6 bis 46 Grad Celsius (optimal - 37 Grad über Null) sind.
Salmonellen können in Wasser gelagert werden - bis zu 5 Monate, in Fleisch und Würstchen - von 2 bis 4 Monaten, in gefrorenem Fleisch - etwa 6 Monate (in Geflügelschlachtkörpern - mehr als ein Jahr), in Milch - bis zu 20 Tagen, Kefir - bis zu 2 Monaten, in Butter - bis zu 4 Monaten, in Käse - bis zu einem Jahr, in Eipulver - von 3 bis 9 Monaten, in Bier - bis zu 2 Monaten, in Erde - bis zu anderthalb Jahren.
Darüber hinaus wirken sich Salzen und Rauchen sehr schwach auf Salmonellenbakterien aus.
Darüber hinaus besteht die Gefahr durch das Wasser offener Stauseen, die durch Abwasser verschmutzt sind und in Rospotrebnadzor gewarnt werden.
Ärzte achten darauf, dass der Träger der Salmonellose überhaupt keine rohen Eier sind, sondern kranke Hühner. Wenn jedoch ein Teil des Kots auf die Schale gelangt, dringt die Infektion innerhalb der ersten drei Tage in das Innere ein und macht das Ei gefährlich, wenn es roh verzehrt wird. Deshalb werden Geflügelfarmen so genau überwacht, dass die Eier sauber und ohne Spuren von Kot sind.

Eine Person, die sich und ihre Familie gegen Infektionen versichern möchte, sollte nur Eier von gesunden Hühnern verwenden, z. B. solche, die unabhängig voneinander aufgezogen wurden, oder Eier in einem Geschäft kaufen. Es ist gefährlich, ein solches Produkt auf spontanen Märkten von Fremden zu kaufen.
Außerdem müssen die Eier frisch sein. In dieser Hinsicht ist es nicht umsonst, dass die Geflügelfarmen das Datum richtig auf die Schale setzen. Es ist besser, in den ersten beiden Tagen Eier zu essen, da in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit einer Salmonellenpenetration viel geringer ist. Sie sollten keine zerbrochenen Eier erwerben, insbesondere wenn der Inhalt aus der Schale austritt.
Es ist auch besser, kein Produkt mit Blutflecken oder Kot auf der Schale einzunehmen.
Es ist zu beachten, dass Kuchen sowie Kuchen mit Proteincreme, bei denen rohe Eier verwendet werden, innerhalb von 72 Stunden verzehrt werden müssen, Produkte mit Buttercreme - innerhalb von 36 Stunden und mit Pudding - innerhalb von 6 Stunden.
Andere Quellen für Salmonellose-Infektionen
Salmonellose-Symptome. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht nur Hühner, sondern auch jedes andere Geflügel oder Wildvogel, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine sowie Kakerlaken, kleine Nagetiere, Raupen, Schildkröten, Fische, Bienen und sogar Schlangen Infektionsquellen sein können.
Dies bedeutet, dass Sie sich vor dem Essen und beim Umgang mit Lebensmitteln unbedingt die Hände waschen müssen. Selbst wenn Sie Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, müssen Sie zuerst Ihre Hände waschen. Eier sollten ausschließlich im Kühlschrank aufbewahrt werden und dürfen nicht mit Fleischprodukten in Kontakt kommen.
Vor dem Gebrauch muss die Schale mit Wasser und Seife gewaschen werden, da sonst durch Zerbrechen des Eies die Infektion eindringen kann. Zum Schneiden von rohem Fleisch sollten ein separates Schneidebrett und ein separates Messer verwendet werden. Am Ende des Gebrauchs müssen diese Gegenstände mit kochendem Wasser übergossen und trocken gewischt werden.
Salmonellose-Symptome

Die Symptome der Salmonellose ähneln denen der meisten anderen akuten Darminfektionen. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 12-24 Stunden (manchmal dauert sie jedoch bis zu 2-3 Tage).
Die Krankheit beginnt akut: hohe Temperaturen (bis zu 38-39 Grad), Schüttelfrost, allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Kopfschmerzen, verkrampfte Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Der Stuhl ist in den meisten Fällen flüssig, wässrig, schaumig und grünlich mit einer Häufigkeit von 5 bis 10 Mal pro Tag. Am 2-3. Krankheitstag befinden sich im Stuhl Beimischungen von Schleim und Blut. Die Krankheit dauert 3 Tage bis 2 Wochen.
Klassifizierung nach Art der Salmonellose
Abhängig vom Grad und der Richtung der Läsion im Körper, von den äußeren Erscheinungsformen der Krankheit werden alle Formen und Typen des Verlaufs in der folgenden Klassifikation angezeigt:
- lokalisiert (gastrointestinal): findet in der gastritischen, gastroenterischen oder gastroenterokolitischen Variante statt;
- verallgemeinert in einer Typhus- oder septischen Variante;
- Beförderung (bakterielle Ausscheidung): Sie kann akut, chronisch oder vorübergehend sein.
Gastrointestinale (lokalisierte) Form

Salmonellose-Symptome. Es wird als relativ milde Art von Krankheit angesehen, bei der der Erreger den Darm praktisch nicht verlässt. Es verläuft in Form von akuter Gastritis, akuter Gastroenteritis oder Gastroenterokolitis. Es ist begleitet von Fieber, Bauchkrämpfen, Übelkeit und Erbrechen und reichlich losen Stühlen. Bei einigen Patienten werden zunächst nur Fieber und Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung festgestellt, und wenig später treten Veränderungen im Magen-Darm-Trakt auf. Sie sind am Ende des ersten und am zweiten und dritten Tag nach Ausbruch der Krankheit am ausgeprägtesten. Die Inkubationszeit beträgt nicht mehr als 72 Stunden. Bei Kindern und Menschen mit einem schwachen Körper manifestiert sich die Krankheit 2 bis 4 Stunden nach Einnahme von Salmonellen mit der Nahrung. Die Schwere und Dauer der Manifestationen der Krankheit hängen von der Schwere ab.
Magenoption
Seltener als die beiden anderen Optionen. Es ist gekennzeichnet durch einen plötzlichen Beginn mit wiederholtem Erbrechen und starken Schmerzen im Magenbereich. Die Vergiftungssymptome sind mild, es gibt keinen Durchfall, der Krankheitsverlauf ist kurzfristig - bis zu 3-4 Tage. Die Prognosen sind günstig - nach Beginn der Einnahme von Medikamenten stirbt der Erreger schnell ab, ohne Zeit zu haben, den Körper ernsthaft zu schädigen.
Wenn der Prozess zu einem verallgemeinerten Verlauf wird, entwickelt der Patient eine typhusähnliche Form, die im Krankheitsbild einer typhusparatyphoiden Läsion oder einer septischen Form ähnelt.
Gastroenterokolitische Variante
Salmonellose-Symptome. Es entwickelt sich akut, bereits einige Stunden nach der Infektion mit dem Erreger treten Anzeichen der Krankheit auf. Der Patient hat charakteristische Symptome von Vergiftung, Dehydration, der Temperaturanstieg kann 40-40,5 Grad erreichen. Darüber hinaus gibt es spastische Schmerzen im Magen- und Nabelbereich des Abdomens, Übelkeit und wiederholtes Erbrechen. Nach jedem Erbrechen kommt keine Erleichterung, die Person ist weiterhin besorgt. Durchfall tritt nach anderthalb bis zwei Stunden auf, zunächst sieht der Stuhl wie ein charakteristischer Stuhl aus, dann wird er wässrig, schaumig und färbt sich grünlich. Nach 2-3 Tagen nimmt das Stuhlvolumen ab, in ihnen tritt Schleim auf, manchmal Blutstreifen. Der Dickdarm ist beim Abtasten schmerzhaft und krampfhaft. Während des Stuhlgangs tritt Tenesmus auf - scharfe Schnittschmerzen im Rektum,nicht abhängig von der Kotausscheidung. Die Symptome ähneln denen der akuten Ruhr.
Gastroenterische Option
Salmonellose-Symptome. Die häufigste Form, die ebenfalls akut beginnt, 2-3 Stunden nach Exposition gegenüber dem Erreger. Vor dem Hintergrund einer Verletzung des Wasser- und Elektrolythaushalts steigt die Temperatur des Patienten, Übelkeit und Erbrechen, Krämpfe und Bauchschmerzen, intensiver Durchfall mit flüssigen schaumigen Stühlen von grünlicher Färbung. Der Schweregrad der Läsion wird nicht durch die Häufigkeit von Stuhlgang und Erbrechen bestimmt, sondern in diesem Fall durch den Flüssigkeitsverlust. Während des Stuhlgangs gibt es keinen Tenesmus.

Die Haut des Patienten ist blass gefärbt, in schwierigen Fällen ist eine Zyanose erkennbar. Zunge trocken, mit einer weißlichen oder gelben Beschichtung bedeckt. Der Darm ist geschwollen, beim Abtasten reagiert er mit Schmerzen und Grollen. Bei Auskultation des Herzens macht sich eine Tachykardie bemerkbar, es wird ein Blutdruckabfall festgestellt. Der Urinfluss ist deutlich reduziert. In schweren Fällen treten klonische Anfälle auf.
Verallgemeinerte Form
Salmonellose-Symptome. Diese Form des Flusses ist durch die Freisetzung des Erregers aus dem Darm gekennzeichnet. Eine Verallgemeinerung der Niederlage erfolgt. Mit dem Blutfluss werden Salmonellen durch den Körper transportiert und in verschiedene Organe und Gewebe eingeführt. Die Infektion wird umfangreich, weshalb ein solcher Verlauf als schwerwiegend angesehen wird. Es verläuft in septischer und typhoider Form.
Septische Form
Die schwerste Variante der generalisierten Form der Salmonellose. Die Krankheit beginnt akut, in den frühen Tagen hat sie einen typhusartigen Verlauf. In Zukunft verschlechtert sich der Zustand der Patienten. Die Körpertemperatur wird unregelmäßig - mit großen täglichen Schwankungen, wiederholten Schüttelfrost und starkem Schwitzen. Der Patient leidet an Schüttelfrost und in Zeiten, in denen das Fieber nachlässt, verspürt er vermehrtes Schwitzen, Tachykardie und Myalgie. Ferner wird eine Hepatosplenomegalie gebildet - ein Syndrom der ausgeprägten Vergrößerung von Leber und Milz gleichzeitig.
Die Dauer des Krankheitsverlaufs ist lang, träge, der Allgemeinzustand ist durch Schwäche, Unwohlsein und Behinderung gekennzeichnet.
Salmonellose-Symptome. In einigen inneren Organen und Geweben beginnen sich sekundäre Entzündungsherde zu bilden, wodurch die klinischen Manifestationen dieser Variante der Salmonellose sehr unterschiedlich sind und ihre Diagnose schwierig ist. Der gebildete eitrige Fokus in der Symptomatik tritt in den Vordergrund. Im Bewegungsapparat entwickeln sich häufig eitrige Herde: Osteomyelitis, Arthritis. Manchmal gibt es eine septische Endokarditis, Aortitis, gefolgt von der Entwicklung eines Aortenaneurysmas. Relativ häufig gibt es Cholezysto-Cholangitis, Mandelentzündung, eitrige zervikale Lymphadenitis, Meningitis (letztere tritt normalerweise bei Kindern auf). Seltener werden eitrige Herde anderer Lokalisationen beobachtet, beispielsweise Leberabszess, Infektion der Ovarialzyste, Salmonellenstrumit, Mastoiditis, Abszess der Gesäßregion.
Typhus
Salmonellose-Symptome. Die Krankheit beginnt oft akut. Bei einigen Patienten können die ersten Symptome der Krankheit Anzeichen einer Gastroenteritis sein. Außerdem hören Übelkeit, Erbrechen und Durchfall allmählich auf, während die Körpertemperatur ständig oder in Wellen steigt. Bei den meisten Patienten ist der Beginn und Verlauf der Krankheit ähnlich wie bei Typhus und Paratyphus A und B. Die Symptome einer Vergiftung nehmen zu - starke Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, allgemeines Schwächegefühl. Die Dauer des Fiebers beträgt 1-3 Wochen.
Am Ende der ersten Woche nach Ausbruch der Krankheit hat der Patient eine gleichzeitige Vergrößerung von Leber und Milz (Hepatolienal-Syndrom). Niedriger Blutdruck, es gibt eine spürbare Bradykardie. Aufgrund der Tatsache, dass das Bild des Verlaufs in seinen Merkmalen Typhus ähnelt, gibt es einige Schwierigkeiten bei der Differentialdiagnose. Ohne Tests für einen bestimmten Erreger ist es ziemlich schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen.
Gute Immunität als zuverlässiger Schutz gegen Salmonellose
Salmonellose-Symptome. Experten sagen, dass Salmonellen überall um eine Person herum sind. Daher gelangen diese pathogenen Mikroorganismen häufig in den Körper von Erwachsenen und Kindern.

Dies geschieht häufiger als erwartet, aber in den meisten Fällen tritt keine Infektion auf, da die Immunabwehr eine Person zuverlässig vor dieser Geißel schützt.
Wenn jedoch die Schutzfunktionen beispielsweise durch eine lange Krankheit, den langfristigen Gebrauch von Antibiotika oder eine Operation ernsthaft geschwächt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion erheblich.
Salmonellose-Symptome. Die gefährlichste Infektion mit Salmonellose bei Kindern, da ihre Krankheit akut ist und das Leben des Babys gefährden kann. Da Ärzte wissen, wie gefährlich Salmonellen in Eiern sind, empfehlen sie nicht, dieses Produkt und die daraus hergestellten Gerichte Kindern unter 3 Jahren zu geben. Stillende Mütter und schwangere Frauen sollten ebenfalls auf rohe Eier verzichten. Pass auf deine Gesundheit auf!
Prävention von Salmonellose
Die Vorbeugung der Krankheit ähnelt im Prinzip der Vorbeugung anderer Infektionen von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, weist jedoch auch einige Merkmale auf. Sie sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Hauptinfektionsquelle Tiere und schlecht verarbeitete Produkte sind, die von Tieren stammen.
Salmonellose-Symptome. Um sich vor Salmonellose zu schützen, müssen Sie einfache Regeln befolgen - essen Sie kein rohes, schlecht gekochtes oder gekochtes Fleisch, Fisch oder Eier.
Es ist zu beachten, dass Salmonellen auch nach längerem Garen für mehrere Stunden nicht absterben, wenn die Dicke des Fleisches mehr als 15 cm beträgt. Daher sollten sie vor dem Kochen von Fleisch, Geflügel und Fisch in möglichst kleine Scheiben geschnitten werden.
Achten Sie besonders auf Eier. Geflügel ist der häufigste Träger von Salmonellen. Deshalb sollten Sie aufhören, rohe Eier zu essen, und diese so lange wie möglich kochen - mindestens 6 Minuten. Es ist auch notwendig, auf die Oberfläche der Eier selbst zu achten, da diese Partikel von Vogelkot enthalten können. Daher sollten die Hände nach dem Umgang mit den Eiern von Hand gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden.

Es gibt zwar eine Ausnahme: Wachteleier sind äußerst selten von Salmonellen betroffen, sodass sie sogar roh verzehrt werden können. Sie müssen jedoch auch vor Gebrauch gewaschen werden.
Sie sollten auch auf das Verfahren zum Schneiden von rohem Fleisch achten. Einige Hausfrauen verwenden möglicherweise dasselbe Messer und Schneidebrett, um rohes Fleisch, Geflügel und Fisch zu schneiden und rohe Lebensmittel zu schneiden. Dies sollte nicht durchgeführt werden - für diese Zwecke sollten Sie verschiedene Geräte verwenden.
Fleischbretter und Messer werden am besten nach Gebrauch gewaschen. Sie sollten auch keine Rohmilch essen - nur gekochte oder pasteurisierte Milch.

Salmonellen können jedoch auch in Produkten leben, die nicht mit Tieren in Zusammenhang zu stehen scheinen, beispielsweise in Süßwaren. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass kontaminierte Eier zur Herstellung von Mehl in solchen Produkten verwendet werden könnten. Daher sollten Sie es im Allgemeinen zur Regel machen, keine zweifelhaften Lebensmittelprodukte von Ihren Händen oder von Straßenhändlern zu kaufen.
Der Rest der Tipps zur Vorbeugung von Salmonellose entspricht den üblichen Hygienevorschriften - waschen Sie Ihre Hände regelmäßig, insbesondere nach dem Besuch der Straße, dem Kontakt mit Tieren, trinken Sie kein ungekochtes Wasser usw. Und natürlich, um das Immunsystem zu stärken und chronische Krankheiten zu behandeln, die zur Anfälligkeit des Körpers für Infektionen führen können.
Welche Maßnahmen zur Vermeidung von Salmonellose ergriffen werden müssen, sind recht einfach und allen bekannt:
- Kaufen Sie keine Eier und Hühnchen an nicht autorisierten Handelsplätzen.
- Beim Kauf eines Eies müssen Sie das Datum der Eiersortierung beachten, das auf dem Ei selbst und auf dem Verbraucherbehälter angegeben ist. Die Haltbarkeit von Eiern ab dem Datum der Sortierung beträgt 25 Tage.
- Achten Sie im Geschäft und auf dem Markt auf die wirtschaftliche Nähe von Roh- und Fertigprodukten. Der Verkauf von Roh- und Fertigprodukten sollte in verschiedenen Abteilungen von verschiedenen Anbietern erfolgen.
- Schaffen Sie Bedingungen für die getrennte Lagerung von Roh- und Fertigprodukten (Wurst, Butter usw.). Dazu müssen Sie Töpfe und Plastiktüten verwenden, um die Produkte voneinander zu isolieren. Kontakt zwischen Roh- und Fertigprodukten vermeiden. Es ist ratsam, Fleisch und Geflügel in einem Kühlschrank in einem separaten Regal zu lagern.
-
Das Ei muss in speziellen Zellen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eieraufbewahrungsfächer sollten so oft wie möglich gewaschen werden.
Wenn sich keine Salmonellen auf der Schale befanden und das Kühlfach verschmutzt ist, können Sie sicher sein, dass Salmonellen definitiv in Ihre Rühreier gelangen.
- Vor dem Kochen muss das Ei gründlich mit Seife und fließendem Wasser gewaschen werden. Sie müssen ein Ei ab dem Moment, in dem es kocht, mindestens 15 bis 20 Minuten lang kochen. Das Ei, vorzugsweise unter dem Deckel, 15 Minuten braten. Spiegeleier sind immer gefährdet. Und es ist besser, keine rohen Eier zu essen.
- Das Geflügel muss nach dem Kochen mindestens 40 Minuten lang gründlich gekocht werden. Gebratenes Geflügel gilt als fertig, wenn nach dem vollständigen Durchstechen des Stücks ein leichter, freier Saft freigesetzt wird.
- Es ist notwendig, eine langfristige Wärmebehandlung von Fleischgerichten sicherzustellen. Fleisch sollte fein und mindestens zwei Stunden lang gekocht und gedünstet werden. Probieren Sie kein Hackfleisch.
- Wenn Sie zu Hause rohes Fleisch und Geflügel schneiden, sollten Sie ein separates Brett und Messer verwenden. Diese Bretter sollten niemals zum Schneiden von Fertiggerichten verwendet werden: Brot, Gemüse, Käse usw.
- Verderbliche Lebensmittel (Milchprodukte, Fleisch, Mayonnaise, Eier) müssen im Kühlschrank bei einer Temperatur von + 2 ° C - + 6 ° C gelagert werden.
- Waschen Sie Gemüse und Obst gründlich mit fließendem Wasser und verbrühen Sie es mit kochendem Wasser. Die Grüns werden mit fließendem Wasser und zusätzlich gekühltem gekochtem Wasser gewaschen.
-
Halten Sie Ihre Hände und die Hände von Kindern sauber: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach der Benutzung des Badezimmers immer mit Wasser und Seife! Die Reihenfolge des Händewaschens (zweimaliges Einseifen):
- Seife oder Seifenlösung auf die Handflächen auftragen, dabei die Handflächen und den Handrücken vorsichtig reiben und dabei auf die Unebenheiten der Haut und den Raum unter den Nägeln achten;
- Seifenschaum von den Händen mit Wasser abwaschen, erneut einseifen, Hände abwischen und erneut mit Wasser abspülen.
Salmonellose-Symptome. Wenn Sie die Krankheit nicht vermeiden konnten, sollten Sie bei Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit (Fieber, Darmverstimmung, Erbrechen, Bauchschmerzen) unbedingt einen Arzt in der örtlichen Poliklinik oder im Krankenhaus für Infektionskrankheiten konsultieren. Nicht selbst behandeln! Selbstmedikation gegen Salmonellose mit Antibiotika zu Hause ist inakzeptabel! Kinder mit Anzeichen der Krankheit sollten keine organisierten Gruppen besuchen, um andere Kinder nicht einer Infektion auszusetzen.
Finde mehr heraus:
- Salmonellen - was ist das? Salmonellose: Symptome, Behandlung
- Salmonellose - Krankheitssymptome, Tests und Behandlung
- Behandlung von Salmonellose bei Kindern: Arzneimittel, Methoden und Formen
- Darminfektion: Salmonellose - Symptome und Behandlung
- Salmonellose bei einem Kind: Anzeichen, Symptome und Behandlung
- Salmonellose bei Kindern: Symptome, Anzeichen, Behandlung
- Salmonellose - Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Empfohlen:
Krätze - Ursachen Der Krankheit Und Wie Verbreitet Sie Sich

Krätze ist eine Hautkrankheit, die durch eine mikroskopisch kleine Milbe verursacht wird, die sich von Person zu Person ausbreitet
Salmonellose - Krankheitssymptome, Tests Und Behandlung

Salmonellose - Symptome. Der Erreger der Salmonellose. Hauptepidemiologische Anzeichen. Diagnostik der Salmonellose. Rehabilitation und Prävention
Behandlung Von Salmonellose Bei Kindern: Arzneimittel, Methoden Und Formen

Behandlung von Salmonellose bei Kindern. Manifestationen der Salmonellose bei Kindern. Die Hauptursachen für Infektionen. Prävention von Salmonellose bei Kindern
Diagnose Von Madenwürmern (Diagnose Von Enterobiasis) Bei Erwachsenen Und Kindern

SeiteninhaltLabormethoden zur Diagnose von MadenwürmernStuhlanalyse für MadenwürmerBlutuntersuchung auf MadenwürmerIst es möglich, Madenwürmer zu Hause zu diagnostizieren?Sie können Parasiten besiegen!Der Befall mit Madenwürmern ist bei Menschen jeder Altersgruppe weit verbreitet. Dieser
Intestinale Blastozystose Bei Erwachsenen Und Kindern: Was Ist Das, Ursachen, Diagnose

SeiteninhaltSymptomeErregerInfektionsquellenWas tun, wenn Sie krank werden?Sie können Parasiten besiegen!Blastozystose ist eine Darminfektion; seinen Code für ICD 10 (Internationale Klassifikation von Krankheiten, 10. Revision) A07.8