Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung
Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Video: Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung

Video: Chlamydien - Ursachen, Symptome, Diagnose Und Behandlung
Video: Chlamydien – Symptome, Übertragung, Diagnose und Behandlung | Zava Online-Arztpraxis 2023, September
Anonim

Jeder stellt sich vor, was Chlamydien sind. Wie Sie wissen, verursachen diese Bakterien eine gefährliche sexuell übertragbare Krankheit - Chlamydien. Am häufigsten wird Chlamydien sexuell übertragen. Die Symptome ihrer Manifestation verursachen bei Männern und Frauen große Beschwerden. Chlamydien können sowohl von Menschen als auch von Tieren übertragen werden. Am gefährlichsten sind solche Arten von Chlamydien wie Chlamydia psittaci und Chlamydia pecorum, die durch Kontakt mit kranken Tieren und Vögeln in den menschlichen Körper gelangen, sowie Chlamydia trachomatis und Chlamydia pneumoniae, deren Infektion von einer kranken Person ausgeht.

Chlamydien sind in der äußeren Umgebung 36-48 Stunden lang stabil, sterben beim 1-minütigen Kochen und nach Behandlung mit Antiseptika (Alkohol, hohe Konzentrationen an Chlorlösungen, Lösungen von Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat) ab.

Die Hauptbehandlung für Chlamydien sind Antibiotika. Die Medikamente sollten wie von einem Arzt verschrieben angewendet werden, eine Selbstmedikation bei Vorhandensein von Chlamydien im Körper ist nicht akzeptabel.

Der Inhalt des Artikels:

  • 1 Was ist Chlamydien?
  • 2 Entwicklung von Klassifikationen von Chlamydien
  • 3 Arten von Chlamydieninfektionen
  • 4 Übertragungswege von Chlamydien
  • 5 Symptome von Chlamydien
  • 6 Tests auf Chlamydien
  • 7 Wie man Biomaterial zum Nachweis von Chlamydien spendet
  • 8 Chlamydienbehandlung

Was ist Chlamydien?

Chlamydia (Chlamydia trachomatis) ist eine Gruppe von intrazellulären Mikroorganismen, die mit sexuell übertragbaren Bakterien verwandt sind und eine entzündliche Erkrankung verursachen - Chlamydia.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Chlamydien sind rund, durch die Zellmembran geschützt und enthalten zwei Arten von Nukleinsäuren (DNA und RNA). Zur Durchführung des Lebenszyklus benötigt Chlamydien das Vorhandensein von Zellen des menschlichen Körpers - dem zylindrischen Epithel, das den Urogenitaltrakt auskleidete.

Unter ungünstigen Umweltbedingungen können sie L-Formen bilden, superstabile lebende Strukturen, die sich nicht vermehren und lange bestehen bleiben. Nachdem die äußeren ungünstigen Faktoren verschwunden sind, zeigt Chlamydien Aktivität und verursacht einen neuen Entzündungsangriff.

Chlamydien ist ein intrazelluläres Bakterium - ein Parasit. Unabhängig von der äußeren Umgebung wird die Lebensdauer in Minuten berechnet. Es enthält eine biologische Kapsel und genetisches Material. Wenn es beschädigt ist, erscheint es in der Wirtszelle und beginnt zu parasitieren.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Unter Verwendung des Baumaterials und der Energie der Wirtszelle vermehrt sich Chlamydien aktiv innerhalb der Wirtszelle. Nach dem Ende des Reproduktionszyklus von Chlamydien stirbt die infizierte Zelle ab und viele Tochter-Chlamydien werden in den Interzellularraum freigesetzt, der weiterhin alle neuen Zellen infiziert. Durch Chlamydien verursachte Krankheiten werden als Chlamydien- oder Chlamydieninfektionen bezeichnet.

In der äußeren Umgebung kann Chlamydien seine Lebensfähigkeit für lange Zeit aufrechterhalten, chlorhaltige Desinfektionsmittel zerstören Chlamydien innerhalb weniger Stunden. Die Infektion erfolgt durch sexuellen Kontakt beim Vaginal- und Analsex. Eine Infektion beim Oralsex ist unserer Meinung nach nicht ausgeschlossen.

Eine häusliche Infektion ist unwahrscheinlich. Die Inkubationszeit kann unterschiedlich sein, im Durchschnitt von 6-7 Tagen bis 3 Wochen. Der gesamte Lebenszyklus von Chlamydien dauert etwa 3 Tage. Im extrazellulären Raum bilden sich die sogenannten elementaren Chlamydienkörper.

Diese Form hat alle Eigenschaften von Bakterien, hat ihren eigenen Stoffwechsel, hat die Fähigkeit, von Person zu Person zu übertragen, behält alle virulenten Eigenschaften. Chlamydien benötigen eine Wirtszelle, um sich zu teilen und zu reproduzieren.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Nachdem Chlamydien in die Zellen des Säulenepithels eingedrungen sind, werden sie in den retikulären Körper umgewandelt. Jede Zelle kann eine Vielzahl von retikulären Körpern enthalten.

Sie nutzen die Energieressourcen der Wirtszelle. Dort finden auch die Teilungsprozesse von Chlamydien statt. Innerhalb der Zelle befindet sich Chlamydien in einer Struktur, die als Phagosom bezeichnet wird. Solche Formen von Chlamydien werden verwendet, um die Zellmembran selbst zu schützen, und es ist schwierig, auf Antibiotika zu reagieren. Der retikuläre Körper kann nicht ansteckend sein. Es stirbt außerhalb der Wirtszelle.

Chlamydien können sowohl von Menschen als auch von Tieren übertragen werden. Am gefährlichsten sind solche Arten von Chlamydien wie Chlamydia psittaci und Chlamydia pecorum, die durch Kontakt mit kranken Tieren und Vögeln in den menschlichen Körper gelangen, sowie Chlamydia trachomatis und Chlamydia pneumoniae, deren Infektion von einer kranken Person ausgeht.

Chlamydien sind in der äußeren Umgebung 36-48 Stunden lang stabil, sterben beim 1-minütigen Kochen und nach Behandlung mit Antiseptika (Alkohol, hohe Konzentrationen an Chlorlösungen, Lösungen von Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat) ab.

Somit ist Chlamydien ein typischer Parasit, der das Zellmaterial des Wirts zur Reproduktion verwendet.

Entwicklung von Klassifikationen von Chlamydien

Die Taxonomie und Nomenklatur von Chlamydien sind seit langem ungenau und weitgehend widersprüchlich. In den frühen Stadien der Forschung ergab sich die Unbestimmtheit der Klassifizierung auf der Ebene der Definition der Gruppe, der ein bestimmter Mikroorganismus zugeordnet werden musste - ein Virus oder ein Bakterium. Bis in die 60er Jahre glaubte man, dass Chlamydien aufgrund ihrer geringen Größe und Unfähigkeit, das Wachstum auf künstlichen Nährmedien zu unterstützen, zu Viren gehörten.

1966 äußerte L. Page, der sich intensiv mit Morphologie, Zytologie, chemischer Struktur und Metabolismus von Chlamydien befasste, die Ansicht, dass sie als Bakterien eingestuft werden sollten.

Die ersten Forscher des Trachoms L. Halbersta und S. Prowazek (1907) schlugen für den Namen der Familie den Begriff Chlamydozoa (aus dem griechischen Chlamys-Mantel) vor, um die Matrix um die während der Giemsa-Färbung beobachteten Elementarkörper zu bezeichnen. Später, im Jahr 1934, stellte Bedson Meyer Ähnlichkeiten in den Lebenszyklen der Krankheitserreger Trachom und Psittakose fest.

So erschien eine neue Art in der Familie, die ursprünglich Bedsonia (1953) hieß und später in Chlamydia psittaci umbenannt wurde. Im Jahr 1945 schlugen Jones, Rake und Stearns unter Betonung der Unterschiede zwischen Chlamydia und Rickettsia einen taxonomisch gerechtfertigten Gattungsnamen vor - Chlamydia.

Zwischen 1957 (VII ed. Bergey Handbook of Microorganisms) und 1975. (VIII ed. Des Bergey Handbook of Microorganisms) wurde über die Anzahl der Gattungen in der Familie der Chlamydiaceae diskutiert. 1968 schlug L. Page vor, zwischen zwei Arten derselben Gattung zu unterscheiden, nämlich C. trachomatis und C. psittaci.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Entsprechend den phänotypischen Merkmalen, die der Klassifikationsteilung zugrunde liegen, unterschieden sich die Chlamydia trachomatis-Stämme in ihrer Fähigkeit, Glykogen anzusammeln, was in Einschlüssen bei Färbung mit Jod deutlich sichtbar ist, sowie in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Sulfadiazin.

So waren bis Mitte der 1980er Jahre alle Bakterien mit den für Chlamydien typischen chemischen Eigenschaften, Morphologie und Entwicklungszyklus entweder C. trachomatis oder C. psittaci. Gleichzeitig konnten einzelne vor 1980 isolierte Chlamydienstämme aufgrund der verwendeten Klassifizierungsmerkmale diesen beiden Arten nicht zugeordnet werden.

Etwas später wurde es dank der Entwicklung der DNA-Taxonomie möglich, neue Ansätze, insbesondere die DNA-DNA-Hybridisierungstechnologie, für die Analyse neu isolierter Chlamydien und Stämme zu verwenden, die bis 1971 in die ATCC-Sammlung (American Type Culture Collection) aufgenommen wurden.

Die als Ergebnis dieser Studien erhaltenen Daten ermöglichten parallel zu den Ergebnissen serologischer und mikromorphologischer Beobachtungen die Identifizierung neuer Arten - Chlamydia pneumoniae und Chlamydia pecorum.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Kürzlich wurden die Daten, die bei der Untersuchung des Genoms von Chlamydien unter Verwendung von Restriktionsmethoden und molekularer Hybridisierung erhalten wurden, durch die Ergebnisse der phylogenetischen Analyse der Primärstruktur von 16S- und 23S-rRNA-Genen verschiedener Vertreter der Ordnung Chlamydiales signifikant ergänzt. Diese Genosystematik diente als Grundlage für die Änderung der Nomenklatur und Taxonomie von Chlamydien und verwandten Mikroorganismen, die vor relativ kurzer Zeit beschrieben wurden.

Basierend auf der ausgeprägten Homologie der rRNA-Gene wurden zuvor nicht klassifizierte Mikroorganismen, die durch einen Chlamydien-ähnlichen Entwicklungszyklus gekennzeichnet waren, in drei weitere Familien unterteilt: Parachlamydiaceae, Simkaniaceae und Waddliaceae innerhalb der Ordnung Chlamydiales.

Die phylogenetische Analyse ribosomaler Gene ermöglichte es auch, 9 verschiedene Gruppen auf Artenebene in der Familie der Chlamydiaceae zu unterscheiden. Das Vorhandensein von 9 Arten in der Familie wird durch Daten über den Unterschied in ihren kulturellen, biochemischen und antigenen Eigenschaften, die Fähigkeit, spezifische Krankheiten in einem für jede Art genau definierten Wirtskreis zu verursachen, sowie durch Daten zur Hybridisierung und Restriktionsanalyse des Genoms bestätigt.

Die Komplikation der modernen Klassifikation von Chlamydien ist wahrscheinlich eine unvermeidliche Folge der Anhäufung von Wissen über neue Vertreter dieser Gruppe von Mikroorganismen sowie der Verbesserung der diagnostischen Methoden und der Erforschung verschiedener bakterieller Krankheitserreger im Allgemeinen.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Meinung über die Notwendigkeit, die Familie der Chlamydiaceae neu zu klassifizieren und eine separate Gattung Chlamydophila in ihrer Zusammensetzung zu isolieren, von Chlamydiologen zunächst keine eindeutige Zustimmung fand.

RS Stephens: „Die Einführung einer neuen Taxonomie und Nomenklatur für Chlamydien ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit. Der Name Chlamydiae hat nicht der Bildung gedient, die notwendig ist, um die Ausbreitung der Chlamydia-Infektion wirksam zu kontrollieren, da er an sich schwer wahrzunehmen ist.

Arten von Chlamydieninfektionen

Je nachdem, welches Organ von Chlamydien betroffen ist, gibt es verschiedene Arten von Chlamydien.

Chlamydia psittaci verursacht Psittakose und Chlamydienkonjunktivitis. Chlamydia trachomatis bei Neugeborenen verursacht: Chlamydien-Konjunktivitis, Nasopharyngitis, Mittelohrentzündung.

Bei Erwachsenen: urogenitale Chlamydien (Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis, Zervizitis, Endometritis, Adnexitis); Proktitis; Cholezystitis.

Einige Arten von Chlamydia trachomatis verursachen auch Trachom- und Lymphogranulomatose-Geschlechtskrankheiten. Chlamydia pneumoniae infiziert die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System mit der Entwicklung von Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma bronchiale, Endokarditis und anderen Krankheiten. Eine Chlamydieninfektion kann akut, chronisch und asymptomatisch sein.

Je nachdem, welches Organ von Chlamydien betroffen ist, gibt es verschiedene Arten von Chlamydien.

Chlamydia psittaci verursacht Psittakose und Chlamydienkonjunktivitis.

Chlamydia trachomatis bei Neugeborenen verursacht

  • Chlamydien-Konjunktivitis,
  • Nasopharyngitis,
  • Otitis

bei Erwachsenen

  • urogenitale Chlamydien (Urethritis, Blasenentzündung, Prostatitis, Zervizitis, Endometritis, Adnexitis),
  • Proktitis,
  • Cholezystitis.

Einige Arten von Chlamydia trachomatis verursachen auch Trachom- und Lymphogranulomatose-Geschlechtskrankheiten. Chlamydia pneumoniae infiziert die Atemwege und das Herz-Kreislauf-System mit der Entwicklung von Lungenentzündung, Bronchitis, Asthma bronchiale, Endokarditis und anderen Krankheiten. Eine Chlamydieninfektion kann akut, chronisch und asymptomatisch sein.

Chlamydien-Übertragungswege

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Chlamydien bei Frauen werden sexuell übertragen. Chlamydien werden durch Geschlechtsverkehr und Analverkehr übertragen. Die Fähigkeit von Chlamydien, sich an Spermien zu binden (die Spermien zu kontaminieren) und sich so zu verbreiten (zu verbreiten), ermöglicht es Chlamydien, alle Teile des Fortpflanzungssystems schnell zu übertragen.

Die Übertragung von Chlamydien (Infektion mit Chlamydien bei Frauen) mit einem einzigen ungeschützten Kondom, Zäpfchen (Zäpfchen), Creme und Geschlechtsverkehr beträgt 22-96%. Dies erklärt die Möglichkeit einer Infektion (Infektion) mit Chlamydien.

  • Chlamydien werden durch Oral-Genital-Sex übertragen;
  • Chlamydien werden nicht durch Mund-zu-Mund-Küsse und das Fehlen von Sperma auf Lippen und Mund verbreitet. Beim Küssen der Haut (Wangen, Stirn, Körper, Hände usw.) wird Chlamydien nicht übertragen.
  • Das Risiko einer Übertragung von Chlamydien transplazentar durch die Plazenta während der Schwangerschaft und intrapartal (während der Passage des Fetus) von einer infizierten Mutter mit der anschließenden Entwicklung einer Bindehautentzündung (Augenkrankheit) bei einem Neugeborenen beträgt 20-50%, Lungenentzündung (Lungenentzündung) - 10-20%;
  • Die Atemwege können auch als Schwerpunkt der Chlamydien bei Frauen dienen, während der Übertragungsweg der Chlamydien nicht mit dem Geschlechtsverkehr verbunden ist.
  • Kontakt und Übertragung von Chlamydien im Haushalt durch Händedruck, nach Kontakt kontaminierter Hände mit Augen, Genitalien, durch Haushaltsgegenstände, Geschirr, Besteck, ein gemeinsames Bad, ein Handtuch, beim Streicheln usw. vermutlich;
  • Die Erhaltung der Infektiosität von Chlamydien unter feuchten Bedingungen bei einer Temperatur von 18 bis 19 ° C für 48 Stunden gilt als erwiesen.
  • mögliche Übertragung von Chlamydien (Chlamydia psittaci) von Wild- und Hausvögeln;
  • Eine Übertragung von Chlamydien von Wild- und Haustieren (Katze, Hund, Hamster usw.) ist nicht möglich.
  • Das Risiko einer Chlamydienerkrankung bei Frauen (Anfälligkeit für Chlamydien) mit einem einzigen ungeschützten Geschlechtsverkehr liegt nahe bei 100%.

Chlamydien Symptome

Die Inkubationszeit für Chlamydien beträgt 7-21 Tage. Die Infektion weist in der Regel unspezifische Krankheitssymptome auf, wird daher in akuter Form selten diagnostiziert und wird in 90% der Fälle chronisch.

Urogenitale Chlamydien: Am häufigsten entwickelt sich urogenitale Chlamydien in Form von Urethritis und Zervizitis. Patienten klagen über häufiges und schmerzhaftes Wasserlassen, Glaskörperausfluss aus der Harnröhre und / oder dem Genitaltrakt sowie das Auftreten (selten) eines Blutstropfens beim Wasserlassen. Bei aufsteigender Chlamydieninfektion sind bei Männern die Samenbläschen (Vesikulitis), die Prostata (Prostatitis), die Membranen und die Hoden selbst (Nebenhodenentzündung und Orchitis) sowie bei Frauen der Uterus (Endometritis) und die Gliedmaßen (Adnexitis) betroffen, die charakteristische Manifestationen aller aufgeführten Krankheiten aufweisen

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?
  • Psittakose: Eine Infektion tritt bei kranken Vögeln und Tieren auf. Die Hauptsymptome der Krankheit sind: ein Anstieg der Körpertemperatur auf 39 ° C; allgemeine Vergiftung (Schwäche, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen); Lungenschaden mit der Entwicklung einer Lungenentzündung, Hirnschaden mit der Entwicklung einer Meningitis; Spleno- und Hepatomegalie (Vergrößerung von Milz und Leber);
  • Chlamydien des Bronchopulmonalsystems: Lungenchlamydien treten in der Regel als akute obstruktive Bronchitis und Asthma bronchiale auf. Die Patienten sind besorgt über trockenen, unproduktiven Husten, Atemnot, Keuchen und regelmäßige Erstickungsattacken.
  • Trachom: Chlamydieninfektion der Bindehaut und Hornhaut des Auges mit anschließender Vernarbung der Schleimhaut, des Augenlidknorpels und der Entwicklung von Blindheit;
  • Lymphogranulomatose Geschlechtskrankheit: verursacht durch Chlamydien, die die Weichteile der Urogenitalregion und der Leistenlymphknoten betreffen. Im Endstadium der Krankheit bilden sich Geschwüre auf der Haut des Perineums und auf den Schleimhäuten der Genitalorgane, die später sklerosiert und vernarbt werden.
  • Reiter-Syndrom: Die Bindehaut der Augen, Gelenke und Urogenitalorgane ist nacheinander oder gleichzeitig betroffen. Die Krankheitssymptome sind charakteristisch für Bindehautentzündung, Arthritis und Urethritis.

Es wird klar, dass Chlamydien Chlamydien verursachen. Es gibt aber auch eine Reihe prädisponierender Faktoren für eine Infektion mit diesen Mikroorganismen:

Urogenitale Chlamydien:

  • promiskuitiver Sex;
  • Tragen eines Intrauterinpessars;
  • Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.

Andere Faktoren:

  • enger Kontakt mit Tieren und Vögeln;
  • Nichteinhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene;
  • Faktoren, die zur Schwächung der Immunität beitragen (Einnahme von Antibiotika, Hypovitaminose, Unterkühlung, Stress usw.).

Übertragungswege für Chlamydieninfektionen: sexuell, kontakthaushaltlich, intrauterin und intrapartal (bei der Geburt, wenn das Kind den infizierten Geburtskanal der Mutter passiert).

Chlamydien-Tests

Eine durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursachte Infektionskrankheit ist in der Medizin als Chlamydien bekannt. Es ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs). Beachten Sie, dass Chlamidia trachomatis einige Eigenschaften aufweist, die Viren inhärent sind, so dass Chlamydien manchmal schwer zu diagnostizieren und zu behandeln sind.

Wenn Chlamydien in den menschlichen Körper gelangen, beginnen sie sich aktiv in der Schleimhaut zu vermehren und werden nach 10 Stunden in die Zellen eingeführt und zerstören diese. Im Körper einer Frau greifen Bakterien zuerst die Zellen der Gebärmutter an, dann die Schläuche und Eierstöcke. Wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen, "breitet" sich die Krankheit auf die Bauchorgane aus.

Bei Männern betrifft Chlamydien hauptsächlich das Urogenitalsystem - zuerst die Harnröhre und die Harnleiter, dann die Prostata und die Samenbläschen. Ferner ist das Szenario der Entwicklung der Krankheit das gleiche wie bei Frauen.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Sie sollten wissen, dass Chlamydien nicht nur sexuell, sondern auch über die äußere Umgebung übertragen werden. Diese Infektionsmethode ist jedoch äußerst selten. Ein Kind, das den infizierten Geburtskanal der Mutter passiert hat, erkrankt jedoch in mehr als der Hälfte der Fälle, und das Risiko einer intrauterinen Infektion ist ebenfalls hoch. Daher muss der Arzt bei der Planung einer Schwangerschaft eine Analyse auf Chlamydien verschreiben.

Chlamydien können sich durch die Lymph- und Blutgefäße bewegen. Dies erklärt die Infektion der Gelenke, des Rachens und anderer Organe, die sich in einem Abstand vom Fortpflanzungssystem und der Bauchhöhle befinden.

Am häufigsten ist Chlamydien im ersten Stadium asymptomatisch. Nur Jahre später (die Latenzzeit kann bis zu mehreren Jahren dauern) treten die ersten Anzeichen einer Infektion auf - ein leichter Temperaturanstieg, eine Vergiftung oder eine Schwäche. Nach zehn Tagen können diese Symptome verschwinden und dann selten und in milder Form auftreten.

Es kommt also vor, dass Chlamydien sich genauso anfühlen wie viele andere sexuell übertragbare Krankheiten: unangenehme oder sogar schmerzhafte Empfindungen beim Urinieren, Jucken der Genitalien. Der sogenannte Glaskörperausfluss ist möglich (bei Frauen). Wenn Chlamydien nicht erkannt und behandelt werden, führt dies zu anderen Erkrankungen des Urogenitalsystems, die leicht durch ausgeprägte Symptome diagnostiziert werden können: atypischer Ausfluss, scharfe Schmerzen beim Wasserlassen, ständige Schmerzen im Genitalbereich, Juckreiz und Brennen.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Wenn eine Person eines der oben genannten Symptome entdeckt hat, muss es auf Chlamydien getestet werden. Es gibt verschiedene Arten von Analysen, die sich in Kosten und Genauigkeit unterscheiden. Chlamydien können mit Blut, Urin, Speichel, Bindehautflüssigkeit, einem Abstrich oder Abkratzen von Vagina und Gebärmutterhals bei Frauen oder Abkratzen von Harnröhre und Ejakulat bei Männern diagnostiziert werden. Biomaterial kann mit verschiedenen Methoden untersucht werden.

Wie man Biomaterial für den Nachweis von Chlamydien spendet

Wenn Sie Blut (aus einer Vene) zur Analyse spenden, ist es wichtig, dies auf nüchternen Magen zu tun, da sonst das Ergebnis verzerrt werden kann. Für eine größere Genauigkeit lohnt es sich, den Verzehr von fetthaltigen und frittierten Lebensmitteln zwei Tage vor dem Test zu begrenzen. Es ist besser, Alkohol vollständig auszuschließen. Es ist auch am besten, am Tag der Analyse nicht zu rauchen. Beim Wasserlassen muss der Geschlechtsverkehr aufgegeben werden.

Es ist besser, den ersten Morgenurin zu sammeln (einige Sekunden, nachdem Sie mit dem Urinieren begonnen haben). Wenn geplant ist, einen Abstrich oder ein Abkratzen zur Analyse vorzunehmen, müssen Sie zwei Tage vor dem Eingriff auf den Geschlechtsverkehr verzichten. Zwei Stunden vor der Analyse empfehlen die Ärzte, nicht auf die Toilette zu gehen.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Für Frauen ist es besser, Biomaterial am ersten Tag nach dem Ende der Menstruation einzunehmen. Bei Frauen wird ein Tupfer oder Kratzer aus dem Gebärmutterhals, der Vagina und der Harnröhre entnommen, bei Männern aus der Harnröhre. Manchmal kann Sperma zur Analyse entnommen werden.

In seltenen Fällen verschreiben Ärzte zur Bestimmung von Chlamydien eine Analyse der Synovialflüssigkeit - eines Materials in der Gelenkhöhle, das von der Synovialmembran abgesondert wird. Um diese Probe zu entnehmen, wird eine Punktion des Ellbogens, des Knies oder anderer Gelenke durchgeführt. Die einzige Vorbereitungsmaßnahme ist die Sterilität des Gelenks.

Chlamydienbehandlung

Die Hauptbehandlung für Chlamydien ist die Verschreibung von Antibiotika.

Antibiotika werden verwendet: Makrolidgruppen (Azithromycin, Clarithromycin, Rovamycin); Tetracyclin-Reihe (Doxycyclin, Tetracyclin); Fluorchinolone (Ciprofloxacin, Ofloxacin).

Der Verlauf der Antibiotikabehandlung dauert 10 bis 21 Tage, abhängig davon, ob es sich um einen chronischen oder akuten Prozess handelt, sowie vom Grad der Erkrankung.

Zusammen mit Antibiotika werden verschrieben: Multivitamine; immunmodulatorische Medikamente (Taktivin, Thymalin); Enzyme (festlich, Karlsil); Antimykotika (Nystatin, Fluconazol); Probiotika (Lactobacterin, Bifidumbacterin oral und in Vaginaltampons) zur Vorbeugung von Darm- und Vaginaldysbiose.

Was ist Chlamydien?
Was ist Chlamydien?

Während der Antibiotikatherapie, die an beiden Sexualpartnern durchgeführt wird, ist es Patienten verboten, Sex zu haben, Alkohol zu trinken, würzige und salzige Lebensmittel zu sich zu nehmen.

Nach Abschluss der Behandlung führen beide Partner Kontrolltests auf Chlamydien durch und wiederholen die Tests zweimal nach ein oder zwei Monaten. Frauen sollten nach der Menstruation getestet werden.

Bei der Behandlung aller Arten von Chlamydieninfektionen ist es sehr wichtig, die persönlichen Hygienemaßnahmen (täglicher Wechsel von Unterwäsche, persönlichen Handtüchern usw.) zu beachten.

Finde mehr heraus:

  • Chlamydien. Chlamydia trachomatis bei Männern - Diagnose
  • Chlamydien. Diagnose, Analyse, Ergebnisse und Behandlung
  • Chlamydienpneumonie bei Kindern - Symptome und Behandlung
  • Chlamydienbehandlung mit Azithromycin
  • Chlamydien bei Männern - Behandlung und Prävention

Empfohlen: