Inhaltsverzeichnis:
- Anwendung von Wasserstoffperoxid
- Wasserstoffperoxideigenschaften
- Warum Peroxid nehmen?
- Funktionsprinzip
- Verdünnte Wasserstoffperoxidlösung
- Konzentrierte Wasserstoffperoxidlösung
- Hydroperit
- Wie man Wasserstoffperoxid zu Hause nimmt
- Neumyvakins Schema
- Wasserstoffperoxidspülung
- Wasserstoffperoxid komprimiert
- Gegenanzeigen für die Einnahme von Peroxid
- Peroxid zur Prophylaxe

Video: Wasserstoffperoxid: Wie Man Richtig Trinkt, Um Den Körper Zu Reinigen

2023 Autor: Riley Dean | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-08-25 08:38
Wasserstoffperoxid ist ein bekanntes Mittel, das häufig zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt wird. In letzter Zeit ist die Verwendung von Peroxid nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich populär geworden. Wenn Peroxid intern eingenommen wird, funktioniert es genauso wie bei externer Anwendung - es zerstört Bakterien, von denen die meisten gesundheitsschädlich sind. Sie sind die Ursache der häufigsten Krankheiten. Um die Wirkung der Reinigung zu maximieren und keine unerwünschten Reaktionen hervorzurufen, müssen Sie die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme des Arzneimittels genau beachten.
Der Inhalt des Artikels:
- 1 Anwendung von Wasserstoffperoxid
- 2 Eigenschaften von Wasserstoffperoxid
-
3 Warum Peroxid nehmen?
3.1 Die Nutzungsregeln sind recht einfach:
- 4 Funktionsprinzip
- 5 Verdünnte Wasserstoffperoxidlösung
- 6 Konzentrierte Wasserstoffperoxidlösung
- 7 Hydroperit
- 8 Wie man Wasserstoffperoxid zu Hause einnimmt
- 9 Neumyvakins Schema
- 10 Mit Wasserstoffperoxid spülen
- 11 Komprimiert mit Wasserstoffperoxid
- 12 Gegenanzeigen zur Peroxidaufnahme
- 13 Peroxid zur Vorbeugung
Anwendung von Wasserstoffperoxid

Heute ist H2O2 - Wasserstoffperoxid - ein großer Erfolg. In der medizinischen Praxis werden verschiedene H202-Präparate verwendet, die alle problemlos in einer Apotheke gekauft werden können.
Je nach Konzentration wirkt es bakteriostatisch (0,2 - 0,3%) und bakterizid (0,5 - 3%) auf verschiedene Arten von Mikroorganismen. Es hat auch eine desodorierende Wirkung. In hohen Konzentrationen (mehr als 30%) wirkt es lokal reizend und verursacht eine Depigmentierung der Haut und der Schleimhäute.
Der Wirkungsmechanismus hängt mit der Tatsache zusammen, dass sich Wasserstoffperoxid beim Kontakt mit Geweben unter dem Einfluss des darin enthaltenen Enzyms Katalase unter Freisetzung von molekularem Sauerstoff schnell zersetzt, wodurch die organischen Komponenten verschiedener Zellen oxidiert werden. Die kräftige Freisetzung von Sauerstoff während der Zersetzung von H2O2 geht mit dem Schäumen seiner Lösungen einher. Es ist zu beachten, dass es der Schaum ist, der zur mechanischen Reinigung beschädigter Oberflächen beiträgt, da Mikroorganismen, Partikel nekrotischer (toter) Gewebe, eitriger Ausfluss usw. mit Schaum aus den Wunden entfernt werden. Zusätzlich haben Wasserstoffperoxidlösungen aufgrund des Schäumens eine lokale hämostatische Wirkung in der Kapillare Blutung.
Wasserstoffperoxideigenschaften
Wasserstoffperoxid kommt in jedem lebenden Organismus vor und ist eines seiner wichtigsten Elemente. Seltene Prozesse in unserem Körper finden ohne ihre Beteiligung statt, sie spielt eine große Rolle in seiner Funktionsweise:
-
Wie man Wasserstoffperoxid trinkt Wasserstoffperoxid spielt eine große Rolle im Kampf gegen freie Radikale. Nimmt aktiv an allen bioenergetischen Reaktionen teil: Protein-, Fett-, Kohlenhydrat-Stoffwechselprozesse, Wärmebildung in Zellen, Vitamine.
- Es ist eines der besten Antioxidantien: Es zerstört giftige Substanzen im Körper und alle Infektionen - Viren, Bakterien, Pilze usw. Parasiten.
- Wasserstoffperoxid spielt eine große Rolle im Kampf gegen freie Radikale.
- Es wirkt auf das Blut, verbessert die Fließfähigkeit, normalisiert die Zusammensetzung, reinigt und heilt es und sättigt es mit Sauerstoff.
- Trägt zur Normalisierung des Säure-Base-Gleichgewichts bei, da es ein hohes Oxidationspotential (EO = 1,763 bei pH 0 und EO = 0,878 bei pH 14) und eine Effizienz im gesamten pH-Bereich aufweist.
- Reguliert einige hormonelle Prozesse in der Schilddrüse, den Nebennieren und den Gonaden.
- Es hat die Eigenschaft, Gewebe im Falle ihres Mangels mit Sauerstoff zu sättigen, was unserem Körper Gesundheit und Langlebigkeit verleiht. Im Gegenteil, sein Mangel wird zur Ursache vieler Krankheiten. Beispielsweise entwickeln sich in Abwesenheit von Sauerstoff Krebstumoren schnell.
- Wasserstoffperoxid spielt eine große Rolle bei der Bewegung von Kalzium in Gehirnzellen.
- Sammelt sich bei längerem Gebrauch nicht im Körper an, hat keine toxischen und allergischen Wirkungen.
- Es spielt die Rolle von Insulin, das Zucker aus dem Blutplasma in die Zellen transportiert, wodurch die Arbeit der Bauchspeicheldrüse erleichtert und der Insulinbedarf bei Diabetikern verringert wird.
- Erweitert die Blutgefäße: Herz, Gehirn und Atemwege.
- Normalisiert den Zustand des Magen-Darm-Trakts.
- Erhöht die geistige Leistungsfähigkeit.
- Beschleunigt die Geweberegeneration, verjüngt den Körper.
- Stellt das gestörte Elektrolythaushalt wieder her, indem Redoxprozesse aktiviert werden.
- Die Nebenprodukte verursachen keine Kontamination.
- Gut verträglich von Haut und Schleimhäuten.
Wasserstoffperoxid ist ein ausgezeichnetes Heilmittel. Bei richtiger Anwendung kann es ein Allheilmittel für viele, sogar schwer zu behandelnde Krankheiten werden.
Warum Peroxid nehmen?
Sauerstoffmangel auffüllen. In der fernen Vergangenheit lag der Sauerstoffgehalt in der Luft bei etwa 38% und liegt jetzt aufgrund von Abholzung, weltweiter Industrialisierung, nuklearen Experimenten usw. leicht über 19%. Im Verlauf der Evolution hat sich unser Lungenvolumen leider nicht vergrößert, um Sauerstoff aus der Luft effizienter aufzunehmen.
Dies bedeutet, dass wir einen konstanten Sauerstoffmangel haben. Zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Die Verwendung von Wasserstoffperoxid im Inneren hilft, fast alle Arten von pathogenen Mikroflora zu zerstören - Viren, Protozoen, Pilze, Bakterien und sogar Krebszellen.
Die Nutzungsregeln sind recht einfach:
- Nur qualitativ gereinigte Wasserstoffperoxidlösungen sind zur Einnahme akzeptabel.
- Sie müssen den Behandlungsprozess mit einer kleinen Dosis beginnen. Es wird empfohlen, 1-2 Tropfen einer 3% igen Lösung in 1-2 Esslöffel Wasser zu verdünnen. Dieser Vorgang sollte den ganzen Tag über 2-3 Mal wiederholt werden. An jedem folgenden Tag müssen Sie die Dosis um einen Tropfen erhöhen. Dies geschieht, bis eine Einzeldosis 10 Tropfen beträgt. Es ist äußerst wichtig zu bedenken, dass die tägliche Dosis an Wasserstoffperoxid die zulässige Menge von 30 Tropfen nicht überschreiten sollte.
- Um eine vorteilhafte Wirkung der Behandlung zu erzielen, sollten Sie daran denken, wie man Wasserstoffperoxid gemäß Neumyvakin trinkt. Ausschließlich auf nüchternen Magen. Das Vorhandensein von Nahrungsmitteln im Verdauungssystem erhöht die negativen Wirkungen dieses Arzneimittels erheblich. Daher sollten nach dem Essen mindestens 2-3 Stunden vergehen. Sie sollten auch nach dem Trinken von Wasserstoffperoxid auf das Essen verzichten. In diesem Fall sind 40 Minuten ausreichend.
- Die therapeutische Wirkung wird sich signifikant verbessern, wenn das Mittel zyklisch eingenommen wird. Das folgende Schema wird empfohlen. Das Medikament wird 10 Tage lang angewendet. Darauf sollte eine kurze Pause folgen - 3-5 Tage. Es ist zulässig, einen neuen Kurs sofort mit 10 Tropfen zu beginnen. Eine Erhöhung der Dosis ist jedoch strengstens untersagt. Denken Sie daran, dass eine hohe Peroxidkonzentration schwere Verbrennungen verursachen kann.
Funktionsprinzip

Wenn Wasserstoffperoxid in den Blutkreislauf gelangt, interagiert es zuerst mit Katalase in Plasma und weißen Blutkörperchen. Dann tritt es in die Zellwand von Erythrozyten ein und geht eine chemische Reaktion mit Katalase innerhalb der Erythrozyten ein. In diesem Stadium zersetzt es sich in Wasser und atomaren Sauerstoff, wodurch eine starke Oxidation auftritt, dh die Zerstörung kranker Zellen, Bakterien und Viren. Darauf beruht seine antiseptische Wirkung.
Unser Körper bekämpft jede Infektion mit Hilfe spezieller Killerzellen (Granulozyten), die ein Bakterium, eine Mikrobe oder ein Virus umgeben und es einfach mit Wasserstoffperoxid angreifen, das sie aus Wasser und Sauerstoff im Körper produzieren. Wenn die Leukozyten (weiße Blutkörperchen) unseres Körpers kein H2O2 produzieren würden, wäre ein oxidativer Schock unmöglich und Bakterien hätten vor langer Zeit das Leben auf der Erde zerstört. Die zusätzliche Infusion in das Blut verstärkt diesen Effekt.
Nach der Injektion in eine Vene zerfällt Wasserstoffperoxid in Wasser und molekularen Sauerstoff, die zusammen mit dem Blutkreislauf in die Lunge gelangen, wo der Gasaustausch stattfindet.
In diesem Fall ist der Sauerstoffpartialdruck in den Alveolen (dem Organ, in dem der Gasaustausch stattfindet) aufgrund des Eindringens von Sauerstoff aus der Zersetzung von H2O2 und eingeatmeter Luft in diese höher als im venösen Blutfluss, was wiederum zur Auflösung des freigesetzten Sauerstoffs im Blut führt. Sauerstoff verlässt somit nicht das System, sondern gelangt in den arteriellen Blutkreislauf und reichert das Gewebe mit Sauerstoff an.
Während der Behandlung mit H2O2 lässt sich aus der Beobachtung des Bluts des Patienten schließen, dass der Körper in den ersten 5 bis 7 Tagen aktiv von Zellen befreit wird, die nicht wiederhergestellt werden können. Das in der Lösung enthaltene Wasserstoffperoxid wird durch Katalase zerstört. Der dabei freigesetzte Sauerstoff wird vom Hämoglobin eingefangen und von Erythrozyten-Trägern des Hämoglobins transportiert.
Um den Metabolismus von Wasserstoffperoxid loszuwerden, müssen die hämatopoetischen Organe letztendlich eine ausreichende Anzahl von Erythrozyten und folglich Hämoglobin produzieren. Infolgedessen steigt der Hämoglobinspiegel im Blut.
Verdünnte Wasserstoffperoxidlösung

Solutio Hydrogenii peroxydi diluta ist eine offizielle Lösung, die pro 100 ml 10 g Perhydrol, 0,05 g Stabilisator und bis zu 100 ml Wasser enthält. Der Gehalt an Wasserstoffperoxid in der Lösung beträgt etwa 3%. Es ist eine farblose, geruchlose, transparente Flüssigkeit oder mit einem leicht eigenartigen Geruch und einer leicht sauren Reaktion. Es zersetzt sich schnell unter Freisetzung von Sauerstoff im Licht, beim Erhitzen, in Kontakt mit oxidierenden und reduzierenden Substanzen, Laugen, einigen Metallen (Eisen, Mangan usw.).
Traditionell wird H2O2 extern verschrieben, hauptsächlich zum Waschen von Wunden sowie für gynäkologische Erkrankungen. Wasserstoffperoxid ist wirksam zum Spülen mit Angina pectoris, Stomatitis; Als lokales hämostatisches Mittel wird empfohlen, Kapillarblutungen, beispielsweise nasale, zu stoppen. Gemäß den Anweisungen und Anweisungen gibt die Apotheke eine Lösung von Wasserstoffperoxid in einer Konzentration von 3% aus, wenn auf ärztliche Verschreibung Solutio Hydrogenii peroxydi angegeben ist und die Konzentration nicht angegeben ist.
Wenn das Rezept keine 3% ige Peroxidlösung, sondern eine andere Konzentration vorschreibt, wird es durch Verdünnen von Perhydrol oder einer offiziellen Wasserstoffperoxidlösung mit Wasser hergestellt, basierend auf dem tatsächlichen Gehalt an Wasserstoffperoxid in der ursprünglichen Zubereitung.
Ein Beispiel aus dem Leben (N. N. Kudryashova, Moskau):
„Wasserstoffperoxid hat Geschwüre beseitigt. Meine Mutter ist 77 Jahre alt. Sie hat viele Krankheiten: Herz, Blutdruck, Diabetes und trophische Geschwüre an ihren Beinen seit vielen Jahren. Wir haben alle Salben und Medikamente ausprobiert, die in Apotheken erhältlich sind - nichts hilft.
Und dann entschied ich mich: Wenn viele schreiben, dass sie seit mehreren Jahren Wasserstoffperoxid (3%) trinken, warum nicht versuchen, es in nasse Füße zu reiben? Was ich getan habe: Ich habe es jede Nacht gerieben. Und jetzt, ein halbes Jahr lang, waren die Beine sauber und weich, aber sie waren wie Baumstämme.
Konzentrierte Wasserstoffperoxidlösung

Solutio Hydrogenii peroxydi concetrata - eine Lösung mit 27,5 - 31% Wasserstoffperoxid - hat andere Namen: Perhydrol, Nuregol, Lapyrol, Reghydrolum
Solutio Hydrogenii peroxydi concetrata - eine Lösung mit 27,5 - 31% Wasserstoffperoxid hat andere Namen: Perhydrol, Nuregol, Lapyrol, Reghydrolum. Es ist eine klare, farblose, geruchlose Flüssigkeit oder mit einem schwachen, eigenartigen Geruch und einer leicht sauren Reaktion. Zersetzt sich langsam bei Wechselwirkung mit Laugen und organischen Stoffen.
In seiner reinen Form sowie in der Zusammensetzung von Salben wird es traditionell als Entpigmentierungsmittel in einer Mischung mit Reinigungsmitteln verwendet - zur Desinfektion und Desinfektion von Räumlichkeiten, um Lösungen zu erhalten, die als Antiseptika verwendet werden.
Hydroperit
Hydroperytum ist eine komplexe Verbindung von Wasserstoffperoxid mit Harnstoff, die etwa 35% H202 enthält. Dieses Medikament hat einen anderen Namen - Perhydrit, aber es ist selten. Hydroperit wird in Form von weißen Tabletten hergestellt, die in Wasser leicht löslich sind. wässrige Lösungen haben einen salzigen bitteren Geschmack.
Traditionell wird dieses Medikament als Antiseptikum anstelle von H2O2-Lösungen verwendet. Vor der Verwendung werden die Tabletten in Wasser mit einer Geschwindigkeit von 1 Tablette mit einem Gewicht von 1,5 g pro 15 ml Wasser (ungefähr 1 Esslöffel) gelöst. Dies entspricht einer 3% igen Wasserstoffperoxidlösung. Zum Spülen von Mund und Rachen empfehlen Ärzte normalerweise, 1 Tablette in einem Glas warmem Wasser aufzulösen, was einer 0,25% igen H2O2-Lösung entspricht.
Es sollte klargestellt werden, dass die antimikrobielle Wirkung von H2O2 nur von kurzer Dauer ist, da die Freisetzung von Sauerstoff aus seinen Lösungen sehr schnell erfolgt.
Unter Berücksichtigung der Entwicklungen führender Spezialisten für die Behandlung mit Wasserstoffperoxidlösungen - William Douglas, Charles Farr, Ivan Pavlovich Neumyvakin und andere - gibt es derzeit folgende Möglichkeiten, H2O2 zu verwenden:
- extern: Waschen, Spülen, Kompressen, Reiben, Moxibustion, Spülen, Schmieren;
- intern: Trinken, Instillation.
Wie man Wasserstoffperoxid zu Hause nimmt
-
Wie man Wasserstoffperoxid trinkt Zur Behandlung von Sinusitis mit Wasserstoffperoxid müssen 15 Tropfen in einem Esslöffel Wasser aufgelöst, dann mit einer Pipette genommen und in die Nase getropft werden. Dann den abgesonderten Schleim gut ausblasen. Um Sinusitis mit Wasserstoffperoxid zu behandeln, müssen Sie 15 Tropfen in einem Esslöffel Wasser auflösen, dann mit einer Pipette aufnehmen und in die Nase tropfen. Dann den abgesonderten Schleim gut ausblasen.
- Behandlung der Osteochondrose mit Wasserstoffperoxid: Wenn Schmerzen im zervikalen Teil der Wirbelsäule auftreten, sollte eine H2O2-Kompresse angewendet werden, um die Schmerzen zu lindern. Die Kompresse wird wie folgt hergestellt: Eine Serviette aus natürlichem Stoff wird entnommen, mit einer Peroxidlösung angefeuchtet, auf den Hals aufgetragen, mit Polyethylen bedeckt, und dann muss die Kompresse 15 Minuten lang aufbewahrt werden. Wenn solche Manipulationen mehrmals wiederholt werden, verschwindet der Schmerz.
- Bei Angina müssen Sie einen Teelöffel des Arzneimittels in einem Viertel Glas Wasser verdünnen. Spülen Sie mit dieser Lösung Mund und Rachen aus, damit die Flüssigkeit auf den Mandeln verbleibt. Für eine optimale Effizienz ist es ratsam, eine solche Behandlung mehrmals täglich durchzuführen.
- Bei Ohrenschmerzen oder Schnupfen wird dem Arzneimittel 3-5 Tropfen in jedes Nasenloch oder in die Ohren geträufelt.
- Laut Neumyvakin können Parodontitis und Zahnfleischbluten mit Wasserstoffperoxid behandelt werden: Geben Sie dazu 10 Tropfen Zitronensaft, 20 Tropfen H2O2 auf 3 g Backpulver und putzen Sie Ihre Zähne mit der resultierenden Mischung. Danach nicht essen, den Mund ausspülen oder 10-15 Minuten trinken.
- Es ist ratsam, eine Kompresse auf schmerzhafte Stellen anzuwenden. Ein mit Wasserstoffperoxidlösung angefeuchtetes Tuch: Die Lösung besteht aus drei Teelöffeln Peroxid in einem Viertelglas Wasser. Nach einer Viertelstunde wird die Kompresse entfernt und der Bereich mit einer Serviette abgewischt, die in einer sauberen H2O2-Lösung eingeweicht ist. Bei Parkinson und Multipler Sklerose ist es hilfreich, den gesamten Körper mit Wasserstoffperoxid abzuwischen.
- Die Behandlung mit Wasserstoffperoxid hilft auch bei Zahnschmerzen. Lösen Sie dazu 2 Tabletten Hydroperit in 100 ml Wasser und spülen Sie Ihren Mund so lange wie möglich aus.
Neumyvakins Schema
Laut Ivan Pavlovich Neumyvakin, einem leidenschaftlichen Verfechter der Wasserstoffperoxidbehandlung, eignet sich die folgende Methode zur Verbesserung des Wohlbefindens und zur Beseitigung fast aller Krankheiten, deren Durchführung recht einfach ist. Zuerst müssen Sie dreimal täglich in 50 ml Wasser mit 3% H2O2 einen Tropfen nach dem anderen verdünnen. An jedem nächsten Tag wird die Dosis um 1 Tropfen pro 40 ml Wasser erhöht, ebenfalls dreimal täglich.
Die Behandlung mit Wasserstoffperoxid kann zu Beschwerden und Beschwerden führen:
Brennen im Magen, Pochen, Schwitzen, Sie müssen die Anzahl der Tropfen für ein paar Tage auf einmal reduzieren oder gar nicht einnehmen, bis sie verschwinden.
Wasserstoffperoxidspülung

Bei schmerzhaften Phänomenen im Hals können Mundspülungen eine echte Hilfe sein. Nehmen Sie 1 - 3 TL für 50 ml Wasser. H202.
Es gibt bereits ein bewährtes Rezept für die Verwendung von H2O2 bei Mundgeruch, Parodontitis und Zahnfleischbluten. Sie müssen 1/2 TL nehmen. Soda, ein paar Tropfen Zitronensaft und 10 - 20 Tropfen Wasserstoffperoxid darauf geben. Alles mischen. Putzen Sie Ihre Zähne mit dieser Verbindung. Essen, trinken oder spülen Sie Ihren Mund 10-15 Minuten lang nicht aus.
Wasserstoffperoxid komprimiert
Trotzdem 50 ml Wasser, 2 - 3 TL. Peroxid. Befeuchten Sie ein Baumwolltuch und legen Sie Kompressen auf schmerzhafte Stellen. Dann können diese Bereiche mit einem in sauberem 3% Peroxid getränkten Tuch abgewischt werden. Übrigens ist es bei Parkinson und Multipler Sklerose sinnvoll, den ganzen Körper mit 3% Peroxid abzuwischen.
Gegenanzeigen für die Einnahme von Peroxid
Professor Neumyvakin sagt, dass er keine Kontraindikationen für die Verwendung von Wasserstoffperoxid im Inneren hat. Dies ist grundsätzlich der Fall.
In einigen Anweisungen für das Medikament können Sie lesen, dass Sie Peroxid nicht für Erkrankungen des Blutes und des Magen-Darm-Trakts verwenden können, da es zu Erosionen, Tumoren und Geschwüren führen kann.
Aber wenn alles richtig gemacht wird, wie der Professor empfiehlt, kann eine schwache Lösung des Wirkstoffs Ihren Körper einfach nicht schädigen. Die Ausnahme ist die individuelle Drogenunverträglichkeit.
Wenn Sie kein Peroxid missbrauchen und an einem Tag nicht mehr als dreißig Tropfen einnehmen, gefährdet Sie oder Ihre Gesundheit nichts. Im Gegenteil, der Körper ist mit atomarem Sauerstoff angereichert, den er für eine normale Funktion benötigt.
Peroxid zur Prophylaxe
Professor Neumyvakin I. P. empfiehlt, eine 3% ige Lösung von Wasserstoffperoxid oral einzunehmen, dh zu trinken und das Produkt mit normalem Trinkwasser zu verdünnen. Beginnen Sie mit einem Tropfen Peroxid zu trinken und verdünnen Sie es mit einem Löffel Wasser. Wiederholen Sie den Vorgang noch zweimal am Tag. Ferner muss die Aufnahme des Arzneimittels um einen Tropfen pro Tag erhöht werden, bis eine einzelne Aufnahme von Peroxid zehn Tropfen erreicht.
Es ist notwendig, das Produkt in Zyklen zu trinken, was bedeutet, dass Sie nach täglichem Gebrauch von Peroxid für zehn Tage definitiv eine Pause von 4-5 Tagen machen müssen. Neumyvakin widmete ein ganzes Buch der Verwendung von Peroxid: „Wasserstoffperoxid. Mythen und Wirklichkeit . Sie können mit einer Dosierung von zehn Tropfen sicher mit der weiteren Anwendung beginnen, erhöhen Sie die Dosierung jedoch nicht. Andernfalls kann eine Übertreibung des Arzneimittels zu einer Verbrennung der Schleimhäute führen.
Finde mehr heraus:
- Rizinusöl - Reinigung des Körpers - Rezepte
- Leinsamenöl - zur Reinigung des Körpers
- Natürliche Sorptionsmittel zur Reinigung des Körpers - Anwendung
Empfohlen:
Machen Sie Einen Stuhltest: Wie Man Es Richtig Macht, Wie Man Es Sammelt, Wo Und Wie Man Es Macht

Machen Sie einen Stuhltest. Diagnose von Kot. Regeln für die Vorbereitung von Analysen. Analyse von Fäkalien auf Eier von Würmern. Kotanalyse auf Dysbiose. Schaben für Enterobiasis
Wie Man Wermut Von Parasiten Nimmt - Eigenschaften, Wie Man Trinkt, Indikationen

Wie man Wermut von Parasiten nimmt: nützliche Eigenschaften der Pflanze, Indikationen und Kontraindikationen für die Verwendung. Behandlung von Parasiten mit Wermut mittels Trockenpulver, Abkochung, Alkoholtinktur
Biseptol: Gebrauchsanweisung, Wie Man Trinkt Und Was Hilft

Biseptol 480 mg ist ein antimikrobielles Medikament. Zu Beginn der Behandlung müssen Sie die Indikationen und Kontraindikationen für die Anwendung kennen. Die Dosierung und Dauer des Verlaufs hängen vom Alter und der Schwere der Erkrankung ab
Rosshaarparasit: Wie Sieht Der Haarige Mann Aus, Wo Lebt Er, Wie Ist Es Gefährlich Für Den Menschen, Wie Man Den Wurm Loswird

SeiteninhaltStruktur und BeschreibungLebenszyklusIst es möglich, Pferdehaare zu bekommen?Sie können Parasiten besiegen!Der Parasit "Rosshaar" (haarig) galt in der Antike als echtes Rosshaar, das ins Wasser fiel, zum Leben erwachte und versuchte, in den Körper einer Person einzudringen, die durch die Haut badete, und dann sein Inneres wegfrisst.Be
Anhang Von Würmern: Gebrauchsanweisung, Bewertungen, Wie Man Für Kinder Trinkt

SeiteninhaltBeschreibung des ArzneimittelsWelche Arten von Helminthen werden verwendet?KontraindikationenNebenwirkungenGebrauchsanweisungFür die BehandlungAnwendung in TablettenSirupanwendungZur VorbeugungWurmmedizin für Kinder in Form einer SuspensionVor- und Nachteile der VerwendungBewertungen der DrogeSie können Parasiten besiegen!W